Dubai Telegraph - Das Raab-Feuer ist zurück: Starke Kandidaten beim ESC-Vorentscheid

EUR -
AED 3.823467
AFN 76.489169
ALL 98.68281
AMD 411.926941
ANG 1.875254
AOA 953.516106
ARS 1101.966679
AUD 1.641942
AWG 1.873722
AZN 1.762935
BAM 1.951874
BBD 2.100997
BDT 126.425166
BGN 1.955697
BHD 0.392319
BIF 3081.173145
BMD 1.040956
BND 1.397956
BOB 7.190402
BRL 5.944489
BSD 1.040522
BTN 90.355128
BWP 14.411746
BYN 3.405128
BYR 20402.746043
BZD 2.090047
CAD 1.482447
CDF 2988.064428
CHF 0.941795
CLF 0.025808
CLP 990.363941
CNY 7.582067
CNH 7.585194
COP 4267.723584
CRC 526.304697
CUC 1.040956
CUP 27.585345
CVE 110.761427
CZK 25.119836
DJF 184.99908
DKK 7.45839
DOP 64.903424
DZD 140.631155
EGP 52.70685
ERN 15.614346
ETB 131.766068
FJD 2.395813
FKP 0.825512
GBP 0.828133
GEL 2.930326
GGP 0.825512
GHS 16.094976
GIP 0.825512
GMD 75.06559
GNF 9002.730555
GTQ 8.025529
GYD 217.119951
HKD 8.096236
HNL 26.586166
HRK 7.534507
HTG 136.100078
HUF 399.006693
IDR 16979.4758
ILS 3.69209
IMP 0.825512
INR 90.44076
IQD 1362.918368
IRR 43815.280826
ISK 146.017128
JEP 0.825512
JMD 164.011922
JOD 0.738074
JPY 157.989602
KES 134.308104
KGS 91.298247
KHR 4165.551695
KMF 489.777765
KPW 936.863266
KRW 1498.3349
KWD 0.321386
KYD 0.861092
KZT 519.366294
LAK 22612.36177
LBP 93330.276052
LKR 308.116616
LRD 207.288732
LSL 19.148337
LTL 3.073674
LVL 0.629664
LYD 5.100058
MAD 10.386462
MDL 19.444049
MGA 4926.648651
MKD 61.23717
MMK 2184.868257
MNT 3604.8785
MOP 8.335777
MRU 41.630927
MUR 48.31773
MVR 16.07391
MWK 1801.90414
MXN 21.268905
MYR 4.624327
MZN 66.504069
NAD 19.148337
NGN 1569.122483
NIO 38.283362
NOK 11.598436
NPR 144.773047
NZD 1.82664
OMR 0.400768
PAB 1.040956
PEN 3.846111
PGK 4.175584
PHP 60.550891
PKR 290.473763
PLN 4.135841
PYG 8180.868296
QAR 3.789165
RON 4.955656
RSD 116.666467
RUB 95.402868
RWF 1460.838792
SAR 3.903072
SBD 8.888182
SCR 15.028803
SDG 625.418475
SEK 11.188647
SGD 1.396641
SHP 0.827171
SLE 23.681807
SLL 21828.341744
SOS 593.097181
SRD 36.671013
STD 21545.696434
SVC 9.108634
SYP 13534.497288
SZL 19.148337
THB 35.007926
TJS 11.360218
TMT 3.640266
TND 3.299321
TOP 2.504579
TRY 37.780457
TTD 7.052167
TWD 34.058188
TZS 2703.18557
UAH 43.319433
UGX 3833.092204
USD 1.040956
UYU 45.005798
UZS 13524.531897
VES 64.562747
VND 26571.767173
VUV 128.458401
WST 2.933654
XAF 653.037019
XAG 0.03192
XAU 0.000356
XCD 2.818172
XDR 0.794277
XOF 653.037019
XPF 119.331742
YER 258.130178
ZAR 19.328172
ZMK 9369.860405
ZMW 29.275879
ZWL 335.187546
  • Euro STOXX 50

    -72.6700

    5461.17

    -1.33%

  • DAX

    -410.8700

    22433.63

    -1.83%

  • EUR/USD

    -0.0024

    1.0428

    -0.23%

  • SDAX

    -166.6400

    14892.66

    -1.12%

  • TecDAX

    -19.6300

    3856.97

    -0.51%

  • Goldpreis

    -2.2000

    2946.8

    -0.07%

  • MDAX

    -722.5500

    27584.25

    -2.62%

Das Raab-Feuer ist zurück: Starke Kandidaten beim ESC-Vorentscheid
Das Raab-Feuer ist zurück: Starke Kandidaten beim ESC-Vorentscheid / Foto: JOHN MACDOUGALL - AFP/Archiv

Das Raab-Feuer ist zurück: Starke Kandidaten beim ESC-Vorentscheid

Gelungenes Comeback von Stefan Raab beim deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest (ESC): In den ersten beiden Shows am Freitag und Samstag konnten sich gleich mehrere Kandidaten fürs Halbfinale durchsetzen, die mit ihrer gesanglichen Stärke und Bühnenpräsenz eine gute Rolle beim ESC-Finale im schweizerischen Basel spielen könnten. Auch die Einschaltquoten des Vorentscheid-Auftakts waren ordentlich - Raab lockte insbesondere jüngere Fernsehzuschauer zurück zum ESC.

Textgröße:

Der deutsche ESC-Vorentscheid umfasst in diesem Jahr vier Sendungen. In den ersten beiden Runden am Freitag- und Samstagabend traten jeweils zwölf Kandidaten um sieben Plätze gegeneinander an. Am kommenden Samstag wird es dann das Halbfinale mit 14 Startern geben. Das Finale des deutschen Vorentscheid ist am 1. März - dann entscheidet das Publikum darüber, wer am 17. Mai für Deutschland beim weltweit am meisten beachteten Musikwettbewerb singt.

Die vom Privatsender RTL ausgestrahlten ersten beiden Vorentscheid-Shows sahen am Freitag 2,14 Millionen und am Samstag rund 1,8 Millionen Zuschauer, was ordentliche Zuschauerzahlen sind. Insbesondere in der Zielgruppe des jüngeren Publikums der 14- bis 49-Jährigen hatten die Sendungen mit Quoten von 21 Prozent und 17,4 Prozent sehr guten Zuspruch.

Nach dem Comeback von Entertainer Raab als Verantwortlichem steht der Vorentscheid unter dem Motto "Chefsache 2025 - Wer singt für Deutschland?". In den ersten drei Shows entscheidet nur die Jury über das Weiterkommen - neben Raab gehörten am Freitag Sängerin Yvonne Catterfeld, Moderator Elton und Sänger Max Mutzke zur Jury. Samstag war statt Mutzke Johannes Oerding in der Jury.

Unter den 24 für den Vorentscheid zugelassenen Startern gab es anders als in den vergangenen Jahren beim Vorentscheid kaum Ausfälle - fast alle Sängerinnen, Sänger und Bands zeigten mit ihren selbstgeschriebenen Liedern oder Cover-Songs starke Auftritte. Wie Raab einräumte, tat sich die Jury deshalb auch teilweise schwer damit zu entscheiden, wer ausscheiden muss. So habe es in der Show am Freitagabend eine Patt-Situation gegeben, am Ende habe Raab über das Weiterkommen entschieden.

Am Freitag lobte die Jury insbesondere die aus Köln stammende Sängerin Cage sehr. Raab nannte die Qualität des Auftritts der Sängerin "schon fast eine Unverschämtheit. Das war einfach fantastisch." Für das größte Bühnenspektakel - ein für das internationale ESC-Finale wichtiger Aspekt - sorgte am Freitag die ebenfalls fürs Halbfinale qualifizierte Nürnberger Mittelalter-Rock-Band Feuerschwanz. Die Gruppe spielt eine Mischung aus Rock, Folk und Metal und trat auch schon beim bekannten Open Air in Wacken auf.

Am Samstag machte die aus dem Saarland kommende Metal Band From Fall To Spring die spektakulärste Bühnen-Show und kam ebenfalls eine Runde weiter. Zu den besonders gelobten Auftritten zählten auch die Pop-Band The Great Leslie und der Sänger Moss Kena. Sollte sich einer dieser Starter durchsetzen, bekäme der deutsche Auftritt einen starken britischen Touch: Moss Kena ist ein britischer Singer-Songwriter, der in Berlin lebt. The Great Leslie hat einen deutschen Gitarristen, die Band kommt aber aus London.

Außerdem qualifiziert sind aus der Show am Freitag Sängerin Julika, der Sänger Benjamin Braatz, das Geschwister-Duo Abor & Tynna, die Band Cosby und Sänger Jonathan Henrich. Aus der Show am Samstag kommen noch die Sängerinnen Leonora, Cloudy June und Lyza sowie der Sänger Jaln dazu.

In den ersten beiden Shows bekam das Publikum noch nicht die Lieder zu hören, mit denen die Kandidaten beim ESC antreten wollen. Diese werden erstmals im Halbfinale am 22. Februar zu hören sein.

Y.Chaudhry--DT