Dubai Telegraph - Grüne Woche: Bauernpräsident warnt vor Überregulierung und fordert Politikwechsel

EUR -
AED 3.968016
AFN 77.564216
ALL 99.343824
AMD 421.893922
ANG 1.934
AOA 990.65512
ARS 1159.028379
AUD 1.712299
AWG 1.94728
AZN 1.838515
BAM 1.956473
BBD 2.181272
BDT 131.275151
BGN 1.957445
BHD 0.407231
BIF 3210.716352
BMD 1.080322
BND 1.45104
BOB 7.464567
BRL 6.139687
BSD 1.080277
BTN 92.560545
BWP 14.829542
BYN 3.535425
BYR 21174.302677
BZD 2.169977
CAD 1.545454
CDF 3103.764153
CHF 0.955593
CLF 0.026708
CLP 1024.922525
CNY 7.854151
CNH 7.863823
COP 4499.701367
CRC 540.345867
CUC 1.080322
CUP 28.628521
CVE 110.315706
CZK 24.943977
DJF 192.374863
DKK 7.461964
DOP 68.361105
DZD 144.560015
EGP 54.637477
ERN 16.204823
ETB 143.012773
FJD 2.517744
FKP 0.838033
GBP 0.835726
GEL 2.981792
GGP 0.838033
GHS 16.742758
GIP 0.838033
GMD 77.783019
GNF 9348.123763
GTQ 8.336832
GYD 226.657957
HKD 8.406614
HNL 27.640577
HRK 7.533512
HTG 141.652488
HUF 401.093131
IDR 18046.501666
ILS 3.989946
IMP 0.838033
INR 92.411733
IQD 1415.086704
IRR 45481.538066
ISK 143.726245
JEP 0.838033
JMD 169.997352
JOD 0.76601
JPY 161.681253
KES 139.631806
KGS 93.624121
KHR 4320.906093
KMF 493.165778
KPW 972.296093
KRW 1580.445635
KWD 0.333117
KYD 0.90021
KZT 543.797033
LAK 23399.755597
LBP 96796.79223
LKR 319.819999
LRD 216.069315
LSL 19.854526
LTL 3.189908
LVL 0.653475
LYD 5.224305
MAD 10.413382
MDL 19.369903
MGA 5050.227821
MKD 61.569569
MMK 2268.022288
MNT 3760.316354
MOP 8.657878
MRU 42.974554
MUR 49.489378
MVR 16.636178
MWK 1873.226341
MXN 21.97493
MYR 4.81445
MZN 69.043797
NAD 19.852228
NGN 1658.163723
NIO 39.757538
NOK 11.282016
NPR 148.096386
NZD 1.881167
OMR 0.415904
PAB 1.080172
PEN 3.969665
PGK 4.454965
PHP 61.776048
PKR 302.673519
PLN 4.177981
PYG 8625.845065
QAR 3.939811
RON 4.978109
RSD 117.223661
RUB 90.802319
RWF 1540.479556
SAR 4.052694
SBD 9.086893
SCR 15.896935
SDG 648.192971
SEK 10.790685
SGD 1.450979
SHP 0.848963
SLE 24.604369
SLL 22653.80423
SOS 617.380919
SRD 39.533823
STD 22360.475238
SVC 9.451251
SYP 14046.184488
SZL 19.839752
THB 36.925857
TJS 11.768748
TMT 3.781125
TND 3.357643
TOP 2.530224
TRY 40.956716
TTD 7.329521
TWD 35.812507
TZS 2854.704352
UAH 44.709623
UGX 3947.357652
USD 1.080322
UYU 45.550937
UZS 13974.806487
VES 75.286324
VND 27704.846539
VUV 133.293557
WST 3.065349
XAF 656.246492
XAG 0.03178
XAU 0.000345
XCD 2.919623
XDR 0.81616
XOF 656.246492
XPF 119.331742
YER 265.758863
ZAR 20.069312
ZMK 9724.190672
ZMW 30.32952
ZWL 347.863103
  • TecDAX

    -50.5900

    3585.83

    -1.41%

  • SDAX

    -160.6000

    15261.04

    -1.05%

  • Goldpreis

    11.1000

    3157.1

    +0.35%

  • DAX

    -301.4500

    22238.53

    -1.36%

  • Euro STOXX 50

    -39.4400

    5280.86

    -0.75%

  • MDAX

    -328.4400

    27362.97

    -1.2%

  • EUR/USD

    0.0007

    1.0805

    +0.06%

Grüne Woche: Bauernpräsident warnt vor Überregulierung und fordert Politikwechsel
Grüne Woche: Bauernpräsident warnt vor Überregulierung und fordert Politikwechsel / Foto: RALF HIRSCHBERGER - AFP

Grüne Woche: Bauernpräsident warnt vor Überregulierung und fordert Politikwechsel

Zum Auftakt der Grünen Woche in Berlin hat Bauernpräsident Joachim Rukwied einen Politikwechsel in Deutschland gefordert. Nötig sei "ein grundsätzlicher Neustart", sagte Rukwied am Donnerstagabend und drang auf einen "wirksamen Bürokratieabbau für unsere Betriebe". Überschattet wird die Landwirtschafts- und Lebensmittelmesse vom Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland, der laut Deutschem Raiffeisenverband schon "immense" wirtschaftliche Schäden angerichtet hat.

Textgröße:

Bauernpräsident Rukwied betonte, dass den Landwirtinnen und Landwirten gerade in unsicheren Zeiten eine entscheidende Rolle zukomme. "Ernährungssicherheit ist keine Selbstverständlichkeit und gleichzeitig ist sie ein Garant für politische und gesellschaftliche Stabilität", sagte er. "Auch deshalb müssen wir eine sichere Versorgung mit heimischen Lebensmitteln aufrechterhalten und dürfen uns nicht von Importen aus dem Ausland abhängig machen."

Mit Blick auf Klima- und Artenschutz sagte er, dass sich die Bauern "ihrer Verantwortung bewusst" seien und bereits zahlreiche Maßnahmen umsetzen würden. Die Landwirtschaft spiele eine "Schlüsselrolle" bei der Lösung der großen Herausforderungen. Entscheidend sei aber, "dass auch hier die richtigen politischen Rahmenbedingungen gesetzt werden", forderte er. "Überregulierung ist der falsche Weg."

Große Sorge bereit vielen Akteuren unterdessen der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland. Laut dem Deutschen Raiffeisenverband hat die Tierseuche schon "immense" wirtschaftliche Schäden angerichtet: "Entlang der Wertschöpfungskette gehen wir davon aus, dass bereits jetzt ein Umsatzverlust von mehr als einer Milliarde Euro existiert", sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbands, Jörg Migende, am Donnerstag in der ARD.

Der bisherige Schaden sei unter anderem dadurch entstanden, dass Länder außerhalb der EU wie Südkorea, Mexiko und Großbritannien die Einfuhr von Fleisch- und Milchprodukten aus Deutschland gestoppt haben. In seiner Schätzung rechnet der Raiffeisenverband laut ARD auch Verwerfungen im EU-Binnenmarkt hinzu: Unternehmen aus EU-Ländern mieden gerade aus Unsicherheit Ware aus ganz Deutschland.

Die MKS war am Freitag auf einem Hof im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland festgestellt worden; drei Wasserbüffel starben an der Seuche, nachdem es zuvor in Deutschland jahrzehntelang keine Fälle gegeben hatte.

Auswirkungen hat dies auch auf die Grüne Woche in Berlin, bei der in diesem Jahr rund 1500 Aussteller aus fast 60 Ländern zu Gast sind. So werden in diesem Jahr Klauentiere wie Rinder, Schweine, Schafe oder Ziegen nicht ausgestellt. Rund 300 Veranstaltungen sollen über die Herausforderungen der Land- und Ernährungswirtschaft informieren. Start fürs Publikum ist Freitag um 10.00 Uhr.

R.El-Zarouni--DT