Dubai Telegraph - Wolfsbestand wächst weiter: In Deutschland leben rund 1600 Tiere und 209 Rudel

EUR -
AED 4.169769
AFN 81.737408
ALL 99.078491
AMD 443.813913
ANG 2.046046
AOA 1035.3463
ARS 1291.923397
AUD 1.776498
AWG 2.043446
AZN 1.935586
BAM 1.953404
BBD 2.290791
BDT 137.85094
BGN 1.95553
BHD 0.427841
BIF 3326.275877
BMD 1.135248
BND 1.489526
BOB 7.840661
BRL 6.594204
BSD 1.134609
BTN 96.85322
BWP 15.638821
BYN 3.713177
BYR 22250.855693
BZD 2.279005
CAD 1.570292
CDF 3266.107891
CHF 0.932169
CLF 0.028612
CLP 1097.965951
CNY 8.286284
CNH 8.290096
COP 4892.917757
CRC 570.200709
CUC 1.135248
CUP 30.084065
CVE 110.575263
CZK 25.053792
DJF 201.755869
DKK 7.466899
DOP 68.691596
DZD 150.589524
EGP 58.055674
ERN 17.028716
ETB 151.014796
FJD 2.593189
FKP 0.857091
GBP 0.856107
GEL 3.110845
GGP 0.857091
GHS 17.56208
GIP 0.857091
GMD 82.003901
GNF 9825.89524
GTQ 8.742993
GYD 237.317161
HKD 8.813683
HNL 29.422137
HRK 7.535323
HTG 148.087149
HUF 406.599097
IDR 19082.725668
ILS 4.172268
IMP 0.857091
INR 97.189991
IQD 1486.140139
IRR 47804.401781
ISK 144.728732
JEP 0.857091
JMD 179.255799
JOD 0.804881
JPY 161.91473
KES 147.157576
KGS 99.310675
KHR 4544.378359
KMF 490.67133
KPW 1021.750938
KRW 1607.103855
KWD 0.348103
KYD 0.940996
KZT 595.073508
LAK 24572.937456
LBP 101628.255046
LKR 338.594418
LRD 227.010387
LSL 21.344691
LTL 3.352091
LVL 0.6867
LYD 6.311804
MAD 10.528844
MDL 20.108258
MGA 5162.168889
MKD 61.45277
MMK 2383.039861
MNT 4026.5369
MOP 9.07523
MRU 44.895075
MUR 51.266903
MVR 17.537783
MWK 1967.448087
MXN 22.369841
MYR 5.005992
MZN 72.535927
NAD 21.344691
NGN 1823.18633
NIO 41.766405
NOK 11.906972
NPR 155.576878
NZD 1.90041
OMR 0.437039
PAB 1.135248
PEN 4.237417
PGK 4.691681
PHP 64.222853
PKR 318.293354
PLN 4.270135
PYG 9085.587779
QAR 4.132066
RON 4.964879
RSD 116.941311
RUB 94.225249
RWF 1610.344589
SAR 4.256885
SBD 9.649427
SCR 16.351913
SDG 681.748436
SEK 10.934809
SGD 1.488343
SHP 0.892126
SLE 25.826575
SLL 23805.559038
SOS 647.540477
SRD 41.637412
STD 23497.33615
SVC 9.933381
SYP 14759.960852
SZL 21.344691
THB 37.572626
TJS 12.258216
TMT 3.971968
TND 3.396502
TOP 2.734151
TRY 43.16541
TTD 7.703089
TWD 36.817081
TZS 3047.614703
UAH 46.900829
UGX 4160.668157
USD 1.135248
UYU 47.604751
UZS 14715.920657
VES 89.007716
VND 29348.445988
VUV 139.126472
WST 3.171594
XAF 654.22844
XAG 0.034926
XAU 0.000342
XCD 3.073163
XDR 0.837308
XOF 654.22844
XPF 119.331742
YER 278.547838
ZAR 21.360657
ZMK 10218.588496
ZMW 32.24659
ZWL 365.549309
  • Euro STOXX 50

    -31.1600

    4935.34

    -0.63%

  • Goldpreis

    -15.9000

    3330.5

    -0.48%

  • TecDAX

    -40.0200

    3412.85

    -1.17%

  • DAX

    -105.1600

    21205.86

    -0.5%

  • SDAX

    -31.7600

    15107.91

    -0.21%

  • MDAX

    -70.8700

    27148.42

    -0.26%

  • EUR/USD

    -0.0037

    1.1364

    -0.33%

Wolfsbestand wächst weiter: In Deutschland leben rund 1600 Tiere und 209 Rudel
Wolfsbestand wächst weiter: In Deutschland leben rund 1600 Tiere und 209 Rudel / Foto: THOMAS KIENZLE - AFP/Archiv

Wolfsbestand wächst weiter: In Deutschland leben rund 1600 Tiere und 209 Rudel

Die Zahl der nachgewiesenen Wölfe in Deutschland ist auf 1601 gestiegen. Das teilte das Bundesamt für Naturschutz (BfN) am Dienstag in Bonn unter Verweis auf Daten der Bundesländer für das Monitoringjahr 2023/2024 mit. Sie lebten demnach verteilt auf 209 Wolfsrudel sowie in Paaren oder einzeln. Im Monitoringjahr 2022/2023 waren bundesweit 1339 Tiere und 184 Rudel gezählt worden.

Textgröße:

Die meisten Wolfsrudel lebten demnach in Brandenburg (58), Niedersachsen (48) sowie Sachsen (37). Wolfsterritorien wurden aber auch in zahlreichen weiteren Bundesländern von Bayern bis Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen. Im aktuellen Monitoringjahr wurden laut BfN erstmals auch Rudelbildungen in Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein bestätigt - auch dort zogen erwachsene Wolfspaare also erfolgreich Jungtiere auf und etablierten sich.

Die Zahl der Wölfe in Deutschland nimmt seit Jahren kontinuierlich zu, was zu zunehmenden Konflikten mit Weidetierhaltern und politischen Debatten über Bestandsmanagement und Bejagung führt. Die Zahl der Wolfsterritorien stieg in den vergangenen zwei Beobachtungszeiträumen laut BfN aber langsamer als in vorigen Monitoringjahren. Der in Deutschland zwischenzeitlich ausgerottete Wolf ist durch deutsche und europäische Gesetze geschützt.

Bundesweit lebten laut neuesten Zahlen neben den 209 Wolfsfamilien noch 46 Wolfspaare und 19 ortstreue Einzelwölfe. 193 Tiere wurden im vergangenen Monitoringjahr tot aufgefunden. 150 davon starben bei Verkehrsunfällen, 19 wurden illegal erschossen. Bei weiteren neun Exemplaren wurde illegaler Beschuss festgestellt, der aber nicht todesursächlich war. Fünf Wölfe wurden ferner bei offiziellen behördlichen Bestandsmaßnahmen getötet.

Das BfN veröffentlicht jährlich im Herbst die offiziellen Wolfszahlen, die von Experten der Bundesländer nach einheitlichen Standards erhoben werden. Sie enthalten lediglich eindeutige Nachweise etwa durch DNA-Nachweise oder Fotos. Die Gesamtzahl der Wölfe kann auch höher sein. Ein Monitoringjahr orientiert sich am Lebenszyklus der Wölfe und reicht vom 1. Mai bis zum 30. April des Folgejahres. Es umfasst das erste Lebensjahr neugeborener Welpen.

Wölfe wurden durch jahrhundertelange Jagd in Deutschland ausgerottet, seit etwa 1850 galten sie als ausgestorben. Sporadisch gesichtet wurden nur noch wandernde Einzeltiere, die aus Polen kamen. Die meisten wurden erschossen. Erst 1998 gab es Hinweise darauf, dass sich auf einem Truppenübungsplatz in Ostsachsen ein Wolfspaar niedergelassen hatte. 2000 wurden dort wieder wild geborene Wolfswelpen nachgewiesen. Seit etwa 2006 breiten sich die Tiere stark aus.

Y.Sharma--DT