Dubai Telegraph - Gas-Kommission schlägt Einmalzahlung und teilweisen Preisdeckel ab März vor

EUR -
AED 4.099878
AFN 75.902551
ALL 98.505801
AMD 432.33011
ANG 2.011401
AOA 1049.35153
ARS 1078.824644
AUD 1.616404
AWG 2.011965
AZN 1.901985
BAM 1.955201
BBD 2.253481
BDT 133.359133
BGN 1.957305
BHD 0.420743
BIF 3225.840953
BMD 1.116208
BND 1.431645
BOB 7.71212
BRL 6.064139
BSD 1.116043
BTN 93.392492
BWP 14.58964
BYN 3.652181
BYR 21877.675667
BZD 2.249652
CAD 1.509498
CDF 3197.936158
CHF 0.938915
CLF 0.036373
CLP 1003.638813
CNY 7.826073
CNH 7.790289
COP 4658.918006
CRC 579.266597
CUC 1.116208
CUP 29.57951
CVE 110.784078
CZK 25.131873
DJF 198.372915
DKK 7.456348
DOP 67.475209
DZD 147.552814
EGP 53.980825
ERN 16.743119
ETB 134.251955
FJD 2.436128
FKP 0.850058
GBP 0.834338
GEL 3.036522
GGP 0.850058
GHS 17.603035
GIP 0.850058
GMD 76.464542
GNF 9635.669357
GTQ 8.632857
GYD 233.463097
HKD 8.676134
HNL 27.760525
HRK 7.58911
HTG 147.082833
HUF 397.09377
IDR 16873.715462
ILS 4.127994
IMP 0.850058
INR 93.446083
IQD 1462.232404
IRR 46997.9358
ISK 150.88942
JEP 0.850058
JMD 175.336269
JOD 0.791061
JPY 158.951922
KES 143.991216
KGS 93.988949
KHR 4537.385676
KMF 492.945376
KPW 1004.586515
KRW 1462.310967
KWD 0.340455
KYD 0.93009
KZT 535.324727
LAK 24648.666103
LBP 100012.232012
LKR 333.23788
LRD 216.293238
LSL 19.277337
LTL 3.295872
LVL 0.675183
LYD 5.285288
MAD 10.803498
MDL 19.436611
MGA 5075.3979
MKD 61.562115
MMK 3625.399856
MNT 3792.874538
MOP 8.937122
MRU 44.317634
MUR 51.290177
MVR 17.134214
MWK 1936.621165
MXN 21.985647
MYR 4.604401
MZN 71.270298
NAD 19.277332
NGN 1862.38221
NIO 41.015104
NOK 11.733087
NPR 149.424911
NZD 1.758792
OMR 0.4297
PAB 1.116028
PEN 4.204983
PGK 4.434416
PHP 62.49258
PKR 310.166325
PLN 4.275911
PYG 8711.330445
QAR 4.063835
RON 4.97539
RSD 117.064583
RUB 105.287304
RWF 1487.905187
SAR 4.187074
SBD 9.267558
SCR 14.791497
SDG 671.40318
SEK 11.278266
SGD 1.429294
SHP 0.850058
SLE 25.502341
SLL 23406.316705
SOS 637.355112
SRD 34.268146
STD 23103.250789
SVC 9.765008
SYP 2804.50587
SZL 19.277323
THB 36.143225
TJS 11.874906
TMT 3.91789
TND 3.368162
TOP 2.614275
TRY 38.154262
TTD 7.581254
TWD 35.241256
TZS 3047.248056
UAH 45.943021
UGX 4123.05048
USD 1.116208
UYU 46.79566
UZS 14250.627171
VEF 4043521.910028
VES 41.097999
VND 27469.877458
VUV 132.518449
WST 3.12255
XAF 655.805971
XAG 0.035473
XAU 0.000422
XCD 3.016608
XDR 0.825595
XOF 656.892387
XPF 119.331742
YER 279.443064
ZAR 19.088388
ZMK 10047.214933
ZMW 29.514806
ZWL 359.418502
  • Euro STOXX 50

    34.8600

    5067.45

    +0.69%

  • DAX

    235.2700

    19473.63

    +1.21%

  • MDAX

    413.1100

    27210.14

    +1.52%

  • SDAX

    152.0500

    14210.36

    +1.07%

  • Goldpreis

    -14.1000

    2680.8

    -0.53%

  • TecDAX

    82.9500

    3446.38

    +2.41%

  • EUR/USD

    -0.0011

    1.1168

    -0.1%

Gas-Kommission schlägt Einmalzahlung und teilweisen Preisdeckel ab März vor
Gas-Kommission schlägt Einmalzahlung und teilweisen Preisdeckel ab März vor / Foto: Ina FASSBENDER - AFP/Archiv

Gas-Kommission schlägt Einmalzahlung und teilweisen Preisdeckel ab März vor

Im Kampf gegen die hohen Gaspreise hat die eingesetzte Expertenkommission ein zweistufiges Entlastungsverfahren vorgeschlagen. In einem ersten Schritt soll der Staat die Abschlagszahlungen für diesen Dezember komplett übernehmen, sagte die Kommissionsvorsitzende Veronika Grimm am Montag bei der Vorstellung des Zwischenberichts des Gremiums. Möglichst ab März soll dann ein Grundkontingent gedeckelt werden.

Textgröße:

Als Basis für die Dezember-Zahlung dient der im September gezahlte Abschlag. Dies sei eine "finanzielle Brücke bis zur regulären Einführung der Gaspreisbremse", hieß es.

Denn in einem zweiten Schritt sollen möglichst ab März kommenden Jahres bis Ende April 2024 für 80 Prozent eines geschätzten Grundkontingents die Preise auf zwölf Cent pro Kilowattstunde abgesenkt werden. Für den Rest der Verbrauchsmenge oberhalb dieses Grundkontingents gilt dann der vertraglich vereinbarte Arbeitspreis. Dies solle einen Sparanreiz erhalten, betonte Grimm.

Für industrielle Verbraucher, also Kunden mit einem hohen Gasverbrauch und eigens ausgehandelten Verträgen, soll sich das Kontingent an 70 Prozent des Verbrauchs von 2021 orientieren. Darüber wird ebenfalls der vereinbarte Marktpreis fällig. Für dieses Kontingent wird ein Beschaffungspreis von sieben Cent pro Kilowattstunde definiert. Betroffen sind davon rund 25.000 Firmen.

Die Kosten der Gaspreisbremse bezifferten die Expertinnen und Experten auf rund 91 Milliarden Euro. Davon betreffen rund fünf Milliarden Euro die Einmalzahlung. Dieser Rabatt muss allerdings versteuert werden. Von der Gesamtsumme sollen 66 Milliarden Euro auf Haushalte und Kleingewerbe entfallen und 25 Milliarden Euro auf die Industrie.

"Wir wollten in der Entlastungswirkung schnell sein", sagte der Kommissionsvize und Vorsitzende der Gewerkschaft IGBCE, Michael Vassiliadis. Der zweite Kommissionsvize, BDI-Präsident Siegfried Russwurm, hob hervor, dass beim Gaspreis auch eine langfristige Sichtweise notwendig sei, denn das Preisniveau werde dauerhaft über dem Stand vor dem russischen Überfall auf die Ukraine liegen.

Regierungssprecher Steffen Hebestreit kündigte in Berlin an, die Bundesregierung werde nun "sehr zügig an der Umsetzung der Vorschläge arbeiten". Das Ziel bleibe, "die hohen Gaspreise zu senken und zugleich eine sichere Versorgung mit Gas zu gewährleisten". Dabei gehörten weiter auch Einsparungen "zu unserem Instrumentenkasten".

"Wir werden uns die Vorschläge angucken und dann "sehr rasch und sehr weitgehend umsetzen", sagte auch Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). Auf rasche "konkrete Schritte" drängte ebenfalls Grünen-Chefin Ricarda Lang im Bayerischen Rundfunk. Von "klugen Vorschlägen" sprach in RTL und ntv SPD-Chef Lars Klingbeil.

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt nannte in der "Bild" die Entlastungsvorschläge "nicht ausreichend". Für die Linksfraktion kritisierte Christian Leye, dass eine Gaspreisbremse erst jetzt angegangen wird und zudem "wohlhabende Haushalte mit einem deutlich höheren Verbrauch" subventioniert würden.

Wirtschaftsverbände äußerten sich unterschiedlich. Von einer Chance auf "schnelle, wirksame und umsetzbare Entlastungen" sprach der Energie-Branchenverband BDEW. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) monierte eine "Entlastungslücke" für kleinere, aber energieintensive Betriebe. Eine Ausweitung auch auf kommunale Einrichtungen forderte der Deutsche Städte- und Gemeindebund in der "Rheinischen Post".

Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi begrüßte die Kommissionsvorschläge als "das richtige Signal". Auf Nachbesserungen zugunsten einer "sozial gerechten Ausgestaltung der Entlastung" drängte der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, Ulrich Schneider. Verdi-Chef und Kommissionsmitglied Frank Werneke kritisierte in einem Sondervotum, der Vorschlag sei "nicht ausreichend sozial ausbalanciert".

WWF, BUND und Germanwatch drängten auf größere Anstrengungen zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. Gefordert wurden von Umweltverbänden auch Möglichkeiten für staatliche Direktzahlungen an Bürgerinnen und Bürger. Mehr Sparanreize verlangte der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Ottmar Edenhofer.

G.Gopalakrishnan--DT