Dubai Telegraph - Bund und Länder streiten über Finanzierung von Nachfolger für Neun-Euro-Ticket

EUR -
AED 4.102943
AFN 76.351223
ALL 98.912769
AMD 431.16338
ANG 2.010496
AOA 1050.142688
ARS 1080.48516
AUD 1.624443
AWG 2.013508
AZN 1.901749
BAM 1.95607
BBD 2.252391
BDT 133.308403
BGN 1.956169
BHD 0.421049
BIF 3234.946571
BMD 1.117064
BND 1.433498
BOB 7.707995
BRL 6.074924
BSD 1.115544
BTN 93.374426
BWP 14.592014
BYN 3.650171
BYR 21894.458437
BZD 2.24859
CAD 1.506529
CDF 3200.38848
CHF 0.945779
CLF 0.036674
CLP 1011.952449
CNY 7.834754
CNH 7.817294
COP 4654.248014
CRC 585.686095
CUC 1.117064
CUP 29.602201
CVE 110.281211
CZK 25.138636
DJF 198.645644
DKK 7.456382
DOP 67.089862
DZD 147.852116
EGP 54.033848
ERN 16.755963
ETB 133.286693
FJD 2.446036
FKP 0.85071
GBP 0.834056
GEL 3.043972
GGP 0.85071
GHS 17.59943
GIP 0.85071
GMD 76.527212
GNF 9634.416238
GTQ 8.623268
GYD 233.392219
HKD 8.692452
HNL 27.713074
HRK 7.594932
HTG 147.361662
HUF 396.175713
IDR 16920.059821
ILS 4.136483
IMP 0.85071
INR 93.417678
IQD 1461.36903
IRR 47033.988398
ISK 150.714703
JEP 0.85071
JMD 175.155748
JOD 0.791664
JPY 162.025135
KES 143.9113
KGS 94.065228
KHR 4532.666292
KMF 493.88202
KPW 1005.357152
KRW 1472.81003
KWD 0.340939
KYD 0.929608
KZT 534.291799
LAK 24633.179988
LBP 99896.996073
LKR 334.383167
LRD 216.419876
LSL 19.182176
LTL 3.2984
LVL 0.675701
LYD 5.280682
MAD 10.789789
MDL 19.427508
MGA 5047.742007
MKD 61.532117
MMK 3628.180967
MNT 3795.784122
MOP 8.939634
MRU 44.133488
MUR 51.150486
MVR 17.14665
MWK 1934.38435
MXN 21.925904
MYR 4.610681
MZN 71.377326
NAD 19.181919
NGN 1845.57987
NIO 41.055116
NOK 11.789166
NPR 149.398961
NZD 1.771276
OMR 0.43002
PAB 1.115544
PEN 4.184578
PGK 4.433652
PHP 62.423224
PKR 309.789365
PLN 4.277507
PYG 8713.12481
QAR 4.066198
RON 4.976073
RSD 117.091816
RUB 103.159991
RWF 1507.821646
SAR 4.190141
SBD 9.274667
SCR 15.029738
SDG 671.917017
SEK 11.32459
SGD 1.435181
SHP 0.85071
SLE 25.521904
SLL 23424.272123
SOS 637.593725
SRD 34.11905
STD 23120.97372
SVC 9.761129
SYP 2806.657258
SZL 19.173647
THB 36.223047
TJS 11.863672
TMT 3.920895
TND 3.391399
TOP 2.616278
TRY 38.178211
TTD 7.572113
TWD 35.418192
TZS 3057.247195
UAH 45.928151
UGX 4119.568689
USD 1.117064
UYU 47.15651
UZS 14231.964662
VEF 4046623.770414
VES 41.129705
VND 27490.950109
VUV 132.620107
WST 3.124946
XAF 656.053438
XAG 0.035068
XAU 0.000418
XCD 3.018922
XDR 0.825321
XOF 656.041691
XPF 119.331742
YER 279.657361
ZAR 19.246011
ZMK 10054.924269
ZMW 29.366791
ZWL 359.694219
  • Goldpreis

    -1.4000

    2693.5

    -0.05%

  • EUR/USD

    -0.0012

    1.1167

    -0.11%

  • SDAX

    375.0400

    14058.31

    +2.67%

  • MDAX

    479.7300

    26797.03

    +1.79%

  • DAX

    319.8600

    19238.36

    +1.66%

  • Euro STOXX 50

    115.7000

    5032.59

    +2.3%

  • TecDAX

    64.5300

    3363.43

    +1.92%

Bund und Länder streiten über Finanzierung von Nachfolger für Neun-Euro-Ticket
Bund und Länder streiten über Finanzierung von Nachfolger für Neun-Euro-Ticket / Foto: John MACDOUGALL - AFP/Archiv

Bund und Länder streiten über Finanzierung von Nachfolger für Neun-Euro-Ticket

Vor der Sonderkonferenz der Verkehrsministerinnen und -minister am Montag gibt es Streit über die Finanzierung eines Nachfolgers für das Ende August ausgelaufene Neun-Euro-Ticket. Der Bahn-Beauftragte der Bundesregierung, Michael Theurer (FDP), forderte die Länder am Wochenende zu Finanzierungsvorschlägen eines vom Bund unterstützten "Deutschlandtickets" auf. Die Länder fordern ihrerseits mehr Geld vom Bund. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Greenpeace sprachen sich für ein deutschlandweites Klimaticket aus und wollen dafür das Dienstwagenprivileg reformieren.

Textgröße:

Bis Mitte Oktober wollen Bund und Länder herausfinden, ob es ein bundesweit gültiges Nahverkehrsticket geben kann, wie das "Handelsblatt" am Samstag unter Berufung auf Regierungskreise berichtete. Bei der Sonderkonferenz am Montag solle dazu eine Arbeitsgruppe eingerichtet werden. Auf der nächsten regulären Verkehrsministerkonferenz im Oktober soll die Arbeitsgruppe demnach einen gemeinsamen Vorschlag unterbreiten.

Vor zwei Wochen hatte die Ampel-Koalition angekündigt, sich mit 1,5 Milliarden Euro im Jahr an einem Nachfolgermodell für das populäre Neun-Euro-Ticket beteiligen zu wollen - wenn die Länder ihrerseits zur Finanzierung beitragen. Das bundesweite Ticket solle dann zwischen 49 und 69 Euro im Monat kosten.

Doch wie mehrere Medien berichten, stellen die Länder eine Bedingung: Sie wollen angesichts der gestiegenen allgemeinen Kosten für dieses und das nächste Jahr jeweils 1,65 Milliarden Euro extra vom Bund. So sagte etwa die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) der "Welt am Sonntag", es könne nicht sein, dass Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) "sich nur an einem Preissignal beteiligt, und dann ist es für ihn erledigt mit dem ÖPNV".

Bahn-Beauftragter Theurer betonte, dass der Bund nicht zuständig sei und dennoch die anderthalb Millionen Euro im Jahr dazugeben wolle. Die Länder sollten "dieses Angebot unvoreingenommen prüfen und konstruktive eigene Finanzierungsvorschläge machen", forderte er im "Handelsblatt".

Verkehrsminister Wissing selbst zeigte sich optimistisch. "Ich bin überzeugt, dass wir am 1. Januar ein bundesweit gültiges und einfach zu buchendes, digitales ÖPNV-Ticket zu einem attraktiven Preis haben werden", sagte er der "Welt am Sonntag". Er lehne eine Verknüpfung mit der Frage zusätzlicher Bundesmittel für den Nahverkehr ab.

"Selbstverständlich bin ich offen dafür, dass der ÖPNV auch in Zukunft bedarfsgerecht von Bund und Ländern gemeinsam finanziert wird", sagte Wissing. Aktuell stelle sich aber ganz dringend die Frage nach dem neuen Deutschlandticket, "weil es die Bürger im Nahverkehr bei den Preissteigerungen massiv entlasten kann und gleichzeitig einen echten Anreiz für die Nutzung des ÖPNV darstellt."

Die Deutsche Umwelthilfe unterstützte die Länder: Der Bund müsse die kompletten Kosten von vier Milliarden Euro für ein deutschlandweit gültiges 365-Euro-Klimaticket übernehmen und Milliarden für den ÖPNV-Ausbau bereitstellen. Die Länder "ächzen bereits unter den dramatischen Energiepreissteigerungen", erklärte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch am Sonntag.

Zur Gegenfinanzierung solle die Bundesregierung "die unfassbare Förderung von Klimakiller-Dienstwagen" beenden. Künftig solle eine Kappungsgrenze für die steuerliche Absetzbarkeit von 30.000 Euro gelten, fordert die DUH. Es dürften außerdem nur noch Wagen abzugsfähig sein, die den europäischen CO2-Grenzwert einhielten.

Greenpeace demonstrierte am Sonntag vor der FDP-Parteizentrale in Berlin für die "faire Finanzierung" eines Klimatickets, das die Nutzer höchstens einen Euro am Tag kosten soll. Es könne nicht sein, dass Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) "eine bezahlbare Nachfolge des erfolgreichen 9-Euro-Tickets blockiert, aber gleichzeitig an milliardenteuren Steuerhilfen für Dienstwagen festhält", erklärte Greenpeace-Verkehrsexpertin Marissa Reiserer.

Berlin führt ab Oktober als erstes Bundesland ein eigenes 29-Euro-Ticket ein, das im gesamten Stadtgebiet gilt. Es soll aber nur die Zeit bis zu einem bundesweiten Ticket überbrücken, wie der Senat ankündigte.

A.Krishnakumar--DT