Dubai Telegraph - EZB erhöht erstmals seit elf Jahren Leitzinsen

EUR -
AED 4.09012
AFN 76.255652
ALL 99.028245
AMD 431.346533
ANG 2.007592
AOA 1038.416923
ARS 1074.849032
AUD 1.624027
AWG 2.007182
AZN 1.892845
BAM 1.957742
BBD 2.249131
BDT 133.112059
BGN 1.956767
BHD 0.419622
BIF 3230.404848
BMD 1.113555
BND 1.435524
BOB 7.697637
BRL 6.137241
BSD 1.113905
BTN 93.190653
BWP 14.637522
BYN 3.645417
BYR 21825.673005
BZD 2.245328
CAD 1.503778
CDF 3195.902206
CHF 0.943827
CLF 0.037062
CLP 1022.678195
CNY 7.831077
CNH 7.827499
COP 4634.336461
CRC 578.273699
CUC 1.113555
CUP 29.509201
CVE 110.374501
CZK 25.156347
DJF 198.356788
DKK 7.456812
DOP 66.986457
DZD 147.672065
EGP 54.205286
ERN 16.703321
ETB 132.957506
FJD 2.442082
FKP 0.848038
GBP 0.832276
GEL 3.023357
GGP 0.848038
GHS 17.544406
GIP 0.848038
GMD 76.834954
GNF 9623.547413
GTQ 8.610542
GYD 233.051207
HKD 8.66894
HNL 27.666448
HRK 7.571071
HTG 147.206041
HUF 394.94471
IDR 16898.415968
ILS 4.194494
IMP 0.848038
INR 93.16372
IQD 1459.247703
IRR 46872.299107
ISK 151.743745
JEP 0.848038
JMD 175.784394
JOD 0.789177
JPY 160.158124
KES 143.415363
KGS 93.786031
KHR 4526.49068
KMF 491.467414
KPW 1002.198639
KRW 1486.578895
KWD 0.339846
KYD 0.928321
KZT 534.230004
LAK 24554.360104
LBP 99751.362204
LKR 337.514845
LRD 222.781019
LSL 19.297945
LTL 3.288038
LVL 0.673579
LYD 5.285243
MAD 10.794109
MDL 19.443289
MGA 5034.995162
MKD 61.542395
MMK 3616.782375
MNT 3783.858974
MOP 8.932862
MRU 44.065717
MUR 51.078817
MVR 17.104325
MWK 1931.516236
MXN 21.580112
MYR 4.62576
MZN 71.100358
NAD 19.297945
NGN 1799.560262
NIO 40.990666
NOK 11.611261
NPR 149.104925
NZD 1.770963
OMR 0.428655
PAB 1.113905
PEN 4.20307
PGK 4.361327
PHP 62.554496
PKR 309.446298
PLN 4.267186
PYG 8669.601014
QAR 4.060228
RON 4.97703
RSD 117.112153
RUB 103.614444
RWF 1503.491597
SAR 4.177695
SBD 9.241755
SCR 14.905347
SDG 669.798551
SEK 11.292458
SGD 1.434404
SHP 0.848038
SLE 25.441722
SLL 23350.680502
SOS 636.631595
SRD 33.891594
STD 23048.334966
SVC 9.74667
SYP 2797.839633
SZL 19.304151
THB 36.576959
TJS 11.840947
TMT 3.897442
TND 3.375649
TOP 2.608054
TRY 38.01455
TTD 7.57952
TWD 35.588108
TZS 3041.117874
UAH 46.02376
UGX 4121.088486
USD 1.113555
UYU 46.446079
UZS 14199.086754
VEF 4033910.564221
VES 40.938219
VND 27399.014504
VUV 132.203456
WST 3.115128
XAF 656.608414
XAG 0.036067
XAU 0.000424
XCD 3.009437
XDR 0.824017
XOF 656.608414
XPF 119.331742
YER 278.750571
ZAR 19.29056
ZMK 10023.307625
ZMW 29.546313
ZWL 358.564174
  • MDAX

    90.7100

    26086.77

    +0.35%

  • SDAX

    49.9300

    13716.71

    +0.36%

  • Euro STOXX 50

    50.3700

    4935.94

    +1.02%

  • TecDAX

    17.3100

    3292.52

    +0.53%

  • DAX

    132.7700

    18979.56

    +0.7%

  • Goldpreis

    18.5000

    2671

    +0.69%

  • EUR/USD

    0.0037

    1.1152

    +0.33%

EZB erhöht erstmals seit elf Jahren Leitzinsen
EZB erhöht erstmals seit elf Jahren Leitzinsen / Foto: Daniel ROLAND - AFP/Archiv

EZB erhöht erstmals seit elf Jahren Leitzinsen

Die Ära der Negativzinsen ist vorüber: Überraschend deutlich hat die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag erstmals seit elf Jahren die Leitzinsen erhöht. Die Zentralbanker hoben die drei Leitsätze angesichts der hohen Inflation um jeweils 0,5 Prozentpunkte an - doppelt so stark wie zuvor angekündigt. Zudem genehmigte die EZB ein Instrument, mit dem die wachsende Differenz zwischen den Renditen der Staatsanleihen von Eurostaaten bekämpft werden soll.

Textgröße:

Die Zinserhöhung tritt am 27. Juli in Kraft. In Aussicht gestellt hatte die EZB bisher eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte - basierend auf "der aktualisierten Beurteilung der Inflationsrisiken" sei der Rat aber nun zu dem Schluss gekommen, dass ein "größerer erster Schritt" im Rahmen der Leitzinsnormalisierung angemessen sei.

Auf den ersten Zinsschritt sollen weitere folgen. "Bei den kommenden Sitzungen des EZB-Rats wird eine weitere Normalisierung der Zinssätze angemessen sein", erklärte die EZB weiter. In Zukunft würden Zinsbeschlüsse "von Sitzung zu Sitzung gefasst werden".

"Wir haben diskutiert, das Für und Wider abgewogen, und am Ende der Diskussion haben alle Mitglieder des EZB-Rats die Zinserhöhung um 50 Basispunkte unterstützt", sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde. "Das wertvollste Gut, das wir liefern können und das wir liefern müssen, ist Preisstabilität. (...) Und es ist Zeit zu liefern."

Flankiert werden soll die Zinserhöhung mit einem neuen Instrument, "um ungerechtfertigten, ungeordneten Marktdynamiken entgegenzuwirken". Unter dem sogenannten Transmission Protection Instrument (TPI) sollen künftig öffentliche Schulden aufgekauft werden - zuvor will der EZB-Rat anhand vorgegebener Kriterien prüfen, ob ein Kauf der Schulden zulässig ist.

Bei der Frage, ob TPI zum Einsatz komme, handele es sich jedoch auch um eine "Ermessensentscheidung" des EZB-Rats, betonte Lagarde. Auch der Umfang der Ankäufe im Rahmen des TPI hänge von der jeweiligen Situation ab und sei "nicht von vornherein beschränkt".

Mit dem Instrument soll auch die zunehmende Fragmentierung im Euroraum bekämpft werden: Länder mit hohen Staatsschulden, beispielsweise Italien, werden durch die Leitzinserhöhung zusätzlich belastet - sie müssen mehr Zinsen bieten, um sich über Staatsanleihen Geld zu besorgen.

Auf die Frage, ob das TPI beim Kauf italienischer Staatsanleihen zur Anwendung kommen könnte, gab Lagarde keine klare Antwort. Angesichts der Leitzinserhöhung würden "die Kosten für Banken steigen und somit auch die Kreditkosten für jene, die von diesen Banken Geld leihen". Die Differenz zwischen den Zinsen auf deutsche und italienische Staatsanleihen stieg am Donnerstag vor dem Hintergrund der Regierungskrise in Italien auf knapp 240 Punkte.

Kritik an dem neuen Instrument kam von Seiten der Union. Die EZB setze ihre "verhängnisvolle Politik der indirekten Staatsfinanzierung für hochverschuldete Staaten" fort und entferne sich "noch weiter von ihrem eigentlichen Auftrag", sagte der CSU-Finanzpolitiker Sebastian Brehm dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Die EZB mache die "Gemeinschaftswährung zu einem Umverteilungsmechanismus".

Lob gab es hingegen für die überraschend deutliche Leitzinserhöhung. Mit ihrer Entscheidung stelle sich die EZB der Inflation "entschlossen entgegen", erklärte der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes BdB, Christian Ossig. Es handele sich auch um ein wichtiges Signal an die Tarifparteien.

Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), Helmut Schleweis, bezeichnete die Leitzinserhöhung als "überfällig". Die Entscheidung müsse "der Startschuss für eine Reihe weiterer Zinserhöhungen sein".

Zur Vorsicht mahnte Schleweis bei der Anwendung des neuen Instruments TPI. "Auf keinen Fall darf sich die EZB dem Verdacht aussetzen, mit ihrem neuen Instrument Staaten neue Schuldenaufnahmen zu erleichtern", erklärte er. Dies würde das Vertrauen in die Zentralbank untergraben. Zudem würden zusätzliche Staatsschulden die aktuell "galoppierende Inflation" weiter beschleunigen.

F.Saeed--DT