Dubai Telegraph - Mehrere Meter hoher Bambus: Streit zwischen hessischen Nachbarn beschäftigt BGH

EUR -
AED 3.843685
AFN 75.872415
ALL 98.733778
AMD 412.734104
ANG 1.886869
AOA 958.556336
ARS 1106.915874
AUD 1.64667
AWG 1.883625
AZN 1.783134
BAM 1.955881
BBD 2.113888
BDT 127.205283
BGN 1.956857
BHD 0.394365
BIF 3100.613963
BMD 1.046458
BND 1.399451
BOB 7.2343
BRL 5.999246
BSD 1.046943
BTN 90.404323
BWP 14.411117
BYN 3.426326
BYR 20510.585864
BZD 2.103087
CAD 1.489791
CDF 3003.336166
CHF 0.939592
CLF 0.025708
CLP 986.5282
CNY 7.587913
CNH 7.589571
COP 4278.445424
CRC 528.819437
CUC 1.046458
CUP 27.731149
CVE 110.76804
CZK 25.074509
DJF 185.97701
DKK 7.460835
DOP 65.272889
DZD 141.136941
EGP 52.899373
ERN 15.696877
ETB 132.874105
FJD 2.4168
FKP 0.827756
GBP 0.828419
GEL 2.934124
GGP 0.827756
GHS 16.240407
GIP 0.827756
GMD 75.449724
GNF 9052.887308
GTQ 8.074935
GYD 218.754568
HKD 8.130815
HNL 26.804082
HRK 7.537226
HTG 136.952225
HUF 402.145227
IDR 17015.853877
ILS 3.737165
IMP 0.827756
INR 90.578114
IQD 1368.407031
IRR 44196.194797
ISK 145.763121
JEP 0.827756
JMD 165.085278
JOD 0.74198
JPY 156.223172
KES 135.405698
KGS 91.778093
KHR 4205.593514
KMF 491.476416
KPW 941.823754
KRW 1501.963291
KWD 0.322937
KYD 0.865647
KZT 523.658398
LAK 22715.969121
LBP 93853.391717
LKR 309.704686
LRD 208.359466
LSL 19.208496
LTL 3.08992
LVL 0.632993
LYD 5.127604
MAD 10.421895
MDL 19.522211
MGA 4945.177517
MKD 61.642454
MMK 2196.458184
MNT 3626.034707
MOP 8.381305
MRU 41.875163
MUR 48.758166
MVR 16.159281
MWK 1812.595615
MXN 21.369077
MYR 4.638143
MZN 66.856125
NAD 19.208496
NGN 1575.887449
NIO 38.509187
NOK 11.66931
NPR 144.992916
NZD 1.822638
OMR 0.402888
PAB 1.046458
PEN 3.86098
PGK 4.200928
PHP 60.604366
PKR 292.558487
PLN 4.16145
PYG 8261.202858
QAR 3.8095
RON 4.972276
RSD 117.089007
RUB 92.758113
RWF 1464.897325
SAR 3.924609
SBD 8.934889
SCR 15.546939
SDG 628.892362
SEK 11.139357
SGD 1.396978
SHP 0.831543
SLE 23.796854
SLL 21943.716629
SOS 597.150535
SRD 37.236978
STD 21659.577382
SVC 9.156898
SYP 13605.910086
SZL 19.208496
THB 35.122749
TJS 11.403331
TMT 3.662353
TND 3.309895
TOP 2.520074
TRY 38.155278
TTD 7.102588
TWD 34.240507
TZS 2714.868036
UAH 43.542117
UGX 3844.296524
USD 1.046458
UYU 45.193563
UZS 13555.616842
VES 65.332722
VND 26712.449149
VUV 129.289286
WST 2.956098
XAF 655.301888
XAG 0.032128
XAU 0.000356
XCD 2.833089
XDR 0.799435
XOF 655.301888
XPF 119.331742
YER 259.307104
ZAR 19.220967
ZMK 9419.385666
ZMW 29.514564
ZWL 336.959198
  • Goldpreis

    -9.0000

    2931

    -0.31%

  • Euro STOXX 50

    13.8200

    5474.85

    +0.25%

  • MDAX

    104.2500

    27501.51

    +0.38%

  • EUR/USD

    -0.0038

    1.0462

    -0.36%

  • TecDAX

    8.2200

    3857.03

    +0.21%

  • SDAX

    61.9500

    14888.59

    +0.42%

  • DAX

    -27.0900

    22287.56

    -0.12%

Mehrere Meter hoher Bambus: Streit zwischen hessischen Nachbarn beschäftigt BGH
Mehrere Meter hoher Bambus: Streit zwischen hessischen Nachbarn beschäftigt BGH / Foto: ANDREW CABALLERO-REYNOLDS - AFP/Archiv

Mehrere Meter hoher Bambus: Streit zwischen hessischen Nachbarn beschäftigt BGH

Ein Nachbarschaftsstreit wegen sechs bis sieben Meter hoch wachsenden Bambus hat am Freitag den Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe beschäftigt. Im Zentrum standen dabei die Fragen: Ist der Bambus eine Hecke? Kann er aus dieser Heckeneigenschaft hinauswachsen, wenn er besonders hoch wird? Und muss der Nachbar eine Hecke in beliebiger Höhe dulden? (Az. V ZR 185/23)

Textgröße:

Hecken sind nämlich rechtlich gegenüber Bäumen und Sträuchern privilegiert. Beim Pflanzen von Hecken muss weniger Abstand zum Nachbargrundstück gehalten werden. Das heißt nicht, dass die Nachbarn alles aushalten müssen - schwere und nicht hinnehmbare Beeinträchtigungen müssen beseitigt werden.

Im konkreten Fall, der in Hessen spielt, sah das Oberlandesgericht Frankfurt keine solche schwere Beeinträchtigung für den Kläger. Dessen Nachbarin hatte 2018 auf einem aufgeschütteten Wall entlang ihres Grundstücks Bambus gepflanzt.

Sie verlegte auch eine Wurzelsperre zum Nachbargrundstück, denn einige Bambusarten breiten sich sehr schnell aus. Der Bambus wuchs bis auf eine Höhe von sechs bis sieben Meter. Der Nachbar, so trug es sein Anwalt in Karlsruhe vor, schaue von seinem zweiten Obergeschoss aus auf einen "Bambuswald". Bei Regen neigten sich die Pflanzen außerdem auf sein Grundstück.

Der Mann zog vor Gericht, um seine Nachbarin zum Rückschnitt des Bambus verpflichten zu lassen. Vor dem Landgericht Frankfurt am Main hatte er im Mai 2022 Erfolg. Es entschied, dass der Bambus in dieser Höhe nicht mehr als Hecke gelte und auf drei Meter gekürzt werden müsse. Die Nachbarin ging aber in Berufung, und das Oberlandesgericht entschied im August 2023 gegen den Kläger.

Es bezog sich auf das hessische Nachbarrechtsgesetz. Darin ist keine Höhenbegrenzung für Hecken vorgesehen, nur ein Mindestabstand zum Nachbarn - und der werde eingehalten. Mehrere andere Gerichte, die über andere Fälle entschieden, hielten aber eine Höhe von drei Metern für das Maximum. Um die Rechtsprechung zu vereinheitlichen, ließ der BGH die Revision zu. So kann er höchstrichterlich entscheiden. Am Freitag wurde mündlich verhandelt.

Es kann sein, dass sich das Oberlandesgericht noch einmal mit der Frage befassen muss, ob der Mindestabstand von 75 Zentimetern zum Nachbarn für mehr als zwei Meter hohe Hecken wirklich eingehalten wurde. Der Kläger bemängelte hier Widersprüche, außerdem wachse der Bambus inzwischen sogar auf seinem eigenen Grundstück.

Sein Anwalt argumentierte, dass eine solch hohe Hecke dem Mann Sonne, Licht und Luft nehme. "Jeder Gartenbesitzer weiß, dass eine Hecke regelmäßiger Pflege bedarf", sagte er. Dazu gehöre eben auch der Schnitt. Ohne Höhenbegrenzung könne einfach eine Hecke aus Fichten gepflanzt werden, führte er als Beispiel an.

Die Anwältin der Nachbarin argumentierte mit dem ästhetischen und ökologischen Wert von Hecken. Es handle sich um ein "lebendiges Element der Gartenbaukunst", sagte sie. Hecken böten Tieren Nahrung und Schutz, ihr ökologischer Wert sei höher als der einzelner Bäume, gerade wenn sie etwas ungepflegter seien. Außerdem könnten auch hohe Hecken gepflegt und geschnitten werden. Es gebe keinen Grund dafür, dass ausgerechnet drei Meter die Grenze sein sollten.

Es ging vor dem BGH auch um die Frage, von wo aus eigentlich die Höhe des Bambus gemessen werden muss. Denn die Grundstücke liegen am Hang, das Grundstück der Frau mit dem Bambus höher als das ihres Nachbarn.

In einer früheren Entscheidung hatte der BGH festgelegt, dass vom höheren Grundstück aus gemessen wird. Damals lag der Streitfall allerdings umgekehrt: Der Eigentümer des tiefer gelegenen Grundstücks hatte die Hecke gepflanzt. Seine Entscheidung in dem Fall aus Hessen will der BGH am 28. März verkünden.

Y.Al-Shehhi--DT