Dubai Telegraph - EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035

EUR -
AED 4.056448
AFN 75.649083
ALL 98.676574
AMD 427.596069
ANG 1.989611
AOA 1054.137255
ARS 1071.539659
AUD 1.603733
AWG 1.990657
AZN 1.893148
BAM 1.951006
BBD 2.228953
BDT 131.925847
BGN 1.953468
BHD 0.416327
BIF 3194.437749
BMD 1.104386
BND 1.422592
BOB 7.628016
BRL 6.013052
BSD 1.103953
BTN 92.723233
BWP 14.553779
BYN 3.61279
BYR 21645.97403
BZD 2.225162
CAD 1.490679
CDF 3169.041998
CHF 0.938579
CLF 0.03648
CLP 1006.592838
CNY 7.772894
CNH 7.77255
COP 4621.85721
CRC 570.393331
CUC 1.104386
CUP 29.26624
CVE 110.714548
CZK 25.330094
DJF 196.271466
DKK 7.459551
DOP 66.870123
DZD 146.749713
EGP 53.416959
ERN 16.565796
ETB 133.516832
FJD 2.422527
FKP 0.841055
GBP 0.832249
GEL 3.009468
GGP 0.841055
GHS 17.505032
GIP 0.841055
GMD 77.307359
GNF 9536.919864
GTQ 8.534031
GYD 230.855453
HKD 8.576571
HNL 27.488072
HRK 7.508735
HTG 145.562341
HUF 400.028093
IDR 16882.755357
ILS 4.180445
IMP 0.841055
INR 92.717439
IQD 1446.746223
IRR 46494.668932
ISK 149.511482
JEP 0.841055
JMD 174.206439
JOD 0.782675
JPY 161.509857
KES 142.466392
KGS 93.207288
KHR 4486.565165
KMF 491.396563
KPW 993.947161
KRW 1462.738186
KWD 0.337799
KYD 0.919911
KZT 533.422431
LAK 24376.33278
LBP 98953.023892
LKR 325.66686
LRD 214.002487
LSL 19.205036
LTL 3.260966
LVL 0.668032
LYD 5.22925
MAD 10.774944
MDL 19.312934
MGA 5019.436909
MKD 61.457047
MMK 3587.004045
MNT 3752.70504
MOP 8.828029
MRU 43.91592
MUR 51.077996
MVR 16.963323
MWK 1916.110321
MXN 21.461133
MYR 4.609157
MZN 70.547929
NAD 19.205408
NGN 1845.142757
NIO 40.586343
NOK 11.684905
NPR 148.356773
NZD 1.762274
OMR 0.42519
PAB 1.103953
PEN 4.106657
PGK 4.331128
PHP 62.090256
PKR 306.685571
PLN 4.293689
PYG 8601.592567
QAR 4.021126
RON 4.97581
RSD 117.021855
RUB 104.806238
RWF 1472.699305
SAR 4.145129
SBD 9.158195
SCR 14.634791
SDG 664.287566
SEK 11.334787
SGD 1.427176
SHP 0.841055
SLE 25.232251
SLL 23158.425568
SOS 630.604526
SRD 34.200605
STD 22858.569356
SVC 9.658961
SYP 2774.803967
SZL 19.072898
THB 36.3452
TJS 11.735166
TMT 3.865353
TND 3.365083
TOP 2.586585
TRY 37.777366
TTD 7.487535
TWD 35.293431
TZS 3009.452752
UAH 45.560211
UGX 4054.908244
USD 1.104386
UYU 45.987006
UZS 14075.405418
VEF 4000697.861428
VES 40.720566
VND 27239.691299
VUV 131.114976
WST 3.08948
XAF 654.328523
XAG 0.034845
XAU 0.000416
XCD 2.984659
XDR 0.814691
XOF 651.035178
XPF 119.331742
YER 276.455534
ZAR 19.180216
ZMK 9940.804463
ZMW 28.895087
ZWL 355.61198
  • Euro STOXX 50

    9.1400

    4963.29

    +0.18%

  • MDAX

    -64.2100

    26773.04

    -0.24%

  • Goldpreis

    -15.9000

    2674.4

    -0.59%

  • TecDAX

    -17.0200

    3367.85

    -0.51%

  • DAX

    -48.3900

    19164.75

    -0.25%

  • SDAX

    -13.4400

    14098.54

    -0.1%

  • EUR/USD

    -0.0027

    1.1046

    -0.24%

EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035 / Foto: LOIC VENANCE - AFP

EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035

Nach einer wochenlangen Blockade der FDP haben die EU-Botschafter am Montag in Brüssel grünes Licht für ein Verbot von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035 gegeben. Der EU-Ministerrat soll das Gesetz nach Angaben der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft am Dienstag endgültig beschließen, mit der Zustimmung Deutschlands gibt es dafür die nötige Mehrheit. Die Verordnung kam ursprünglich einem grundsätzlichen Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor gleich. Auf Druck der FDP hin soll nun eine Ausnahme für synthetische Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, geschaffen werden.

Textgröße:

Das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten hatten sich bereits im Oktober geeinigt, dass von 2035 an nur noch Pkw und leichte Nutzfahrzeuge zugelassen werden können, die kein CO2 ausstoßen. Bei der Verbrennung von E-Fuels wird zwar CO2 emittiert. Weil dieses bei der Produktion der Kraftstoffe aber etwa aus Industrieanlagen oder aus der Luft entnommen wird, gelten sie in der Bilanz aber als klimaneutral.

Bei der Einigung im Oktober hatte sich die FDP dafür eingesetzt, der EU-Kommission einen Prüfauftrag zu erteilen, ob Fahrzeuge mit E-Fuel-Verbrennungsmotor deshalb künftig nicht doch zugelassen werden können. Als die Einigung besiegelt werden sollte, warf Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) der Kommission dann vor, sich nicht ausreichend dafür einzusetzen - und blockierte die finale Bestätigung, welche eigentlich als Formsache galt.

Am Wochenende verständigten sich Wissing und die Europäische Kommission dann auf einen Kompromiss. Wissing zufolge können dadurch "Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, die ausschließlich CO2-neutrale Kraftstoffe tanken, auch nach 2035 neu zugelassen werden". Bis Herbst 2024 soll diese Sonderregulierung für E-Fuels abgeschlossen sein.

Nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums hat die Kommission zugesichert, dafür einen sogenannten delegierten Rechtsakt zu erlassen, der bestehende Regelungen ergänzt oder ändert. Die bisherige Einigung zum CO2-Ausstoß von Neuwagen ab 2035 könne so bestehen bleiben. Den delegierten Rechtsakt soll die Kommission demnach bis Herbst vorlegen. Das EU-Parlament und der Rat der Mitgliedstaaten könnten sein Inkrafttreten verhindern, allerdings sind die Hürden für eine Ablehnung sehr hoch.

Offenbar sicherte sich das Bundesverkehrsministerium dennoch zusätzlich ab: Nach Angaben eines Sprechers vom Montag werde der Kompromiss "doppelt abgesichert" über eine "Revisionsklausel". Demnach könnte die Bundesregierung ihre Zustimmung rückwirkend zurückziehen, sollte der delegierte Rechtsakt etwa vom EU-Parlament abgelehnt werden.

Bislang ist nicht klar, ob E-Fuels auf dem Markt eine Chance gegen die Elektromobilität haben. Der Einsatz von E-Fuels in Verbrennungsmotoren von Pkw ist laut Umweltbundesamt "hochgradig ineffizient". Für dieselbe Fahrleistung muss demnach die drei- bis sechsfache Menge Strom im Vergleich zu einem Elektro-Pkw eingesetzt werden.

Experten führen zudem an, dass synthetische Kraftstoffe eine wichtige Rolle in Bereichen spielen könnten, in denen batterielektrische Antriebe keine Option sind, etwa im Schiffs- und Schwerlastverkehr. Da die E-Fuels voraussichtlich auf absehbare Zeit knapp und teuer bleiben, sei eine Verwendung in Pkw "pure Verschwendung", sagte etwa die Klimaexpertin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW).

A.Hussain--DT