Dubai Telegraph - Einigung mit EU-Kommission zu E-Fuels stößt auf geteiltes Echo

EUR -
AED 4.054549
AFN 75.659731
ALL 98.629731
AMD 427.402441
ANG 1.98871
AOA 1026.614238
ARS 1071.584106
AUD 1.604008
AWG 1.986995
AZN 1.874909
BAM 1.950123
BBD 2.227943
BDT 131.866096
BGN 1.952851
BHD 0.41611
BIF 3217.133912
BMD 1.103886
BND 1.421947
BOB 7.624561
BRL 6.0047
BSD 1.103453
BTN 92.681237
BWP 14.547187
BYN 3.611154
BYR 21636.170306
BZD 2.224154
CAD 1.488594
CDF 3165.377736
CHF 0.93786
CLF 0.036297
CLP 1001.556898
CNY 7.769594
CNH 7.764185
COP 4661.744708
CRC 570.134993
CUC 1.103886
CUP 29.252985
CVE 109.94144
CZK 25.337167
DJF 196.491721
DKK 7.459958
DOP 66.795537
DZD 146.721896
EGP 53.396297
ERN 16.558294
ETB 131.976092
FJD 2.421996
FKP 0.840675
GBP 0.832711
GEL 3.008077
GGP 0.840675
GHS 17.433692
GIP 0.840675
GMD 76.688351
GNF 9527.263142
GTQ 8.530166
GYD 230.750895
HKD 8.570479
HNL 27.439116
HRK 7.505335
HTG 145.496414
HUF 400.603637
IDR 16876.323227
ILS 4.178977
IMP 0.840675
INR 92.691506
IQD 1445.491719
IRR 46459.811281
ISK 149.521801
JEP 0.840675
JMD 174.127539
JOD 0.782217
JPY 161.225346
KES 142.346069
KGS 93.167354
KHR 4497.762991
KMF 491.173891
KPW 993.49699
KRW 1461.799772
KWD 0.337646
KYD 0.919494
KZT 533.180838
LAK 24365.292443
LBP 98811.894562
LKR 325.519362
LRD 213.511631
LSL 19.189633
LTL 3.259489
LVL 0.66773
LYD 5.233597
MAD 10.763364
MDL 19.304187
MGA 5036.178423
MKD 61.429213
MMK 3585.379448
MNT 3751.005394
MOP 8.824031
MRU 43.597075
MUR 51.054613
MVR 16.955751
MWK 1913.368916
MXN 21.456535
MYR 4.60707
MZN 70.515774
NAD 19.189633
NGN 1841.966276
NIO 40.611766
NOK 11.689598
NPR 148.289581
NZD 1.761975
OMR 0.42497
PAB 1.103453
PEN 4.102456
PGK 4.391216
PHP 62.05388
PKR 306.318436
PLN 4.296712
PYG 8597.696801
QAR 4.022462
RON 4.977093
RSD 117.047289
RUB 104.192745
RWF 1494.601357
SAR 4.142942
SBD 9.154047
SCR 14.628517
SDG 663.99125
SEK 11.340604
SGD 1.426061
SHP 0.840675
SLE 25.220823
SLL 23147.936835
SOS 630.644002
SRD 34.185175
STD 22848.216432
SVC 9.654586
SYP 2773.547224
SZL 19.185146
THB 36.3438
TJS 11.729851
TMT 3.863602
TND 3.359988
TOP 2.585411
TRY 37.777057
TTD 7.484144
TWD 35.237164
TZS 3008.090214
UAH 45.539576
UGX 4053.071727
USD 1.103886
UYU 45.966178
UZS 14058.072531
VEF 3998885.89677
VES 40.704587
VND 27227.354112
VUV 131.055592
WST 3.088081
XAF 654.03217
XAG 0.035046
XAU 0.000418
XCD 2.983308
XDR 0.814322
XOF 654.03217
XPF 119.331742
YER 276.330326
ZAR 19.21723
ZMK 9936.297915
ZMW 28.882
ZWL 355.450919
  • MDAX

    -64.2100

    26773.04

    -0.24%

  • SDAX

    -13.4400

    14098.54

    -0.1%

  • TecDAX

    -17.0200

    3367.85

    -0.51%

  • Euro STOXX 50

    9.1400

    4963.29

    +0.18%

  • DAX

    -48.3900

    19164.75

    -0.25%

  • Goldpreis

    -19.7000

    2670.6

    -0.74%

  • EUR/USD

    -0.0020

    1.1053

    -0.18%

Einigung mit EU-Kommission zu E-Fuels stößt auf geteiltes Echo

Einigung mit EU-Kommission zu E-Fuels stößt auf geteiltes Echo

Die Einigung zwischen Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und der EU-Kommission über die künftige Zulassung von mit E-Fuels betriebenen Autos stößt auf ein geteiltes Echo. Die Beteiligten äußerten sich erleichtert, dass damit die Blockade für die geplanten europäischen Regeln zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor überwunden sei. Es gab aber auch kritische Stimmen, die vor Gefahren durch die Einigung für den Klimaschutz warnten.

Textgröße:

Wissing und EU-Umweltkommissar Frans Timmermans hatten die Einigung am Samstag unabhängig voneinander bekanntgegeben. Die schwedische EU-Ratspräsidentschaft kündigte daraufhin an, die Neuregelung zu den Verbrennern solle nun am Dienstag im EU-Energieministerrat besiegelt werden. Das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten hatten sich im Oktober geeinigt, dass von 2035 an keine Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit Verbrenner-Motor mehr neu zugelassen werden dürfen. Dies war auf Druck der FDP von der Bundesregierung dann aber blockiert worden.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) begrüßte, "dass diese Hängepartie ein Ende hat". "Die Automobilindustrie hat nun Klarheit für die Umstellung auf Elektromobilität", erklärte sie in Berlin. E-Fuels könnten eine wichtige Rolle in Bereichen spielen, "die nicht ohne weiteres auf effiziente Elektromotoren umstellen können".

"Wir haben eine Verständigung mit Deutschland über die künftige Nutzung von E-Fuels in Autos erzielt", schrieb Timmermans auf Twitter. Die Arbeiten über die geplante Regulierung des CO2-Ausstoßes von Autos sollten nun "so schnell wie möglich" abgeschlossen werden, kündigte der Kommissions-Vizepräsident an. Im Anschluss werde die EU-Kommission die notwendigen rechtlichen Schritte zu den E-Fuels einleiten. Details dazu blieben aber zunächst unklar.

Es sei in "detaillierten und konstruktiven Verhandlungen" gelungen, "das Element der Technologieneutralität sicherzustellen", erklärte Wissing in Berlin. Damit könnten "Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, die ausschließlich CO2-neutrale Kraftstoffe tanken, auch nach 2035 neu zugelassen werden". Hierzu seien "konkrete Verfahrensschritte" und ein Zeitplan bis Herbst 2024 " verbindlich fixiert" worden.

"Es ist gut, dass das Hin und Her ein Ende hat", erklärte die Grünen-Fraktionschefin im Bundestag, Katharina Dröge, in Berlin. Sie forderte nun einen "Turbo für E-Mobilität". Auch SPD-Fraktionsvize Detlef Müller betonte in der "Welt am Sonntag", die Zukunft liege "im batterieelektrischen Antrieb".

Aus dem EU-Parlament kam Kritik. "Inhaltlich werden wir sehr genau prüfen, was die Kommission auf den Tisch legt", sagte der Grünen-Klimaexperte Michael Bloss dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Die französische Grünen-Abgeordnete Karima Delli kritisierte mit "großer Wut", die Kommission sei vor Deutschland "eingeknickt". Von einem "Desaster" sprach der deutsche Sozialdemokrat René Repasi.

Greenpeace-Mobilitätsexperte Benjamin Stephan sprach von einem "faulen Kompromiss". Dieser "untergräbt Klimaschutz im Verkehr und er schadet Europa", erklärte er in Berlin. Die notwendige Ausrichtung auf E-Mobilität werde durch die "rücksichtslose Erpressung" der FDP verwässert.

"Das könnte es der Politik sehr schwer machen, konsequente Klimapolitik zu betreiben", sagte die Wirtschaftsweise Veronika Grimm dem "Handelsblatt". Hersteller und Konsumenten könnten nun möglicherweise länger auf Autos mit Verbrennungsmotoren setzen. Synthetische Kraftstoffe sowie Wasserstoff würden im Zweifel aber eher für Industrie, Schwerlastverkehr oder im Stromsektor gebraucht.

Auf Widerstand stieß ein Vorstoß von FDP-Chef Christian Lindner, nun E-Fuels auch steuerlich zu begünstigen. Der Linken-Finanzpolitiker Christian Görke forderte stattdessen Steuersenkungen für Grundnahrungsmittel und Bahntickets.

E-Fuels gelten bisher als teuer und ineffizient. Auch bei vielen Autoherstellern werden ihnen keine großen Chancen eingeräumt. VW-Chef Oliver Blume plädierte in der "Süddeutschen Zeitung" zwar für eine Offenheit für E-Fuels, sprach aber vor allem von einer Option "für Nischenanwendungen". Der Maschinenbau-Dachverband VDMA nannte Anwendungen in Sonderbereichen, so für Bagger oder Traktoren.

D.Naveed--DT