Dubai Telegraph - Inflation im Januar auf 8,7 Prozent gestiegen

EUR -
AED 4.071445
AFN 75.893648
ALL 98.795705
AMD 428.046198
ANG 1.996246
AOA 1045.29204
ARS 1073.8351
AUD 1.603951
AWG 1.995255
AZN 1.889657
BAM 1.95387
BBD 2.23639
BDT 132.360422
BGN 1.953024
BHD 0.417845
BIF 3223.17366
BMD 1.108475
BND 1.426088
BOB 7.652887
BRL 6.049026
BSD 1.107606
BTN 92.83428
BWP 14.458671
BYN 3.624653
BYR 21726.10661
BZD 2.232433
CAD 1.498691
CDF 3175.780079
CHF 0.939205
CLF 0.036314
CLP 1002.028225
CNY 7.791246
CNH 7.788382
COP 4654.618816
CRC 574.127583
CUC 1.108475
CUP 29.374583
CVE 110.157159
CZK 25.274002
DJF 197.220912
DKK 7.457918
DOP 66.925086
DZD 147.267529
EGP 53.453764
ERN 16.627122
ETB 131.204401
FJD 2.42296
FKP 0.844169
GBP 0.832005
GEL 3.031684
GGP 0.844169
GHS 17.521424
GIP 0.844169
GMD 77.592879
GNF 9563.637405
GTQ 8.561618
GYD 231.60446
HKD 8.61715
HNL 27.542285
HRK 7.536533
HTG 146.148242
HUF 397.809366
IDR 16845.491947
ILS 4.123964
IMP 0.844169
INR 92.927269
IQD 1450.9926
IRR 46666.78996
ISK 149.910116
JEP 0.844169
JMD 174.347744
JOD 0.785579
JPY 159.366511
KES 142.880496
KGS 93.379363
KHR 4506.222633
KMF 490.279072
KPW 997.626716
KRW 1463.597343
KWD 0.338606
KYD 0.922922
KZT 532.933462
LAK 24141.40598
LBP 99178.953343
LKR 326.857065
LRD 214.302802
LSL 19.166836
LTL 3.273038
LVL 0.670505
LYD 5.243819
MAD 10.812415
MDL 19.331505
MGA 5068.626389
MKD 61.549189
MMK 3600.282999
MNT 3766.597413
MOP 8.867998
MRU 43.819102
MUR 51.011991
MVR 17.014785
MWK 1920.264191
MXN 21.84765
MYR 4.616244
MZN 70.803835
NAD 19.167009
NGN 1849.302252
NIO 40.760097
NOK 11.731061
NPR 148.533909
NZD 1.754235
OMR 0.42678
PAB 1.107526
PEN 4.105681
PGK 4.343748
PHP 62.23639
PKR 307.498991
PLN 4.28595
PYG 8631.627692
QAR 4.037211
RON 4.976272
RSD 117.053884
RUB 103.760699
RWF 1511.797236
SAR 4.158675
SBD 9.184349
SCR 15.097659
SDG 666.74979
SEK 11.314823
SGD 1.426885
SHP 0.844169
SLE 25.32566
SLL 23244.157186
SOS 632.931839
SRD 34.030729
STD 22943.190918
SVC 9.691512
SYP 2785.076186
SZL 19.171405
THB 36.136835
TJS 11.795195
TMT 3.890747
TND 3.36997
TOP 2.596156
TRY 37.913375
TTD 7.513509
TWD 35.292179
TZS 3020.59411
UAH 45.761201
UGX 4062.985771
USD 1.108475
UYU 46.044923
UZS 14111.185454
VEF 4015508.294109
VES 40.893123
VND 27279.565494
VUV 131.600358
WST 3.100917
XAF 655.26231
XAG 0.035315
XAU 0.000418
XCD 2.995708
XDR 0.817378
XOF 655.309554
XPF 119.331742
YER 277.448106
ZAR 19.157222
ZMK 9977.625738
ZMW 29.045207
ZWL 356.928442
  • DAX

    -125.6600

    19199.27

    -0.65%

  • Goldpreis

    25.2000

    2684.6

    +0.94%

  • TecDAX

    -30.5600

    3382.78

    -0.9%

  • MDAX

    -60.5800

    26793.16

    -0.23%

  • SDAX

    -48.7600

    14112.91

    -0.35%

  • Euro STOXX 50

    -49.9600

    4950.49

    -1.01%

  • EUR/USD

    -0.0071

    1.1067

    -0.64%

Inflation im Januar auf 8,7 Prozent gestiegen
Inflation im Januar auf 8,7 Prozent gestiegen / Foto: Daniel LEAL - AFP/Archiv

Inflation im Januar auf 8,7 Prozent gestiegen

Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im Januar wieder verstärkt. Die Inflationsrate lag im Vorjahresvergleich bei 8,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte. Im Dezember hatte die Teuerung 8,1 Prozent betragen - dabei handelt es sich um einen revidierten Wert, weil das Statistikamt den Verbraucherpreisindex überarbeitet und auf das neue Basisjahr 2020 umgestellt hat.

Textgröße:

Im November hatte der Wert revidiert bei 8,8 Prozent gelegen. Nach einer Abschwächung zum Jahresende bleibe die Inflationsrate damit "auf einem hohen Stand", erklärte die Präsidentin des Statistikamtes, Ruth Brand.

Das Statistikamt revidierte auch die Inflationsraten für die Jahre 2022 und 2021. So lag die Teuerung im vergangenen Jahr insgesamt revidiert bei 6,9 Prozent, statt wie bisher bei 7,9 Prozent.

Im Januar gab es Preiserhöhungen bei einer Reihe von Waren und zunehmend auch bei Dienstleistungen. "Besonders spürbar für die privaten Haushalte waren aber auch im Januar die steigenden Preise für Energie und Nahrungsmittel", erklärte Brand.

So lagen die Preise für Energieprodukte trotz der Entlastungsmaßnahmen der Regierung um 23,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Ursächlich für die Preiserhöhung im Januar 2023 dürfte der Wegfall der Dezember-Soforthilfe der Regierung sein, erläuterten die Statistiker.

Im einzelnen stiegen die Preise für Erdgas um 51,7 Prozent, für Fernwärme um 26,0 Prozent. Die Preise für Brennholz oder Holzpellets erhöhten sich sogar um 49,6 Prozent. Die Preise für leichtes Heizöl lagen 30,6 Prozent über denen im Januar 2022. Strom verteuerte sich um 25,7 Prozent. Benzin und Diesel an der Tankstelle verteuerten sich um sieben Prozent und lagen damit unter der allgemeinen Teuerung.

Auch die Nahrungsmittelpreise hätten starken Einfluss auf die Teuerungsrate, so die Statistiker. Sie stiegen im Januar im Vorjahresvergleich um 20,2 Prozent. Ohne Berücksichtigung von Energie und Nahrungsmitteln lag die Inflationsrate demnach bei 5,6 Prozent.

Die Preise für Dienstleistungen stiegen im Januar um 4,5 Prozent - darunter die für Nettokaltmieten um 2,0 Prozent. Überdurchschnittlich erhöhten sich die Preise etwa für die Wartung und Reparatur von Wohnungen um 16,9 Prozent oder Gaststättendienstleistungen um 10,9 Prozent. Billiger wurden laut Statistik nur sehr wenige Dienstleistungen wie Telekommunikationsdienstleistungen um 1,1 Prozent.

Der wissenschaftliche Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Sebastian Dullien, erklärte, bei dem Wert für Januar dürfte es sich "um einen Zwischenanstieg handeln". In den kommenden Monaten dürften die Strom- und Gaspreisbremse den Preisdruck für Energie begrenzen. Mit den Energiepreisbremsen auch für das Gewerbe "dürfte auch der Effekt indirekter Preisweitergaben in den kommenden Monaten abflauen".

Der Verbraucherpreisindex für Deutschland wird alle fünf Jahre auf ein neues Basisjahr umgestellt, um veränderten Konsumgewohnheiten der Haushalte und Marktverhältnissen Rechnung zu tragen. Nun erfolgte die Umstellung von der bisherigen Basis 2015 auf das Basisjahr 2020. Dabei wurden etwa die Anteile der Ausgaben der verschiedenen Warengruppen angepasst und methodische Änderungen eingearbeitet.

Y.Rahma--DT