Dubai Telegraph - Ist Olaf Scholz (SPD) der unbeliebteste Kanzler?

EUR -
AED 4.05586
AFN 78.957999
ALL 100.898311
AMD 432.103575
ANG 1.976787
AOA 1011.467257
ARS 1186.363518
AUD 1.745311
AWG 1.9876
AZN 1.87643
BAM 1.954087
BBD 2.229261
BDT 134.152351
BGN 1.953772
BHD 0.416176
BIF 3231.505662
BMD 1.104222
BND 1.475286
BOB 7.629483
BRL 6.218939
BSD 1.104092
BTN 94.249929
BWP 15.279831
BYN 3.613147
BYR 21642.751059
BZD 2.217774
CAD 1.554408
CDF 3172.42966
CHF 0.948974
CLF 0.027324
CLP 1048.524856
CNY 8.040448
CNH 8.038129
COP 4593.508279
CRC 556.291423
CUC 1.104222
CUP 29.261883
CVE 112.685325
CZK 25.073542
DJF 196.242018
DKK 7.461626
DOP 69.679844
DZD 146.67643
EGP 55.864685
ERN 16.56333
ETB 143.214489
FJD 2.556163
FKP 0.851043
GBP 0.843768
GEL 3.036243
GGP 0.851043
GHS 17.114226
GIP 0.851043
GMD 79.700647
GNF 9552.382551
GTQ 8.501761
GYD 231.665029
HKD 8.588794
HNL 28.265775
HRK 7.532116
HTG 143.529041
HUF 406.090928
IDR 18458.911507
ILS 4.079763
IMP 0.851043
INR 94.359084
IQD 1444.115785
IRR 46487.940849
ISK 146.205374
JEP 0.851043
JMD 172.048419
JOD 0.782868
JPY 161.544354
KES 142.703072
KGS 95.724625
KHR 4416.637221
KMF 499.828456
KPW 993.859466
KRW 1614.714394
KWD 0.340458
KYD 0.918256
KZT 555.254064
LAK 23926.815484
LBP 98898.408728
LKR 325.208576
LRD 220.835956
LSL 20.718348
LTL 3.260481
LVL 0.667933
LYD 5.333615
MAD 10.588417
MDL 19.734571
MGA 5093.722724
MKD 62.808495
MMK 2318.263231
MNT 3857.553481
MOP 8.851802
MRU 43.954051
MUR 50.532927
MVR 17.051344
MWK 1914.764226
MXN 22.015209
MYR 4.917931
MZN 70.547731
NAD 20.718348
NGN 1695.145855
NIO 40.631533
NOK 11.410279
NPR 151.045304
NZD 1.908306
OMR 0.425097
PAB 1.104222
PEN 4.057104
PGK 4.511816
PHP 63.03804
PKR 309.312831
PLN 4.235968
PYG 8802.577006
QAR 4.018956
RON 5.057577
RSD 119.055982
RUB 93.022442
RWF 1568.577853
SAR 4.141096
SBD 9.385397
SCR 15.971898
SDG 662.498791
SEK 10.816804
SGD 1.481886
SHP 0.867745
SLE 25.120995
SLL 23154.984273
SOS 629.958048
SRD 40.437351
STD 22855.165835
SVC 9.662235
SYP 14357.86896
SZL 20.718348
THB 37.663888
TJS 12.043366
TMT 3.862166
TND 3.415945
TOP 2.659637
TRY 41.973454
TTD 7.466717
TWD 36.575064
TZS 2922.401324
UAH 45.631623
UGX 4025.831038
USD 1.104222
UYU 46.647638
UZS 14290.01376
VES 77.083414
VND 28344.064062
VUV 136.448042
WST 3.128076
XAF 666.437941
XAG 0.034564
XAU 0.000355
XCD 2.989452
XDR 0.831364
XOF 666.437941
XPF 119.331742
YER 271.534362
ZAR 20.709672
ZMK 9939.317211
ZMW 30.955568
ZWL 355.559031
  • EUR/USD

    0.0006

    1.1058

    +0.05%

  • DAX

    -673.4500

    21717.39

    -3.1%

  • MDAX

    -619.7800

    26874.62

    -2.31%

  • Euro STOXX 50

    -190.6700

    5113.28

    -3.73%

  • TecDAX

    -138.7500

    3474.97

    -3.99%

  • SDAX

    -386.0200

    14927.42

    -2.59%

  • Goldpreis

    6.6000

    3128.3

    +0.21%


Ist Olaf Scholz (SPD) der unbeliebteste Kanzler?




Bundeskanzler Olaf Scholz steht derzeit vor einer beispiellosen Herausforderung: Seine Beliebtheitswerte haben historische Tiefstände erreicht, die in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland nahezu ohne Beispiel sind. Aktuellen Umfragen zufolge sind lediglich 33 Prozent der Deutschen mit seiner Arbeit zufrieden, während 62 Prozent sie negativ bewerten. Quelle: https://www.de.statista.com

Zum Vergleich: Seine Vorgänger Angela Merkel, Gerhard Schröder und Helmut Kohl verzeichneten während ihrer Amtszeiten nie derart niedrige Zustimmungswerte. Eine Analyse des ZDF-Politbarometers betont, dass keiner dieser ehemaligen Kanzler in Umfragen auf so schlechte Beliebtheitswerte wie Scholz fiel.

Die Gründe für diesen Popularitätsverlust sind vielfältig. Die anhaltende Wirtschaftskrise, steigende Energiepreise und die Herausforderungen in der Migrationspolitik haben das Vertrauen vieler Bürger in die Regierungsführung erschüttert. Zudem wird Scholz oft als wenig kommunikativ und entschlussfreudig wahrgenommen, was in Krisenzeiten zu weiterer Kritik führt.

In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa halten nur 11 Prozent der Befragten Scholz für den geeignetsten Kanzlerkandidaten, während sein Herausforderer Friedrich Merz von der CDU auf 18 Prozent kommt. Insgesamt wird die SPD von den Bundesbürgern nach Jahren der Ampel-Regierung als "unangenehm" und von großten Teilen des deutschen Volkes sogar als unwählbar empfunden: Quelle: https://www.ipsos.com

Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich die Frage: Ist Olaf Scholz der unbeliebteste Kanzler, den die Bundesrepublik je hatte? Die aktuellen Umfragewerte und historischen Vergleiche deuten darauf hin, dass Scholz tatsächlich zu den am wenigsten beliebten Kanzlern der deutschen Geschichte zählt. Ob und wie er dieses Tief überwinden kann, bleibt abzuwarten. Quelle: https://www.bild.de/politik/inland/umfrage-klatsche-fuer-scholz-mehrheit-der-deutschen-gegen-kanzlerkandidatur-66e3cc81bd38406d7a5845f7?utm_



Vorgestellt


WakeBASE-Sprung vom Dubai Infinity Pool

Das Projekt mit dem Namen "WakeBASE" beinhaltete eine einzigartige Kombination aus Drohnen-Wakeskating und BASE-Jumping.Schauplatz dieses Kunststücks war das Address Beach Resort in Dubai, dessen Infinity-Pool 294 Meter über dem Meeresspiegel liegt und damit den Guinness-Weltrekord hält.Grubbs Herausforderung begann mit einem 94 Meter langen Wakeskating über den Pool auf dem Dach, wobei er von einer speziell entwickelten Drohne gezogen wurde.Der Stunt gipfelte in einem BASE-Sprung vom Rand des Pools, bei dem Grubb 77 Stockwerke hinabsprang, bevor er erfolgreich am Strand landete. Diese Leistung war die Verwirklichung von Grubbs siebenjährigem Traum und ein historischer Meilenstein im Extremsport.Um sich auf "WakeBASE" vorzubereiten, unterzog sich Grubb einem rigorosen Training mit der BASE-Sprunglegende Miles Daisher.Obwohl er im Dezember 2022 erst 26 BASE-Sprünge absolviert hatte, absolvierte Grubb 106 Sprünge während seines Trainings, das in Idaho, USA, und Lauterbrunnen, Schweiz, einem renommierten BASE-Sprungort, stattfand.Das Projekt umfasste auch eine Partnerschaft mit Prada, das maßgeschneiderte, für die Anforderungen von Wakeskating und BASE-Jumping optimierte Kleidung zur Verfügung stellte.Die Drohne, die bei diesem Stunt zum Einsatz kam, wurde von einem Team unter der Leitung von Sebastian Stare mit spezieller Hard- und Software entwickelt, die auf die Anforderungen von "WakeBASE" zugeschnitten ist.Die Wahl des Address Beach Resorts in Dubai war von strategischer Bedeutung, da der hohe Infinity-Pool und das architektonische Layout sowohl für den Wakeskate-Lauf als auch für den BASE-Sprung ideal waren.

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Europa schockiert: Trumps Putin-Deal

Europa steht vor einer geopolitischen Zeitenwende, die kaum jemand für möglich gehalten hätte. Nach monatelangen Spekulationen über die Verhandlungen zwischen US-Präsident Donald Trump (78) und dem russischen Kriegsverbrecher und Diktator "Präsident" Wladimir Putin (72), wurden am 19. März 2025 in Saudi-Arabien Details einer Vereinbarung bekannt, die den Kontinent in Alarmbereitschaft versetzt. Was als Versuch begann, den Ukraine-Krieg zu beenden, hat sich zu einem Arrangement entwickelt, das Europas Sicherheitsarchitektur auf den Kopf stellt.Laut Informationen vom 19. März 2025 einigten sich Trump und Putin auf eine 30-tägige Feuerpause bei Angriffen auf die Energieinfrastruktur, doch eine umfassende Waffenruhe lehnte Putin ab. Stattdessen soll das Abkommen, wie Euronews am 24. Februar 2025 enthüllte, die Stationierung europäischer Friedenstruppen in der Ukraine unter US-Aufsicht erlauben – ein Schritt, den Moskau zuvor kategorisch ausgeschlossen hatte. Im Gegenzug signalisierte Trump laut Information von Journalisten vom 15. Februar 2025 eine Lockerung von Sanktionen gegen Russland und eine Rückkehr US-amerikanischer Unternehmen in den russischen Markt, etwa in der Arktis und im Energiesektor.Die europäischen Verbündeten wurden von dieser Wende kalt erwischt. „Wir hätten uns niemals vorstellen können, dass Trump so weit auf Putin zugeht“, sagte EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas am 26. März 2025. Besonders alarmierend: Die Verhandlungen fanden weitgehend ohne europäische Beteiligung statt. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Großbritanniens Premier Keir Starmer scheiterten bei Besuchen in Washington im Februar 2025 daran, Trump umzustimmen (tagesschau.de, 13. Februar 2025). Die EU und NATO fordern nun lautstark Mitsprache, doch Trump bleibt bei seiner Linie: „Europa soll die Kosten tragen“, sagte er am 24. Februar 2025.Für die Ukraine ist die Lage ambivalent. Präsident Wolodymyr Selenskyj begrüßte die Feuerpause, warnte jedoch am 18. März 2025 auf Telegram vor einem „Diktatfrieden“ ohne Sicherheitsgarantien. Kritiker wie die Publizistin Marina Weisband sehen in dem Deal eine beschämende Kapitulation vor einem ruchlosen Verbrecher und Massenmörder, weshalb sie sagte: „Putin wird nicht geschlagen, sondern belohnt“. In Brüssel wächst derweil die Sorge, dass Europa allein gelassen wird, während Trump und Putin die Welt unter sich neu aufteilen. „Das ist ein neuer Eiserner Vorhang, nur diesmal mit amerikanischer Unterschrift“, kommentierte ein NATO-Diplomat gegenüber Medienvertretern und warnte offenbar damit zugleich hinter vorgehaltener Hand, dass in Washington inzwischen ein Autokrat, namens Trump, an den Hebeln der Macht sitzt.