Dubai Telegraph - Riesa: LIVE - AfD-Parteitag 2025, Tag 2

EUR -
AED 4.063027
AFN 79.146337
ALL 99.307952
AMD 432.234609
ANG 1.980308
AOA 1013.269087
ARS 1188.466719
AUD 1.764979
AWG 1.991139
AZN 1.891747
BAM 1.955957
BBD 2.231879
BDT 134.300753
BGN 1.955636
BHD 0.417015
BIF 3285.263049
BMD 1.106189
BND 1.477018
BOB 7.637612
BRL 6.230721
BSD 1.105389
BTN 94.369556
BWP 15.299225
BYN 3.61739
BYR 21681.296011
BZD 2.220378
CAD 1.558504
CDF 3178.079947
CHF 0.946881
CLF 0.027372
CLP 1050.392795
CNY 8.054768
CNH 8.02495
COP 4594.830781
CRC 556.944594
CUC 1.106189
CUP 29.313997
CVE 110.27383
CZK 25.085028
DJF 196.835761
DKK 7.461463
DOP 69.805589
DZD 146.932815
EGP 55.963515
ERN 16.592829
ETB 145.50325
FJD 2.560716
FKP 0.852559
GBP 0.84551
GEL 3.042176
GGP 0.852559
GHS 17.144706
GIP 0.852559
GMD 79.842591
GNF 9569.394997
GTQ 8.516902
GYD 232.077616
HKD 8.603254
HNL 28.316115
HRK 7.533474
HTG 143.784661
HUF 406.814161
IDR 18491.786157
ILS 4.088423
IMP 0.852559
INR 94.527134
IQD 1446.687703
IRR 46570.73418
ISK 146.46576
JEP 0.852559
JMD 172.354831
JOD 0.78432
JPY 161.601994
KES 142.957221
KGS 95.895107
KHR 4424.503091
KMF 500.718632
KPW 995.629493
KRW 1617.590142
KWD 0.341065
KYD 0.919891
KZT 556.242951
LAK 23969.428271
LBP 99074.543194
LKR 325.787761
LRD 221.229257
LSL 20.755246
LTL 3.266288
LVL 0.669122
LYD 5.343114
MAD 10.607274
MDL 19.769717
MGA 5102.794459
MKD 62.920355
MMK 2322.391974
MNT 3864.423643
MOP 8.867567
MRU 44.032332
MUR 50.622924
MVR 17.081712
MWK 1918.174351
MXN 22.060187
MYR 4.92669
MZN 70.673374
NAD 20.755246
NGN 1698.164848
NIO 40.703896
NOK 11.447033
NPR 151.31431
NZD 1.927779
OMR 0.425854
PAB 1.106189
PEN 4.064329
PGK 4.519852
PHP 63.150309
PKR 309.863706
PLN 4.243512
PYG 8818.254075
QAR 4.026913
RON 5.066584
RSD 119.268016
RUB 93.188112
RWF 1571.371433
SAR 4.148044
SBD 9.402112
SCR 16.000343
SDG 663.678677
SEK 10.824078
SGD 1.484525
SHP 0.869291
SLE 25.165692
SLL 23196.222457
SOS 631.07998
SRD 40.509368
STD 22895.870054
SVC 9.679178
SYP 14383.439802
SZL 20.755246
THB 37.730966
TJS 12.064815
TMT 3.869044
TND 3.422029
TOP 2.664374
TRY 41.985664
TTD 7.480015
TWD 36.640203
TZS 2927.606014
UAH 45.712892
UGX 4033.000896
USD 1.106189
UYU 46.730715
UZS 14315.463754
VES 77.220697
VND 28394.543808
VUV 136.691051
WST 3.133647
XAF 667.624843
XAG 0.03506
XAU 0.000357
XCD 2.994776
XDR 0.832845
XOF 667.624843
XPF 119.331742
YER 272.017955
ZAR 20.758226
ZMK 9957.02173
ZMW 31.010699
ZWL 356.192269
  • Goldpreis

    25.1000

    3122.1

    +0.8%

  • EUR/USD

    0.0053

    1.1105

    +0.48%

  • SDAX

    -386.0200

    14927.42

    -2.59%

  • TecDAX

    -138.7500

    3474.97

    -3.99%

  • Euro STOXX 50

    -190.6700

    5113.28

    -3.73%

  • DAX

    -673.4500

    21717.39

    -3.1%

  • MDAX

    -619.7800

    26874.62

    -2.31%


Riesa: LIVE - AfD-Parteitag 2025, Tag 2




Der 16. Bundesparteitag der Alternative für Deutschland (AfD) in Riesa markiert aktuell einen wichtigen Schritt in der Geschichte der Partei. Aus Sicht vieler Mitglieder und Delegierter besteht das Hauptziel darin, das Profil der AfD in den zentralen Themenbereichen Migration, Wirtschaft, Europa- und Familienpolitik zu schärfen und gleichzeitig den inneren Zusammenhalt zu stärken.

Dass es zu Beginn des Parteitages in Riesa zu äußerst fragwürdig undemokratischen Protesten, mit die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit verachtenden Straßenblockaden sowie strafrechtlich relevanten Nötigungen durch Demonstranten gegenüber Parteitagsdelegierten gekommen ist, zeigt einmal mehr, dass Worte wie "Neutralitätsgebot" und "Demokratie", im Besonderen vor Wahlen, offenbar nicht von jedem gewaltbereiten Protestler aus dem linken Spektrum respektiert und geachtet werden.

Unter dem Motto „Freiheit, Sicherheit, Zukunft“ treten Spitzenpolitikerinnen und -politiker der AfD auf, um ihre Vision eines selbstbestimmten Deutschlands zu präsentieren.

Klare Positionen in der Migrationspolitik
In den Reden der Delegierten wird bekräftigt, dass eine strikte Begrenzung von Zuwanderung und eine konsequente Abschiebepraxis bei illegalen Einreisen weiterhin oberste Priorität für die AfD haben. Mehrere Redner hoben dabei hervor, dass Deutschlands Leistungsfähigkeit und sozialer Frieden nur gewährleistet bleiben, wenn Einwanderung auf ein Maß beschränkt wird, das Infrastruktur, Bildungssystem und Sozialkassen nicht überlastet.

Fokus auf Wirtschaft und Entlastung
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Wirtschaftspolitik. Viele Delegierte fordern Maßnahmen zur Entlastung von Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen. Dazu zählen unter anderem eine Absenkung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, eine Reform des Steuersystems und ein entschlossener Kampf gegen steigende Energiepreise. Im Mittelpunkt steht dabei die Idee, den Mittelstand als „Rückgrat der deutschen Wirtschaft“ zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern. Hohe Inflation und die wachsende Sorge vieler Menschen vor Kaufkraftverlust sind Themen, die breite Bevölkerungsschichten in Deutschland bewegen.

EU-Kritik und Forderung nach mehr nationaler Souveränität
Traditionell zeigt sich die AfD gegenüber der Europäischen Union kritisch. Mehrere AfD-Delegierte bekräftigten ihre Forderung, Kompetenzen zurück an die Nationalstaaten zu verlagern. Dabei steht der Wunsch im Vordergrund, dass Deutschland wieder verstärkt über zentrale Politikfelder — von der Haushaltspolitik bis zur Verteidigungsstrategie — selbst entscheiden soll.

In Riesa wird aktuell deutlich, dass die AfD sich nicht grundsätzlich gegen europäische Kooperation ausspricht, jedoch das derzeitige Ausmaß an EU-Bürokratie und „Bevormundung“ ablehnt. Eine „Europäische Union der souveränen Staaten“ bleibt nach wie vor das erklärte Ziel, wie es in mehreren Beiträgen zum Ausdruck kam.

Innerer Zusammenhalt und Personalfragen
Der Bundesparteitag dient neben der Diskussion inhaltlicher Schwerpunkte auch dazu, den inneren Zusammenhalt der Partei zu demonstrieren. Am ersten Tag (11. Januar 2025) in Riesa betonten prominente Vertreterinnen und Vertreter in öffentlichen Reden die Geschlossenheit: Man wolle gemeinsame Lösungen erarbeiten, anstatt sich in internen Flügeldebatten zu verlieren.

Bei den Wahlen zu parteiinternen Ämtern dürfte in Riesa zudem deutlich werden, dass sich Delegierte mehrheitlich für Kandidatinnen und Kandidaten aussprechen, die eine klare und einheitliche Linie vertreten. Dies gilt ebenfalls für Alice Weidel (45) als Kanzlerkandidatin für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Sie wurde am gestrigen ersten Tag des 16. Bundesparteitags in Riesa (Sachsen) offiziell bestätigt und von den Delegierten mit großem Zuspruch getragen. Weidel erfreut sich bei vielen Wählerinnen und Wählern in Deutschland großer Beliebtheit. Innerhalb der AfD vertritt sie einen konservativen und wirtschaftsliberalen Flügel, der in den vergangenen Monaten durch steigende Umfragewerte der Partei zusätzlichen Einfluss gewonnen hat.

Laut Stand vom 11. Januar 2025 liegt die AfD bei 22 Prozent, womit die CDU/CSU nur noch einen Vorsprung von acht Prozent hat. Die Kanzlerkandidatin Alice Weidel profitiert von ihrer rhetorischen Stärke und ihrer klaren Positionierung in den Bereichen Migration, Wirtschaft und insbesondere EU-Politik.



Vorgestellt


WakeBASE-Sprung vom Dubai Infinity Pool

Das Projekt mit dem Namen "WakeBASE" beinhaltete eine einzigartige Kombination aus Drohnen-Wakeskating und BASE-Jumping.Schauplatz dieses Kunststücks war das Address Beach Resort in Dubai, dessen Infinity-Pool 294 Meter über dem Meeresspiegel liegt und damit den Guinness-Weltrekord hält.Grubbs Herausforderung begann mit einem 94 Meter langen Wakeskating über den Pool auf dem Dach, wobei er von einer speziell entwickelten Drohne gezogen wurde.Der Stunt gipfelte in einem BASE-Sprung vom Rand des Pools, bei dem Grubb 77 Stockwerke hinabsprang, bevor er erfolgreich am Strand landete. Diese Leistung war die Verwirklichung von Grubbs siebenjährigem Traum und ein historischer Meilenstein im Extremsport.Um sich auf "WakeBASE" vorzubereiten, unterzog sich Grubb einem rigorosen Training mit der BASE-Sprunglegende Miles Daisher.Obwohl er im Dezember 2022 erst 26 BASE-Sprünge absolviert hatte, absolvierte Grubb 106 Sprünge während seines Trainings, das in Idaho, USA, und Lauterbrunnen, Schweiz, einem renommierten BASE-Sprungort, stattfand.Das Projekt umfasste auch eine Partnerschaft mit Prada, das maßgeschneiderte, für die Anforderungen von Wakeskating und BASE-Jumping optimierte Kleidung zur Verfügung stellte.Die Drohne, die bei diesem Stunt zum Einsatz kam, wurde von einem Team unter der Leitung von Sebastian Stare mit spezieller Hard- und Software entwickelt, die auf die Anforderungen von "WakeBASE" zugeschnitten ist.Die Wahl des Address Beach Resorts in Dubai war von strategischer Bedeutung, da der hohe Infinity-Pool und das architektonische Layout sowohl für den Wakeskate-Lauf als auch für den BASE-Sprung ideal waren.

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Europa schockiert: Trumps Putin-Deal

Europa steht vor einer geopolitischen Zeitenwende, die kaum jemand für möglich gehalten hätte. Nach monatelangen Spekulationen über die Verhandlungen zwischen US-Präsident Donald Trump (78) und dem russischen Kriegsverbrecher und Diktator "Präsident" Wladimir Putin (72), wurden am 19. März 2025 in Saudi-Arabien Details einer Vereinbarung bekannt, die den Kontinent in Alarmbereitschaft versetzt. Was als Versuch begann, den Ukraine-Krieg zu beenden, hat sich zu einem Arrangement entwickelt, das Europas Sicherheitsarchitektur auf den Kopf stellt.Laut Informationen vom 19. März 2025 einigten sich Trump und Putin auf eine 30-tägige Feuerpause bei Angriffen auf die Energieinfrastruktur, doch eine umfassende Waffenruhe lehnte Putin ab. Stattdessen soll das Abkommen, wie Euronews am 24. Februar 2025 enthüllte, die Stationierung europäischer Friedenstruppen in der Ukraine unter US-Aufsicht erlauben – ein Schritt, den Moskau zuvor kategorisch ausgeschlossen hatte. Im Gegenzug signalisierte Trump laut Information von Journalisten vom 15. Februar 2025 eine Lockerung von Sanktionen gegen Russland und eine Rückkehr US-amerikanischer Unternehmen in den russischen Markt, etwa in der Arktis und im Energiesektor.Die europäischen Verbündeten wurden von dieser Wende kalt erwischt. „Wir hätten uns niemals vorstellen können, dass Trump so weit auf Putin zugeht“, sagte EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas am 26. März 2025. Besonders alarmierend: Die Verhandlungen fanden weitgehend ohne europäische Beteiligung statt. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Großbritanniens Premier Keir Starmer scheiterten bei Besuchen in Washington im Februar 2025 daran, Trump umzustimmen (tagesschau.de, 13. Februar 2025). Die EU und NATO fordern nun lautstark Mitsprache, doch Trump bleibt bei seiner Linie: „Europa soll die Kosten tragen“, sagte er am 24. Februar 2025.Für die Ukraine ist die Lage ambivalent. Präsident Wolodymyr Selenskyj begrüßte die Feuerpause, warnte jedoch am 18. März 2025 auf Telegram vor einem „Diktatfrieden“ ohne Sicherheitsgarantien. Kritiker wie die Publizistin Marina Weisband sehen in dem Deal eine beschämende Kapitulation vor einem ruchlosen Verbrecher und Massenmörder, weshalb sie sagte: „Putin wird nicht geschlagen, sondern belohnt“. In Brüssel wächst derweil die Sorge, dass Europa allein gelassen wird, während Trump und Putin die Welt unter sich neu aufteilen. „Das ist ein neuer Eiserner Vorhang, nur diesmal mit amerikanischer Unterschrift“, kommentierte ein NATO-Diplomat gegenüber Medienvertretern und warnte offenbar damit zugleich hinter vorgehaltener Hand, dass in Washington inzwischen ein Autokrat, namens Trump, an den Hebeln der Macht sitzt.