Dubai Telegraph - 07.10. 2023: Erinnerung an den Hamas-Terror

EUR -
AED 4.022132
AFN 78.843657
ALL 98.718743
AMD 429.019623
ANG 1.960372
AOA 1003.616855
ARS 1178.418276
AUD 1.779127
AWG 1.971095
AZN 1.860672
BAM 1.939668
BBD 2.209305
BDT 132.94192
BGN 1.956613
BHD 0.412767
BIF 3203.029033
BMD 1.095053
BND 1.47369
BOB 7.561184
BRL 6.374314
BSD 1.0942
BTN 94.986379
BWP 15.521907
BYN 3.580707
BYR 21463.032152
BZD 2.198039
CAD 1.542546
CDF 3148.276483
CHF 0.939379
CLF 0.028009
CLP 1074.827002
CNY 8.048691
CNH 8.045095
COP 4711.464073
CRC 562.819143
CUC 1.095053
CUP 29.018896
CVE 110.599973
CZK 25.117328
DJF 194.612523
DKK 7.465012
DOP 68.334213
DZD 146.505963
EGP 56.570203
ERN 16.42579
ETB 142.30185
FJD 2.538443
FKP 0.857832
GBP 0.854037
GEL 3.016855
GGP 0.857832
GHS 16.983781
GIP 0.857832
GMD 78.307675
GNF 9477.680812
GTQ 8.439464
GYD 228.92814
HKD 8.499087
HNL 28.20856
HRK 7.545243
HTG 143.176613
HUF 403.888505
IDR 18435.485308
ILS 4.185403
IMP 0.857832
INR 94.370653
IQD 1434.518986
IRR 46101.717059
ISK 145.116534
JEP 0.857832
JMD 173.009534
JOD 0.776287
JPY 161.868433
KES 141.815082
KGS 95.69786
KHR 4396.635925
KMF 492.228672
KPW 985.553624
KRW 1584.327684
KWD 0.337046
KYD 0.911916
KZT 568.00232
LAK 23718.841014
LBP 98116.718757
LKR 329.377623
LRD 218.599883
LSL 20.543525
LTL 3.233406
LVL 0.662387
LYD 6.072063
MAD 10.455018
MDL 19.422467
MGA 5102.945738
MKD 61.532454
MMK 2299.072055
MNT 3848.27732
MOP 8.745308
MRU 43.637623
MUR 49.156603
MVR 16.874856
MWK 1902.106484
MXN 22.191225
MYR 4.923331
MZN 69.979607
NAD 20.543459
NGN 1719.779957
NIO 40.243428
NOK 11.806365
NPR 151.985578
NZD 1.940797
OMR 0.421611
PAB 1.09421
PEN 4.106995
PGK 4.520103
PHP 62.598141
PKR 307.380541
PLN 4.232269
PYG 8756.176589
QAR 3.986542
RON 4.977451
RSD 117.175019
RUB 94.322329
RWF 1549.499515
SAR 4.112222
SBD 9.114401
SCR 15.715976
SDG 657.581222
SEK 10.925165
SGD 1.466747
SHP 0.860539
SLE 24.923504
SLL 22962.707956
SOS 625.824777
SRD 40.453981
STD 22665.379176
SVC 9.574372
SYP 14237.798771
SZL 20.543494
THB 37.363338
TJS 11.888831
TMT 3.843635
TND 3.371116
TOP 2.564726
TRY 41.597545
TTD 7.421279
TWD 35.701454
TZS 2933.366828
UAH 45.184509
UGX 4041.315359
USD 1.095053
UYU 46.90986
UZS 14208.308677
VES 80.230051
VND 28460.418654
VUV 137.992548
WST 3.156755
XAF 650.375715
XAG 0.035308
XAU 0.000355
XCD 2.959435
XDR 0.810977
XOF 655.386121
XPF 119.331742
YER 268.616047
ZAR 21.13341
ZMK 9856.794043
ZMW 30.737642
ZWL 352.60651
  • EUR/USD

    -0.0003

    1.0951

    -0.03%

  • MDAX

    -705.0800

    24866

    -2.84%

  • Euro STOXX 50

    -151.5100

    4622.14

    -3.28%

  • SDAX

    -508.0000

    13843.63

    -3.67%

  • TecDAX

    -107.1100

    3187.79

    -3.36%

  • Goldpreis

    19.4000

    3098.8

    +0.63%

  • DAX

    -609.3800

    19670.88

    -3.1%


07.10. 2023: Erinnerung an den Hamas-Terror




In den letzten Jahren hat der Terror der asozialen Hamas-Terroristen gegenüber Israel eine alarmierende Eskalation erfahren und stellt eine der größten Bedrohungen für den Frieden in der Region dar. Die Hamas, eine militante islamistische Organisation, die seit 2007 den Gazastreifen kontrolliert, wurde wiederholt für ihre Angriffe auf Israel verantwortlich gemacht. Diese Terror-Organisation Hamas, die von vielen Ländern, darunter den USA und der Europäischen Union, als terroristisch eingestuft wird, hat seit ihrer Gründung im Jahr 1987 immer wieder zur Gewalt gegriffen, um ihre politischen Ziele zu verfolgen.

7. Oktober 2023 - Fanal des Hasses pervertierter Terror-Islamisten der Hamas
Am 7. Oktober 2023 erschütterte ein verheerender Terrorangriff der Hamas-Terroristen den Staat Israel, der zu einem der schwersten Gewaltausbrüche in der jüngeren Geschichte des Nahostkonflikts führte. Die militante Gruppe, die den Gazastreifen kontrolliert, startete in den frühen Morgenstunden eine koordinierte Großoffensive gegen Israel, die sowohl auf militärische als auch zivile Ziele abzielte und die Region in einen Ausnahmezustand versetzte.

Der Angriff der Hamas-Bestien
Der Angriff begann mit einer massiven Raketenoffensive, bei der über 1.000 Raketen auf israelische Städte abgefeuert wurden, darunter Tel Aviv, Jerusalem und Sderot. Während das israelische Abwehrsystem „Iron Dome“ einen Großteil der Raketen abfangen konnte, schlugen einige Geschosse in bewohnten Gebieten ein und verursachten erhebliche Zerstörungen sowie eine steigende Zahl an Toten und Verletzten.

Parallel zu den Raketenangriffen infiltrierten schwer bewaffnete Hamas-Kämpfer über die Landgrenze nach Israel. Sie griffen militärische Stellungen, Grenzübergänge und zivile Siedlungen an. Diese koordinierte Bodenoffensive umfasste Angriffe auf Kibbuze und andere Siedlungen nahe der Grenze zum Gazastreifen. Es wurden Berichte über Geiselnahmen und Massaker an Zivilisten bekannt, was die Grausamkeit und das Ausmaß der Gewalt verdeutlichte.

Die humanitären und politischen Folgen
Der Angriff führte zu einem sofortigen Notstand in Israel, da das Land gezwungen war, seine Bevölkerung zu schützen und eine entschlossene militärische Antwort einzuleiten. Israels Premierminister rief den Ausnahmezustand aus und mobilisierte Reservetruppen, um die Angriffe abzuwehren und Vergeltungsmaßnahmen gegen die Hamas durchzuführen.

Feigheit der Hamas, zivile Objekte als Schutzschild zu nutzen
Die israelische Luftwaffe begann in den Stunden nach dem Angriff massive Luftschläge auf Hamas-Ziele im Gazastreifen, darunter Waffenlager, Raketenabschussrampen und Kommandozentralen. Diese Angriffe führten zu erheblichen Schäden in Gaza und forderten ebenfalls zivile Opfer, da die Hamas nach wie vor militärische Einrichtungen in dicht besiedelten Gebieten unterhält und diese aus pur jämmerlicher Feigheit heraus als Schutzschilde nutzt.

Internationale Reaktion auf den 07. Oktober 2023
International sorgte der Angriff für scharfe Verurteilungen. Die USA, die Europäische Union und zahlreiche andere Länder erklärten ihre Solidarität mit Israel und verurteilten die Angriffe der Hamas als Terrorakte. Gleichzeitig riefen internationale Organisationen zur Mäßigung auf und forderten beide Seiten zur Vermeidung weiterer Eskalation auf. Die Sorge um eine umfassende militärische Konfrontation, die die Region destabilisieren könnte, wuchs mit jedem weiteren Tag des Konflikts.

Ein Wendepunkt im Konflikt?
Der Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 markiert einen potenziellen Wendepunkt im Nahostkonflikt. Während Israel in den letzten Jahren oft auf punktuelle Angriffe und Raketenbeschuss reagierte, könnte der großangelegte und koordinierte Angriff der Hamas zu einer langfristigeren militärischen Operation Israels im Gazastreifen führen.

Bewertung des Hamas-Terrors
Die Angriffe der Hamas wurden in der Region unterschiedlich bewertet. Während Anhänger der Gruppe dies als „Widerstand“ gegen die angeblich rechtswidrige israelische Besatzung betrachteten, sehen viele internationale Beobachter die Hamas in der Verantwortung für die Eskalation, insbesondere durch die bewusste Wahl ziviler Ziele und die Gewalt gegenüber unschuldigen Zivilisten. Die Terrorakte der islamistischen Hamas-Terroristen gegen Israel verdeutlicht in seiner Gesamtheit das tiefe Misstrauen und die anhaltende Feindseligkeit in der Region.

Fazit: Haben Hamas-Terroristen ein Recht auf Leben?
Der 7. Oktober 2023, mit 1139 Toten und 5431 Verletzte auf israelischer Seite, wird in die Geschichte als ein Tag des Schocks und der Gewalt eingehen. Der Terrorangriff der Hamas hat nicht nur das Leben vieler Israelis zerstört, sondern auch die ohnehin fragilen Friedensbemühungen zwischen Israelis und Palästinensern weiter erschüttert.

Ob, wenn die Terroristen der Hamas und die Terror-Organisation Hisbollah bis auf den letzten Terroristen vernichtet werden, Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten möglich ist, kann nur die Zeit zeigen, dass Israel in dieser Zeit jedes Recht hat - sich zu verteidigen - ist in der Bundesrepublik Deutschland, im Sinne des die Sicherheit Israels, deutsche Staatsräson - was hoffentlich nicht nur eine gern wiederholte Worthülse von Bundespolitikern ist!



Vorgestellt


WakeBASE-Sprung vom Dubai Infinity Pool

Das Projekt mit dem Namen "WakeBASE" beinhaltete eine einzigartige Kombination aus Drohnen-Wakeskating und BASE-Jumping.Schauplatz dieses Kunststücks war das Address Beach Resort in Dubai, dessen Infinity-Pool 294 Meter über dem Meeresspiegel liegt und damit den Guinness-Weltrekord hält.Grubbs Herausforderung begann mit einem 94 Meter langen Wakeskating über den Pool auf dem Dach, wobei er von einer speziell entwickelten Drohne gezogen wurde.Der Stunt gipfelte in einem BASE-Sprung vom Rand des Pools, bei dem Grubb 77 Stockwerke hinabsprang, bevor er erfolgreich am Strand landete. Diese Leistung war die Verwirklichung von Grubbs siebenjährigem Traum und ein historischer Meilenstein im Extremsport.Um sich auf "WakeBASE" vorzubereiten, unterzog sich Grubb einem rigorosen Training mit der BASE-Sprunglegende Miles Daisher.Obwohl er im Dezember 2022 erst 26 BASE-Sprünge absolviert hatte, absolvierte Grubb 106 Sprünge während seines Trainings, das in Idaho, USA, und Lauterbrunnen, Schweiz, einem renommierten BASE-Sprungort, stattfand.Das Projekt umfasste auch eine Partnerschaft mit Prada, das maßgeschneiderte, für die Anforderungen von Wakeskating und BASE-Jumping optimierte Kleidung zur Verfügung stellte.Die Drohne, die bei diesem Stunt zum Einsatz kam, wurde von einem Team unter der Leitung von Sebastian Stare mit spezieller Hard- und Software entwickelt, die auf die Anforderungen von "WakeBASE" zugeschnitten ist.Die Wahl des Address Beach Resorts in Dubai war von strategischer Bedeutung, da der hohe Infinity-Pool und das architektonische Layout sowohl für den Wakeskate-Lauf als auch für den BASE-Sprung ideal waren.

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Lass dich von Dubai und seinem Zauber überraschen

Trump und Musk: DOGE im Wandel?

Seit Donald Trumps Amtsantritt im Januar 2025 steht das „Department of Government Efficiency“ (DOGE), geleitet von Elon Musk, im Fokus. Die Taskforce, die Regierungsausgaben radikal kürzen soll, hat mit aggressiven Maßnahmen wie der Entlassung Tausender Bundesangestellter und dem Angriff auf Behörden wie USAID für Chaos gesorgt. Doch Gerüchte über Musks Rückzug kursieren – und Trump scheint ambivalent. Am 31. März deutete er in einem Interview an, dass „Musk und DOGE vielleicht am Ende des Weges“ seien. Tage später widersprach er auf X: „DOGE bleibt, und ich will, dass Elon so lange wie möglich bleibt“.Warum diese Widersprüche? Experten vermuten, dass Trump Musks unkonventionelle Methoden – wie den Einsatz von KI und jungen Ingenieuren ohne Sicherheitsüberprüfung – als Risiko sieht. Zudem könnten Interessenkonflikte, da Musks Firmen wie Tesla von Regierungsverträgen profitieren, Spannungen erzeugen. Nachdem Gerichte DOGEs Zugriffsrechte einschränkten und Klagen von Demokraten und Gewerkschaften zunahmen, könnte Trump einen kontrollierteren Kurs wollen. Dennoch bleibt Musk ein Schlüsselverbündeter – sein Abgang würde Trumps Reformagenda schwächen. Ist dies ein Machtspiel oder der Anfang vom Ende DOGEs?