Dubai Telegraph - Plastikrecycling in Europa erstmals zurückgegangen - Auch Produktion gesunken

EUR -
AED 3.976304
AFN 76.778832
ALL 99.310506
AMD 423.044753
ANG 1.938043
AOA 988.936945
ARS 1161.759293
AUD 1.729486
AWG 1.948643
AZN 1.845171
BAM 1.956007
BBD 2.184641
BDT 131.495125
BGN 1.959837
BHD 0.408079
BIF 3215.669885
BMD 1.08258
BND 1.452567
BOB 7.503794
BRL 6.187912
BSD 1.081914
BTN 92.479783
BWP 14.84257
BYN 3.540875
BYR 21218.558679
BZD 2.17333
CAD 1.556408
CDF 3107.003113
CHF 0.954841
CLF 0.026552
CLP 1018.902495
CNY 7.857033
CNH 7.878375
COP 4530.05402
CRC 541.462282
CUC 1.08258
CUP 28.688357
CVE 110.275647
CZK 24.961471
DJF 192.29123
DKK 7.461344
DOP 68.15784
DZD 145.072967
EGP 54.750054
ERN 16.238693
ETB 142.148138
FJD 2.528311
FKP 0.835719
GBP 0.836915
GEL 2.987844
GGP 0.835719
GHS 16.774196
GIP 0.835719
GMD 78.070637
GNF 9336.997504
GTQ 8.350907
GYD 226.474627
HKD 8.423735
HNL 27.630365
HRK 7.539136
HTG 141.398917
HUF 402.389191
IDR 17999.301766
ILS 4.003136
IMP 0.835719
INR 92.486651
IQD 1412.167485
IRR 45558.437273
ISK 142.768234
JEP 0.835719
JMD 169.469602
JOD 0.767577
JPY 161.94087
KES 139.955005
KGS 93.67456
KHR 4306.443081
KMF 492.186514
KPW 974.303226
KRW 1595.697368
KWD 0.33372
KYD 0.900296
KZT 544.95781
LAK 23309.086916
LBP 96756.949689
LKR 319.829451
LRD 215.880107
LSL 19.884615
LTL 3.196576
LVL 0.654841
LYD 5.201087
MAD 10.425105
MDL 19.462674
MGA 5027.071155
MKD 61.532014
MMK 2272.643839
MNT 3780.123823
MOP 8.673624
MRU 42.688057
MUR 49.420424
MVR 16.71429
MWK 1872.041621
MXN 22.179875
MYR 4.801467
MZN 69.162121
NAD 19.884615
NGN 1661.655597
NIO 39.710385
NOK 11.333931
NPR 148.048006
NZD 1.904726
OMR 0.416773
PAB 1.08258
PEN 3.960513
PGK 4.40689
PHP 61.979182
PKR 303.207553
PLN 4.185469
PYG 8603.81657
QAR 3.940413
RON 4.979647
RSD 117.257112
RUB 91.843055
RWF 1534.500828
SAR 4.059955
SBD 9.201828
SCR 15.498507
SDG 650.074255
SEK 10.809708
SGD 1.452674
SHP 0.850738
SLE 24.666564
SLL 22701.152509
SOS 618.302902
SRD 39.573459
STD 22407.210436
SVC 9.472435
SYP 14075.542147
SZL 19.884615
THB 36.721006
TJS 11.781454
TMT 3.787949
TND 3.365541
TOP 2.607342
TRY 41.091684
TTD 7.340106
TWD 35.957673
TZS 2867.987529
UAH 44.802126
UGX 3962.001276
USD 1.08258
UYU 45.647938
UZS 13944.514228
VES 74.920843
VND 27693.878797
VUV 133.417721
WST 3.061282
XAF 656.248686
XAG 0.031787
XAU 0.000346
XCD 2.930901
XDR 0.81666
XOF 656.248686
XPF 119.331742
YER 266.329469
ZAR 19.901928
ZMK 9744.517212
ZMW 30.485044
ZWL 348.590165
  • Euro STOXX 50

    37.1200

    5285.51

    +0.7%

  • MDAX

    284.1400

    27677.36

    +1.03%

  • DAX

    200.5800

    22364.07

    +0.9%

  • TecDAX

    36.6900

    3624.93

    +1.01%

  • SDAX

    167.0900

    15400.23

    +1.08%

  • Goldpreis

    10.7000

    3161

    +0.34%

  • EUR/USD

    -0.0037

    1.0784

    -0.34%

Plastikrecycling in Europa erstmals zurückgegangen - Auch Produktion gesunken
Plastikrecycling in Europa erstmals zurückgegangen - Auch Produktion gesunken / Foto: Sebastien SALOM-GOMIS - AFP/Archiv

Plastikrecycling in Europa erstmals zurückgegangen - Auch Produktion gesunken

Erstmals überhaupt ist die Menge des Recycling-Plastiks in Europa gesunken - und auch die Produktion von neuem Plastik ging im vergangenen Jahr weiter zurück. Der Verband Plastics Europe teilte am Montag mit, Grund sei der stark gestiegene Import des Plastik-Vorprodukts Kunststoffharz und von Fertigprodukten aus Regionen mit weniger strengen Umweltstandards, auch aufgrund von Überkapazitäten. Die europäische Industrie könne wegen hoher Energie- und Rohstoffpreise nicht mithalten.

Textgröße:

Der Verband spricht für rund hundert Unternehmen in der EU, Großbritannien, Norwegen und der Schweiz, die nach Angaben des Verband zusammen mehr als 90 Prozent des Kunststoffs in Europa produzieren. Laut den am Montag präsentierten Zahlen ging die Menge des aus Abfällen recycelten Plastiks 2023 um 7,8 Prozent im Vorjahresvergleich auf insgesamt 7,1 Millionen Tonnen zurück. Die Menge an neu produziertem Kunststoff sank demnach um 8,3 Prozent auf 54 Millionen Tonnen.

Weltweit dagegen stieg die Plastikproduktion weiter an, laut Plastics Europe um 3,4 Prozent. Der Marktanteil der europäischen Produzenten sei damit auf zwölf Prozent gesunken, so der Verband. Europa sei in absoluten Zahlen 2022 zum Nettoimporteur von Kunststoffharz geworden und schon 2021 von Fertigprodukten aus Plastik.

Der Verband warnte, dass diese Entwicklung die Umstellung der Industrie in Europa auf die Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffen gefährde. Europa laufe Gefahr, "seine Führungsrolle bei nachhaltigen Kunststoffinnovationen und die damit verbundenen wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile zu verlieren". Europa habe mit 14,8 Prozent den höchsten Anteil an "Kreislaufkunststoffen" an der Gesamtproduktion. Der Trend habe sich seit 2022 aber verlangsamt.

Plastics Europe forderte am Montag einen "wettbewerbsfähigen Rahmen" für die Kunststoffindustrie - etwa verbindliche Ziele für den Recyclinganteil oder die Anerkennung von Methoden wie dem chemischen Recycling sowie "steuerliche und wirtschaftliche Maßnahmen". Der Industrieverband betonte, Kunststoffe seien für die europäische Wirtschaft unverzichtbar. Sie belieferten eine Vielzahl von Branchen mit Anwendungen in fast allen Bereichen, darunter Gesundheitswesen, Automobilbau, Bauwesen, Elektronik, erneuerbare Energien, Infrastruktur, Konsumgüter und Verpackungen.

In der kommenden Woche beginnt im südkoreanischen Busan die fünfte Verhandlungsrunde zum internationalen Plastikabkommen. Vereinbart werden soll eine Reduzierung der Plastikverschmutzung weltweit.

A.El-Ahbaby--DT