Dubai Telegraph - ADAC kritisiert "Schilder-Wirrwarr" an öffentlichen Ladeplätzen

EUR -
AED 3.806376
AFN 76.166549
ALL 99.587847
AMD 410.939041
ANG 1.867232
AOA 947.717996
ARS 1093.946434
AUD 1.6457
AWG 1.866657
AZN 1.758147
BAM 1.963088
BBD 2.091886
BDT 125.878522
BGN 1.957335
BHD 0.390629
BIF 3031.213096
BMD 1.036312
BND 1.404735
BOB 7.159648
BRL 5.975996
BSD 1.036056
BTN 89.834365
BWP 14.36045
BYN 3.390636
BYR 20311.718523
BZD 2.081146
CAD 1.480559
CDF 2976.28823
CHF 0.946516
CLF 0.025966
CLP 996.445323
CNY 7.57306
CNH 7.573996
COP 4292.923162
CRC 527.162105
CUC 1.036312
CUP 27.462272
CVE 111.274012
CZK 25.099688
DJF 184.173593
DKK 7.45853
DOP 64.457682
DZD 140.346208
EGP 52.279672
ERN 15.544683
ETB 130.627409
FJD 2.394554
FKP 0.853493
GBP 0.832604
GEL 2.886132
GGP 0.853493
GHS 16.064679
GIP 0.853493
GMD 74.091132
GNF 8970.317728
GTQ 8.003713
GYD 217.296685
HKD 8.074742
HNL 26.560517
HRK 7.647515
HTG 135.693745
HUF 402.86791
IDR 16941.268638
ILS 3.718739
IMP 0.853493
INR 89.946974
IQD 1357.568942
IRR 43615.782242
ISK 146.596407
JEP 0.853493
JMD 163.135619
JOD 0.735158
JPY 158.073909
KES 133.684372
KGS 90.62528
KHR 4160.793645
KMF 495.201933
KPW 932.681068
KRW 1503.243029
KWD 0.320044
KYD 0.863414
KZT 524.321533
LAK 22519.063284
LBP 92853.570465
LKR 307.83726
LRD 204.667383
LSL 19.109891
LTL 3.059961
LVL 0.626855
LYD 5.093466
MAD 10.4098
MDL 19.503593
MGA 4875.849395
MKD 61.526817
MMK 3365.901503
MNT 3521.388863
MOP 8.315952
MRU 41.561295
MUR 48.706354
MVR 15.956281
MWK 1799.037978
MXN 21.289163
MYR 4.632337
MZN 66.217376
NAD 19.109374
NGN 1557.463749
NIO 38.133483
NOK 11.597245
NPR 143.733592
NZD 1.831894
OMR 0.398994
PAB 1.036056
PEN 3.845778
PGK 4.170637
PHP 60.289543
PKR 289.157008
PLN 4.172763
PYG 8167.438737
QAR 3.773237
RON 4.976681
RSD 117.113565
RUB 100.004209
RWF 1447.728101
SAR 3.886314
SBD 8.760661
SCR 14.924439
SDG 622.823274
SEK 11.252552
SGD 1.402291
SHP 0.853493
SLE 23.575892
SLL 21730.947957
SOS 592.25113
SRD 36.431586
STD 21449.569603
SVC 9.065743
SYP 13474.130813
SZL 19.11998
THB 35.30095
TJS 11.292923
TMT 3.627093
TND 3.313059
TOP 2.427147
TRY 37.35252
TTD 7.032174
TWD 34.014463
TZS 2686.628432
UAH 43.209108
UGX 3807.170345
USD 1.036312
UYU 45.007083
UZS 13456.513479
VES 63.164499
VND 26467.41281
VUV 123.033062
WST 2.902531
XAF 658.410792
XAG 0.032561
XAU 0.000357
XCD 2.800686
XDR 0.793256
XOF 657.541535
XPF 119.331742
YER 257.990013
ZAR 19.185589
ZMK 9328.050583
ZMW 28.983878
ZWL 333.692096
  • EUR/USD

    -0.0002

    1.0361

    -0.02%

  • TecDAX

    29.6400

    3832.32

    +0.77%

  • MDAX

    -37.8900

    27246.06

    -0.14%

  • DAX

    126.0900

    22037.83

    +0.57%

  • Euro STOXX 50

    32.6100

    5390.91

    +0.6%

  • SDAX

    70.3900

    14754.55

    +0.48%

  • Goldpreis

    7.2000

    2919.7

    +0.25%

ADAC kritisiert "Schilder-Wirrwarr" an öffentlichen Ladeplätzen
ADAC kritisiert "Schilder-Wirrwarr" an öffentlichen Ladeplätzen

ADAC kritisiert "Schilder-Wirrwarr" an öffentlichen Ladeplätzen

Beim Laden eines Elektroautos herrscht laut ADAC an öffentlichen Ladepunkten vielerorts ein "Schilder-Wirrwarr". Eine Umfrage in den 16 Landeshauptstädten machte außerdem große Unterschiede zwischen den geltenden Regelungen bei öffentlichen Ladepunkten deutlich, wie der ADAC am Donnerstag mitteilte. Die Beschilderung sei für Verkehrsteilnehmer teilweise "unklar und missverständlich". Der ADAC forderte eine Angleichung der Regelungen und eine klar verständliche Ausschilderung.

Textgröße:

Untersucht wurden in der Umfrage unter anderem die Regelungen zu Park- und Ladezeitvorschriften an Normal- und Schnellladepunkten. Das Ergebnis: Fünf der 16 untersuchten Städte gestatteten das Parken aller Elektrofahrzeuge, in den restlichen elf Städten war das Parken lediglich mit einem E-Kennzeichen erlaubt. In Erfurt und Schwerin durften auf den Ladeflächen sogar Verbrenner parken - allerdings nur nachts.

Unterschiede gab es auch bei den Vorschriften zum Ladevorgang während des Parkens: In fünf der 16 Städte durfte ein E-Auto nur während des Ladevorgangs auf der Ladefläche geparkt werden. An Normalladestationen galt in 14 Städten eine zeitliche Einschränkung, die Regeln für Schnellladesäulen unterschieden sich mitunter.

Auch die Beschilderung trug laut ADAC nicht zur Aufklärung der Verwirrung bei: Unterschiedliche Zusatzzeichen und Anweisungen wie "Fahrzeug mit Stecker" oder "Während des Ladevorgangs" seien oftmals unklar und ließen offen, welche Regelung genau gelte. Beispielsweise sei oftmals unklar, ob das Parken nach dem Ende des Ladevorgangs weiterhin erlaubt sei oder das Auto entfernt werden müsse.

Der ADAC forderte deshalb eine bundesweite Angleichung der Regelungen zum Laden und Parken an öffentlichen Ladestationen. Die Regelungen sollten außerdem "unmissverständlich formuliert" und die Ausschilderung "klar verständlich" sein. Der ADAC forderte außerdem eine Begrenzung des Ladezeitraums und eine Lademöglichkeit für alle E-Autos, auch für Modelle ohne ein E-Kennzeichen.

Für die Erhebung befragte der ADAC die Straßenverkehrsbehörden der 16 Landeshauptstädte. Die Umfrage fand im Juni 2021 statt, im November wurden die erhobenen Daten verifiziert.

D.Al-Nuaimi--DT