Dubai Telegraph - Müller trifft - aber Bayern nach "Dämpfer dahoam" unter Druck

EUR -
AED 4.168522
AFN 80.765736
ALL 98.748805
AMD 443.386388
ANG 2.04543
AOA 1035.034253
ARS 1332.941456
AUD 1.772499
AWG 2.045668
AZN 1.930023
BAM 1.956241
BBD 2.298048
BDT 138.291209
BGN 1.9555
BHD 0.427702
BIF 3384.714733
BMD 1.134906
BND 1.492671
BOB 7.864636
BRL 6.447519
BSD 1.138122
BTN 97.068913
BWP 15.58083
BYN 3.724908
BYR 22244.159993
BZD 2.286235
CAD 1.573723
CDF 3265.124608
CHF 0.942154
CLF 0.027718
CLP 1063.679577
CNY 8.270022
CNH 8.280286
COP 4831.295362
CRC 573.709252
CUC 1.134906
CUP 30.075012
CVE 110.288918
CZK 24.950893
DJF 202.67949
DKK 7.464247
DOP 67.542862
DZD 150.229804
EGP 57.843776
ERN 17.023592
ETB 151.680485
FJD 2.559662
FKP 0.856072
GBP 0.852842
GEL 3.10952
GGP 0.856072
GHS 17.24374
GIP 0.856072
GMD 81.144219
GNF 9855.876871
GTQ 8.765708
GYD 238.129544
HKD 8.80522
HNL 29.506619
HRK 7.534528
HTG 148.698317
HUF 406.382076
IDR 19101.945412
ILS 4.108462
IMP 0.856072
INR 96.651273
IQD 1490.642369
IRR 47793.734246
ISK 144.893549
JEP 0.856072
JMD 180.295923
JOD 0.804762
JPY 162.208665
KES 147.288409
KGS 99.097055
KHR 4555.867581
KMF 493.11456
KPW 1021.351427
KRW 1629.991876
KWD 0.348008
KYD 0.948506
KZT 588.19756
LAK 24613.904147
LBP 101982.416476
LKR 341.40103
LRD 227.634352
LSL 21.240319
LTL 3.351083
LVL 0.686493
LYD 6.228213
MAD 10.556596
MDL 19.662091
MGA 5121.930247
MKD 61.533163
MMK 2382.287329
MNT 4021.105965
MOP 9.093148
MRU 45.094985
MUR 51.275459
MVR 17.483254
MWK 1973.584528
MXN 22.253415
MYR 4.968047
MZN 72.644972
NAD 21.240506
NGN 1833.463157
NIO 41.888161
NOK 11.838523
NPR 155.309576
NZD 1.895127
OMR 0.436944
PAB 1.138152
PEN 4.200511
PGK 4.710918
PHP 63.975227
PKR 319.910221
PLN 4.277141
PYG 9109.774924
QAR 4.149
RON 4.97724
RSD 117.215468
RUB 94.409907
RWF 1625.30951
SAR 4.257274
SBD 9.45381
SCR 16.230516
SDG 681.501912
SEK 10.924425
SGD 1.489899
SHP 0.891858
SLE 25.819047
SLL 23798.395498
SOS 650.429594
SRD 41.778144
STD 23490.26536
SVC 9.959204
SYP 14756.218222
SZL 21.230043
THB 37.971704
TJS 12.093056
TMT 3.98352
TND 3.388795
TOP 2.658066
TRY 43.610107
TTD 7.722675
TWD 36.889009
TZS 3047.22273
UAH 47.455419
UGX 4172.904959
USD 1.134906
UYU 47.73846
UZS 14659.179071
VES 94.551208
VND 29566.006839
VUV 135.961309
WST 3.146275
XAF 656.081939
XAG 0.033859
XAU 0.000339
XCD 3.067141
XDR 0.815948
XOF 656.08483
XPF 119.331742
YER 278.222503
ZAR 21.36147
ZMK 10215.509307
ZMW 32.011096
ZWL 365.439308
  • Euro STOXX 50

    16.2400

    5114.98

    +0.32%

  • EUR/USD

    -0.0052

    1.1339

    -0.46%

  • Goldpreis

    -14.3000

    3334.3

    -0.43%

  • DAX

    102.5400

    22064.51

    +0.46%

  • TecDAX

    41.3200

    3583.19

    +1.15%

  • MDAX

    244.4900

    27907.71

    +0.88%

  • SDAX

    120.5100

    15491.7

    +0.78%

Müller trifft - aber Bayern nach "Dämpfer dahoam" unter Druck
Müller trifft - aber Bayern nach "Dämpfer dahoam" unter Druck / Foto: ALEXANDRA BEIER - SID

Müller trifft - aber Bayern nach "Dämpfer dahoam" unter Druck

"Dämpfer dahoam" statt Gala zuhause: Zum Start der Abschiedstour von Thomas Müller hat der stark ersatzgeschwächte FC Bayern auf seinem Weg zum begehrten Titel im eigenen Stadion einen herben Rückschlag hinnehmen müssen. Das Team von Trainer Vincent Kompany verlor im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Inter Mailand trotz eines Müller-Treffers mit 1:2 (0:1) und steht vor dem Rückspiel am Mittwoch (16. April) im legendären San Siro gehörig unter Druck - der Rekordmeister benötigt eine "notte magica".

Textgröße:

Die "Kings of the Cup", wie die Bayern-Fans ihre Stars vor Anpfiff auf einem Plakat feierten, gerieten in der 38. Minute durch ein Traumtor von Weltmeister Lautaro Martínez in Rückstand. Den überlegenen Bayern fehlte ohne ihren schwer verletzten "Zauberer" Jamal Musiala die nötige Magie. Euphorie brandete auf, als Müller kurz nach seiner umjubelten Einwechslung traf (85.) - doch Davide Frattesi (88.) avancierte zum Stimmungskiller. Im Halbfinale wartet auf Inter oder die Bayern der Sieger des Duells zwischen dem FC Barcelona und Borussia Dortmund - auf den BVB treffen die Münchner zunächst aber am Samstag (18.30 Uhr/Sky) im Bundesliga-Topspiel.

Kompany verzichtete unter den Augen von Bundestrainer Julian Nagelsmann trotz aller Personalsorgen zunächst auf Müller. Für den 35-Jährigen ist bei den Bayern im Sommer nach 17 Profijahren Schluss. Die Ankündigung am Samstag hatte für reichlich Wirbel gesorgt. Zwischen ihm und dem Klub bliebe jedoch "nichts Negatives hängen, wir sind voll auf einer Spur", betonte Müller.

Statt Müller stand Raphael Guerreiro für Musiala in der Startelf der Bayern, die zudem noch auf Manuel Neuer, Dayot Upamecano, Alphonso Davies, Hiroki Ito, Aleksandar Pavlovic und Kingsley Coman verzichten mussten. Kompany hatte sich aber trotzig gegeben. Er habe "keinen Bock auf Gejammer".

Von Beginn an waren die Münchner bemüht, die Vorgaben ihres Trainers umzusetzen. Schon früh gab es für die Bayern Chancen, in Führung zu gehen. Doch der Ex-Münchner Yann Sommer war sowohl gegen Michael Olise (7.) als auch gegen Guerreiro (20.) auf dem Posten. Viel Glück hatte der Schweizer, der in der Ligaphase nur zwei Gegentreffer hatte hinnehmen müssen, allerdings, als Torjäger Harry Kane freistehend aus kurzer Distanz nur den Außenpfosten traf (26.).

Inter, das im Achtelfinale Feyenoord Rotterdam ausgeschaltet hatte, verlegte sich wie erwartet aufs Kontern. Viel Gefahr strahlte die Mannschaft von Simone Inzaghi erst einmal aber nicht aus. Erst bei einem Schuss von Carlos Augusto ans Außennetz (30.) stockte den Bayern der Atem. Genauso wie kurz darauf beim Alleingang von Martínez, der Argentinier rutschte jedoch aus.

Es dauerte aber nicht lange, da schlug der Angreifer eiskalt zu: Nach Ablage des Ex-Gladbachers Marcus Thuram schlenzte Martínez den Ball mit dem Außenrist in den Winkel. Es war die beste Phase von Inter vor der Pause. Auch die hochgelobte Defensive der Mailänder stand nun sicher.

Dies änderte sich auch nach der Pause erst einmal nicht. Inter hätte vielmehr durch Martínez beinahe das 2:0 erzielt, Jonas Urbig reagierte jedoch glänzend (55.). Die Bayern taten sich hingegen trotz aller Bemühungen schwer, Lücken zu finden. Und wenn es die gab, war der Rekordmeister zu zögerlich oder hatte wie beim Schuss von Guerreiro (65.) Pech. Erst ließ Müller dann die große Ausgleichschance liegen (82.), kurz darauf machte er es besser. Die Fans tobten - doch Frattesi hatte eine Antwort parat.

A.Krishnakumar--DT