Dubai Telegraph - BVB startet mit Sieg in Woche der Wahrheit

EUR -
AED 4.057174
AFN 80.158161
ALL 99.191302
AMD 433.739496
ANG 1.977442
AOA 1012.348633
ARS 1188.956163
AUD 1.795027
AWG 1.988258
AZN 1.876518
BAM 1.966585
BBD 2.239903
BDT 134.786772
BGN 1.959544
BHD 0.416367
BIF 3297.796582
BMD 1.104588
BND 1.494154
BOB 7.666043
BRL 6.518395
BSD 1.109334
BTN 96.301429
BWP 15.73695
BYN 3.630545
BYR 21649.922955
BZD 2.228441
CAD 1.554785
CDF 3175.690544
CHF 0.933531
CLF 0.028253
CLP 1084.186556
CNY 8.118776
CNH 8.122907
COP 4752.213318
CRC 570.613928
CUC 1.104588
CUP 29.27158
CVE 110.862971
CZK 25.122774
DJF 197.544454
DKK 7.465423
DOP 69.046799
DZD 147.143289
EGP 56.645811
ERN 16.568819
ETB 146.735429
FJD 2.552868
FKP 0.865302
GBP 0.857983
GEL 3.043143
GGP 0.865302
GHS 17.196388
GIP 0.865302
GMD 78.978827
GNF 9603.494687
GTQ 8.55615
GYD 232.103982
HKD 8.574038
HNL 28.741587
HRK 7.539251
HTG 145.168119
HUF 406.033282
IDR 18655.882207
ILS 4.165611
IMP 0.865302
INR 95.300527
IQD 1453.35751
IRR 46503.150391
ISK 145.099078
JEP 0.865302
JMD 175.405627
JOD 0.783039
JPY 161.563662
KES 143.099572
KGS 96.531155
KHR 4443.429499
KMF 496.511574
KPW 994.135399
KRW 1618.439958
KWD 0.339793
KYD 0.924571
KZT 575.918517
LAK 24031.579142
LBP 98873.505482
LKR 333.948455
LRD 221.866701
LSL 21.878591
LTL 3.261561
LVL 0.668155
LYD 6.149447
MAD 10.549102
MDL 19.691818
MGA 5142.084421
MKD 61.544912
MMK 2319.09138
MNT 3881.786455
MOP 8.866949
MRU 43.953463
MUR 49.815061
MVR 17.021812
MWK 1923.706671
MXN 22.552042
MYR 4.938064
MZN 70.584631
NAD 21.87879
NGN 1740.830725
NIO 40.822776
NOK 12.016503
NPR 154.090501
NZD 1.946256
OMR 0.425274
PAB 1.109384
PEN 4.154711
PGK 4.582046
PHP 63.389013
PKR 311.319518
PLN 4.262908
PYG 8877.283967
QAR 4.044314
RON 4.978045
RSD 117.158146
RUB 94.265908
RWF 1571.080741
SAR 4.145918
SBD 9.193766
SCR 15.983396
SDG 663.30415
SEK 11.028062
SGD 1.480164
SHP 0.868033
SLE 25.14015
SLL 23162.657288
SOS 633.9625
SRD 40.806236
STD 22862.739497
SVC 9.707149
SYP 14361.775366
SZL 21.895487
THB 37.822746
TJS 12.052609
TMT 3.877104
TND 3.419645
TOP 2.587052
TRY 41.918667
TTD 7.524128
TWD 36.331552
TZS 2947.863422
UAH 45.810502
UGX 4097.490468
USD 1.104588
UYU 47.556509
UZS 14378.858159
VES 80.928661
VND 28500.577147
VUV 139.194128
WST 3.184242
XAF 659.559302
XAG 0.035748
XAU 0.000356
XCD 2.985204
XDR 0.82028
XOF 659.544293
XPF 119.331742
YER 270.950929
ZAR 21.530903
ZMK 9942.615003
ZMW 31.162778
ZWL 355.676855
  • DAX

    1124.5700

    20795.45

    +5.41%

  • TecDAX

    185.4700

    3373.26

    +5.5%

  • SDAX

    636.3800

    14480.01

    +4.39%

  • MDAX

    1175.5000

    26041.5

    +4.51%

  • Goldpreis

    46.9000

    3103.4

    +1.51%

  • Euro STOXX 50

    270.8500

    4892.99

    +5.54%

  • EUR/USD

    0.0125

    1.1079

    +1.13%

BVB startet mit Sieg in Woche der Wahrheit
BVB startet mit Sieg in Woche der Wahrheit / Foto: IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Bosco - www.imago-images.de/SID

BVB startet mit Sieg in Woche der Wahrheit

Borussia Dortmund hat sich mit einem Sieg beim Lieblingsgegner jede Menge Selbstvertrauen vor dem Königsklassen-Kracher bei der Startruppe des FC Barcelona geholt. Der BVB gewann am 28. Spieltag der Fußball-Bundesliga überzeugend 4:1 (1:0) beim SC Freiburg und hat trotz einer bisher wechselhaften Saison seine Europacup-Chancen gewahrt.

Textgröße:

Karim Adeyemi (34.), Carney Chukwuemeka (52.) mit seinem ersten Bundesligator sowie die Joker Serhou Guirassy (68.) und Jamie Gittens (78.) trafen für die Dortmunder, die ihren siebten Dreier in Folge gegen den Sport-Club holten. Daran änderte auch der Gegentreffer von Maximilian Eggestein (88.) nichts mehr. Im Viertelfinale der Champions League müssen die Westfalen am Mittwoch bei den Katalanen von Trainer Hansi Flick antreten, drei Tage später steht der "Bundesliga-Klassiker" bei Bayern München auf dem Programm. Die Freiburger warten seit fünf Partien auf einen Sieg.

"Wir wissen, wie die Situation in der Tabelle ausschaut. Wir müssen das Spiel erst einmal spielen und hoffentlich auch gewinnen, um dann weiterschauen zu können", sagte Dortmunds Trainer Niko Kovac kurz vor dem Anpfiff bei Sky: "Was am Mittwoch oder am nächsten Samstag kommt, ist total unwichtig."

Die Dortmunder mussten ohne den gelbgesperrten Nico Schlotterbeck sowie die verletzten Niklas Süle und Marcel Sabitzer auskommen. Der angeschlagene Torjäger Guirassy war immerhin wieder im Kader. Der vom FC Chelsea ausgeliehene Engländer Chukwuemeka feierte sein Startelf-Debüt. Bei den Freiburgern fehlten Stammtorwart Noah Atubolu (Schulterverletzung) und Merlin Röhl (Infekt). Atubolu wurde durch Florian Müller ersetzt, Kapitän Christian Günter saß nur auf der Bank.

Vor 34.700 Zuschauern in der ausverkauften Freiburger Arena, darunter Ex-Bundestrainer Joachim Löw, drückten beide Mannschaften in der Anfangsphase aufs Tempo. Sowohl der BVB wie der SC waren auf schnelle Ballgewinne aus.

In der 17. Minute sprang der Ball dem Dortmunder Verteidiger Rami Bensebaini bei einem missglückten Klärungsversuch im Strafraum an die Hand, Schiedsrichter Felix Zwayer (Berlin) ließ weiterlaufen. Wie zu Beginn ging es auch Mitte der ersten Hälfte munter hin und her, kein Team konnte sich ein Übergewicht erarbeiten. Vor beiden Toren wurde es immer wieder gefährlich.

Nach einer halben Stunde gewannen die Dortmunder die Oberhand, diese Phase nutzte Adeyemi mit einem starken Abschluss zur Führung. Der BVB verteidige im Anschluss solide und nahm das Ergebnis mit in die Pause.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs schlief allerdings die komplette BVB-Defensive. Nach 23 Sekunden tauchte Ritsu Doan frei vor Gregor Kobel auf, der Japaner konnte den Dortmunder Torwart aber nicht überwinden. Besser machte es kurz darauf Chukwuemeka auf der Gegenseite bei einem Konter. Der Schuss des 21-Jährigen wurde unhaltbar für Müller von Verteidiger Philipp Lienhart abgefälscht.

Die Freiburger zeigten sich nicht geschockt und drängten weiter vehement auf ihren ersten Treffer. Kobel hielt aber auch gegen Junior Adamu (54.). Nach rund einer Stunde kam Guirassy für Maximilian Beier. Der traf prompt nach starker Vorarbeit von Chukwuemeka und Julian Brandt ins leere Tor. Gittens machte es noch deutlicher.

V.Munir--DT