Dubai Telegraph - Rummenigge: "Die Super League wird es niemals geben"

EUR -
AED 3.808472
AFN 76.080658
ALL 99.33502
AMD 408.523739
ANG 1.861784
AOA 947.186811
ARS 1094.558256
AUD 1.651085
AWG 1.867683
AZN 1.758598
BAM 1.957351
BBD 2.085763
BDT 125.509461
BGN 1.9556
BHD 0.390838
BIF 3058.338359
BMD 1.036882
BND 1.400617
BOB 7.138657
BRL 5.976688
BSD 1.033024
BTN 89.570981
BWP 14.318416
BYN 3.380385
BYR 20322.881072
BZD 2.075054
CAD 1.483263
CDF 2977.923908
CHF 0.945114
CLF 0.025981
CLP 997.01352
CNY 7.579213
CNH 7.584012
COP 4290.616422
CRC 525.619067
CUC 1.036882
CUP 27.477365
CVE 110.687214
CZK 25.095616
DJF 183.956665
DKK 7.458249
DOP 64.546095
DZD 140.383036
EGP 52.590224
ERN 15.553225
ETB 130.906118
FJD 2.399135
FKP 0.853962
GBP 0.833212
GEL 2.892375
GGP 0.853962
GHS 16.082314
GIP 0.853962
GMD 74.655014
GNF 8974.21154
GTQ 7.980324
GYD 216.661696
HKD 8.076868
HNL 26.62751
HRK 7.651718
HTG 135.297871
HUF 402.35186
IDR 16983.344377
ILS 3.727362
IMP 0.853962
INR 90.058825
IQD 1358.31501
IRR 43652.718678
ISK 146.594275
JEP 0.853962
JMD 162.658116
JOD 0.735668
JPY 159.169113
KES 133.809277
KGS 90.675232
KHR 4163.08002
KMF 492.674473
KPW 933.193634
KRW 1507.11094
KWD 0.320241
KYD 0.860882
KZT 522.784286
LAK 22526.255051
LBP 92852.755511
LKR 306.933232
LRD 204.835482
LSL 19.202905
LTL 3.061642
LVL 0.627199
LYD 5.106683
MAD 10.384391
MDL 19.446411
MGA 4883.713106
MKD 61.552704
MMK 3367.751274
MNT 3523.324085
MOP 8.291571
MRU 41.630594
MUR 48.546408
MVR 15.978156
MWK 1800.026664
MXN 21.341954
MYR 4.636954
MZN 66.267527
NAD 19.202856
NGN 1557.800485
NIO 38.105243
NOK 11.67198
NPR 143.314262
NZD 1.838215
OMR 0.399217
PAB 1.033019
PEN 3.848128
PGK 4.15682
PHP 60.314356
PKR 289.289906
PLN 4.173346
PYG 8143.492662
QAR 3.774768
RON 4.976719
RSD 117.10337
RUB 97.307112
RWF 1451.634362
SAR 3.888615
SBD 8.758503
SCR 14.987218
SDG 623.165629
SEK 11.287888
SGD 1.403663
SHP 0.853962
SLE 23.637996
SLL 21742.89046
SOS 592.582859
SRD 36.451608
STD 21461.357472
SVC 9.039163
SYP 13481.535684
SZL 19.202751
THB 35.349885
TJS 11.259923
TMT 3.639455
TND 3.307131
TOP 2.428481
TRY 37.437837
TTD 7.011556
TWD 34.039776
TZS 2690.70786
UAH 43.083049
UGX 3796.008185
USD 1.036882
UYU 44.875562
UZS 13469.093015
VES 63.199098
VND 26507.880337
VUV 123.100676
WST 2.904126
XAF 656.4804
XAG 0.032601
XAU 0.000358
XCD 2.802225
XDR 0.790931
XOF 658.936527
XPF 119.331742
YER 258.131919
ZAR 19.143366
ZMK 9333.181717
ZMW 28.899041
ZWL 333.87548
  • TecDAX

    1.3200

    3833.64

    +0.03%

  • SDAX

    33.5200

    14788.07

    +0.23%

  • DAX

    68.9100

    22106.74

    +0.31%

  • Euro STOXX 50

    13.1600

    5404.07

    +0.24%

  • MDAX

    115.3900

    27361.45

    +0.42%

  • Goldpreis

    -24.1000

    2908.5

    -0.83%

  • EUR/USD

    0.0013

    1.0376

    +0.13%

Rummenigge: "Die Super League wird es niemals geben"
Rummenigge: "Die Super League wird es niemals geben" / Foto: OZAN KOSE - SID

Rummenigge: "Die Super League wird es niemals geben"

Karl-Heinz Rummenigge sieht den neuen Anlauf einer europäischen Super League unter anderem Namen gelassen. "Die Super League, wie sie ursprünglich mit den Topklubs aus England, Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland geplant war, wird es niemals geben", sagte der langjährige Vorstandschef und heutige Aufsichtsrat von Bayern München im Sport-Bild-Interview: "Weil keiner mitmachen wird bis auf Real Madrid und Barcelona."

Textgröße:

Nach einem EuGH-Urteil, das die Monopolstellung der UEFA für nicht vereinbar mit dem europäischen Wettbewerbsrecht hält, nehmen die Erfinder der Super League einen neuen Anlauf - unter dem neuen Namen "Unify League". "Was sie jetzt machen: Vereine aus der zweiten Reihe ansprechen. Aber dann wird es keine Super League", sagte Rummenigge.

Der erste Anlauf war 2021 gescheitert. Binnen weniger Tage sprangen ursprüngliche Befürworter unter dem Druck von Fans, Sponsoren und Politik ab. Die deutschen Topvereine Bayern und Borussia Dortmund haben mehrfach ihre Ablehnung einer Super League betont.

So auch der Katerer Nasser Al-Khelaifi, Präsident von Paris Saint-Germain, den Bayern-Fans zuletzt als "Plutokraten" beschimpften. "Ihn zu beleidigen ist schlechter Stil", sagte Rummenigge. "Wir in Deutschland müssen aufhören zu glauben, nur unser Wertekatalog müsse der ganzen Welt übergestülpt werden. Diesen großen Fehler macht die Politik und leider inzwischen auch der Fußball - und weite Teile der Medien."

Auch die WM-Vergabe 2034 nach Saudi-Arabien müsse man akzeptieren. DFB-Präsident Bernd Neuendorf hatte im Dezember für das Turnier im Wüstenstaat gestimmt und damit Kritik von Menschenrechtlern ausgelöst. "Ich habe ihn angerufen und gesagt: Bernd, das war die einzig richtige Entscheidung", sagte Rummenigge. Der DFB sei nach Franz Beckenbauer, der von 2007 bis 2011 im FIFA-Exekutivkomitee saß, "international ein Jahrzehnt lang isoliert" gewesen.

Neuendorf gelinge es nun, wieder ein gutes Verhältnis zu Gianni Infantino aufzubauen. Beim 125-jährigen DFB-Jubiläum Anfang Januar in Leipzig habe sich der FIFA-Präsident "zum ersten Mal wieder wohlgefühlt in Deutschland", sagte Rummenigge: "Ich halte es grundsätzlich für klüger, über den Dialog Dinge zu verändern und zu verbessern, anstatt sich zu verweigern."

O.Mehta--DT