Dubai Telegraph - Dürr patzt: Deutsches Kombi-Duo verpasst Medaille

EUR -
AED 3.801128
AFN 76.06418
ALL 99.449139
AMD 410.375887
ANG 1.864672
AOA 946.4062
ARS 1092.451872
AUD 1.644682
AWG 1.862804
AZN 1.772794
BAM 1.960396
BBD 2.089018
BDT 125.705939
BGN 1.955699
BHD 0.390084
BIF 3024.987452
BMD 1.034891
BND 1.402809
BOB 7.149832
BRL 5.966256
BSD 1.034636
BTN 89.7112
BWP 14.340761
BYN 3.385988
BYR 20283.870701
BZD 2.078293
CAD 1.480319
CDF 2970.137942
CHF 0.94496
CLF 0.02593
CLP 995.037446
CNY 7.56014
CNH 7.565138
COP 4282.380457
CRC 526.439354
CUC 1.034891
CUP 27.424621
CVE 111.121488
CZK 25.090899
DJF 183.920806
DKK 7.459181
DOP 64.365826
DZD 140.231936
EGP 52.213889
ERN 15.52337
ETB 130.448179
FJD 2.392306
FKP 0.852323
GBP 0.832818
GEL 2.882159
GGP 0.852323
GHS 16.021211
GIP 0.852323
GMD 73.995199
GNF 8958.019441
GTQ 7.992739
GYD 216.998766
HKD 8.063304
HNL 26.524348
HRK 7.63703
HTG 135.507706
HUF 403.333358
IDR 16908.055077
ILS 3.71364
IMP 0.852323
INR 89.814547
IQD 1355.707685
IRR 43555.981691
ISK 146.602642
JEP 0.852323
JMD 162.911956
JOD 0.734146
JPY 157.653794
KES 133.500958
KGS 90.500845
KHR 4155.088915
KMF 494.522906
KPW 931.402341
KRW 1502.770948
KWD 0.319388
KYD 0.86223
KZT 523.602676
LAK 22488.189545
LBP 92726.26571
LKR 307.415208
LRD 204.388564
LSL 19.083155
LTL 3.055765
LVL 0.625996
LYD 5.086519
MAD 10.395481
MDL 19.476853
MGA 4869.163881
MKD 61.543407
MMK 3361.286776
MNT 3516.56096
MOP 8.304551
MRU 41.509393
MUR 48.639692
MVR 15.931725
MWK 1796.571936
MXN 21.280274
MYR 4.62555
MZN 66.120455
NAD 19.083727
NGN 1555.327954
NIO 38.090004
NOK 11.588755
NPR 143.53653
NZD 1.830293
OMR 0.398439
PAB 1.034636
PEN 3.840458
PGK 4.164925
PHP 60.176349
PKR 288.760526
PLN 4.173731
PYG 8156.240995
QAR 3.768056
RON 4.976998
RSD 117.099931
RUB 99.217858
RWF 1445.743233
SAR 3.881061
SBD 8.74865
SCR 15.572193
SDG 621.970402
SEK 11.244571
SGD 1.400979
SHP 0.852323
SLE 23.543449
SLL 21701.154339
SOS 591.441146
SRD 36.381603
STD 21420.161762
SVC 9.053313
SYP 13455.657477
SZL 19.093766
THB 35.300297
TJS 11.277441
TMT 3.62212
TND 3.308547
TOP 2.423818
TRY 37.301211
TTD 7.022533
TWD 33.987701
TZS 2680.293074
UAH 43.149867
UGX 3801.950629
USD 1.034891
UYU 44.945377
UZS 13438.064514
VES 62.572367
VND 26431.125393
VUV 122.864381
WST 2.898552
XAF 657.508096
XAG 0.032469
XAU 0.000356
XCD 2.796845
XDR 0.792169
XOF 656.637375
XPF 119.331742
YER 257.636033
ZAR 19.133019
ZMK 9315.263376
ZMW 28.944141
ZWL 333.234596
  • SDAX

    70.3900

    14754.55

    +0.48%

  • Euro STOXX 50

    32.6100

    5390.91

    +0.6%

  • Goldpreis

    -21.4000

    2913

    -0.73%

  • EUR/USD

    0.0043

    1.0349

    +0.42%

  • DAX

    126.0900

    22037.83

    +0.57%

  • MDAX

    -37.8900

    27246.06

    -0.14%

  • TecDAX

    29.6400

    3832.32

    +0.77%

Dürr patzt: Deutsches Kombi-Duo verpasst Medaille
Dürr patzt: Deutsches Kombi-Duo verpasst Medaille / Foto: Dimitar DILKOFF - SID

Dürr patzt: Deutsches Kombi-Duo verpasst Medaille

Die Medaille war zum Greifen nah, am Ende standen Emma Aicher und Lena Dürr mit leeren Händen da. Das deutsche Duo verpasste trotz bester Ausgangslage bei der alpinen Ski-WM in der Team-Kombination einen Platz auf dem Podium. Dürr konnte die Vorlage von Aichers zweitem Platz aus der Abfahrt nicht nutzen, sie patzte im Slalom mit dem Ziel in Sichtweite schwer, am Ende reichte es nur zu Rang 16.

Textgröße:

Premieren-Gold gewannen Abfahrtsweltmeisterin Breezy Johnson und Mikaela Shiffrin (USA) vor Lara Gut-Behrami und Wendy Holdener aus der Schweiz (+0,39 Sekunden) sowie Super-G-Weltmeisterin Stephanie Venier und Katharina Truppe (+0,53/Österreich). Jede Nation durfte vier Mannschaften melden. Die Laufzeiten von Abfahrerin und Slalom-Läuferin wurden addiert. Das zweite deutsche Duo mit Kira Weidle-Winkelmann (5. in der Abfahrt) kam nach dem Sturz von Jessica Hilzinger im Slalom nicht in die Wertung.

Aicher hatte am Vormittag die zweitbeste Zeit in der Abfahrt erzielt, 0,23 Sekunden hinter Lauren Macuga aus den USA. Zugleich verschaffte die 21-Jährige im Kampf um die Medaillen Dürr damit ein Polster von 0,28 Sekunden auf Rang vier, auf dem zunächst Team USA 1 mit Johnson und Shiffrin lag. Shiffrin stellte mit Gold den Rekord von 15 WM-Medaillen der legendären Christl Cranz ein.

Für die deutsche Mannschaft wäre es nach den zwei hervorragenden sechsten Plätzen von Aicher im Super-G und in der Abfahrt die erste von zwei erhofften Medaillen bei dieser WM gewesen. Zuletzt war eine Mannschaft des Deutschen Ski-Verbandes bei der WM 2007 in Are und bei Olympia 2018 ohne Podiumsplatzierung geblieben. Die Hoffnungen des DSV ruhen nun auf Dürr und Linus Straßer in den Spezialslaloms am Wochenende.

H.Yousef--DT