Dubai Telegraph - Faeser verlangt von Digitalkonzernen schärferes Durchgreifen gegen Desinformation

EUR -
AED 3.834659
AFN 77.228994
ALL 98.592339
AMD 416.547087
ANG 1.871467
AOA 954.747787
ARS 1092.296157
AUD 1.661929
AWG 1.879228
AZN 1.772819
BAM 1.961626
BBD 2.096737
BDT 126.425474
BGN 1.953041
BHD 0.393374
BIF 3072.327296
BMD 1.044016
BND 1.412312
BOB 7.175482
BRL 6.262422
BSD 1.038374
BTN 89.876217
BWP 14.452993
BYN 3.398309
BYR 20462.706651
BZD 2.085905
CAD 1.496643
CDF 2959.78467
CHF 0.944939
CLF 0.037899
CLP 1045.821676
CNY 7.591507
CNH 7.592719
COP 4500.177239
CRC 521.646752
CUC 1.044016
CUP 27.666415
CVE 110.59611
CZK 25.13967
DJF 184.917419
DKK 7.461157
DOP 63.708905
DZD 140.61965
EGP 52.545523
ERN 15.660235
ETB 130.193689
FJD 2.412877
FKP 0.859838
GBP 0.84508
GEL 2.975367
GGP 0.859838
GHS 15.712712
GIP 0.859838
GMD 75.694868
GNF 8975.495919
GTQ 8.013993
GYD 217.260449
HKD 8.130601
HNL 26.432249
HRK 7.704364
HTG 135.553232
HUF 410.81597
IDR 16924.224424
ILS 3.698029
IMP 0.859838
INR 90.223153
IQD 1360.359708
IRR 43940.025431
ISK 146.465282
JEP 0.859838
JMD 163.666862
JOD 0.740515
JPY 162.825201
KES 135.043521
KGS 91.299075
KHR 4183.444541
KMF 500.239852
KPW 939.614197
KRW 1496.340625
KWD 0.321763
KYD 0.865383
KZT 544.113793
LAK 22666.643839
LBP 92991.12177
LKR 308.821613
LRD 204.570498
LSL 19.359589
LTL 3.082707
LVL 0.631515
LYD 5.11414
MAD 10.42461
MDL 19.449858
MGA 4867.479347
MKD 61.50648
MMK 3390.922092
MNT 3547.565275
MOP 8.328755
MRU 41.141991
MUR 48.525391
MVR 16.08308
MWK 1800.656434
MXN 21.471059
MYR 4.631778
MZN 66.713024
NAD 19.359775
NGN 1618.631866
NIO 38.208536
NOK 11.7487
NPR 143.798694
NZD 1.840194
OMR 0.401877
PAB 1.038409
PEN 3.879121
PGK 4.228538
PHP 60.951747
PKR 289.510537
PLN 4.234162
PYG 8231.36768
QAR 3.785533
RON 4.975255
RSD 117.110349
RUB 102.999506
RWF 1455.830676
SAR 3.916407
SBD 8.840732
SCR 15.258844
SDG 627.453636
SEK 11.46455
SGD 1.412647
SHP 0.859838
SLE 23.751647
SLL 21892.485995
SOS 593.465388
SRD 36.650141
STD 21609.016002
SVC 9.086116
SYP 13574.291407
SZL 19.355391
THB 35.297972
TJS 11.318979
TMT 3.654055
TND 3.32004
TOP 2.445189
TRY 37.218437
TTD 7.052045
TWD 34.162596
TZS 2617.868026
UAH 43.756663
UGX 3836.976699
USD 1.044016
UYU 45.656251
UZS 13483.367428
VES 57.66204
VND 26194.352545
VUV 123.947634
WST 2.924107
XAF 657.914105
XAG 0.033916
XAU 0.000379
XCD 2.821504
XDR 0.80008
XOF 657.904624
XPF 119.331742
YER 259.959811
ZAR 19.286733
ZMK 9397.390264
ZMW 28.893951
ZWL 336.172612
  • Euro STOXX 50

    39.8700

    5205.83

    +0.77%

  • MDAX

    83.2500

    26055.92

    +0.32%

  • TecDAX

    21.7000

    3663.55

    +0.59%

  • SDAX

    -25.2700

    14120.49

    -0.18%

  • Goldpreis

    10.1000

    2769.3

    +0.36%

  • DAX

    212.2700

    21254.27

    +1%

  • EUR/USD

    -0.0013

    1.042

    -0.12%

Faeser verlangt von Digitalkonzernen schärferes Durchgreifen gegen Desinformation
Faeser verlangt von Digitalkonzernen schärferes Durchgreifen gegen Desinformation / Foto: John MACDOUGALL - AFP/Archiv

Faeser verlangt von Digitalkonzernen schärferes Durchgreifen gegen Desinformation

Einen Monat vor der Bundestagswahl hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die Betreiber der großen Online-Plattformen bei einem Treffen an ihre Verpflichtungen erinnert. "Die Prüfung von strafbaren Inhalten muss verstärkt und darf nicht eingeschränkt werden", erklärte Faeser nach der Gesprächsrunde am Mittwoch in Berlin. "Die großen Internetplattformen tragen Verantwortung für das, was auf ihren Plattformen geschieht." Bei den Versuchen der ausländischen Einflussnahme sei "derzeit Russland der auffälligste Akteur", hieß es aus Faesers Ministerium.

Textgröße:

In dem Gespräch im Bundesinnenministerium nahmen Vertreterinnen und Vertreter der Digitalkonzerne und Plattformbetreiber Google, Meta, Microsoft, Tiktok und X teil. Im Mittelpunkt standen laut Ministerium Maßnahmen gegen gezielte Desinformationskampagnen, die zum Beispiel auf den Wahlprozess oder Kandidierende abzielen, und gegen Hasskriminalität wie etwa Morddrohungen. Zudem ging es um die Kennzeichnung politischer Werbung und manipulierter Inhalte, die durch Künstliche Intelligenz erstellt wurden.

Faeser machte nach dem Treffen deutlich, dass sie mit dem aktuellen Vorgehen der Plattformen noch nicht zufrieden sei. "Straftaten wie Morddrohungen müssen schneller und konsequenter an Ermittlungsbehörden gemeldet und von den Plattformen gelöscht werden", erklärte sie. "Und wir brauchen mehr Transparenz über die Algorithmen, damit diese nicht gefährliche Radikalisierungsprozesse insbesondere bei Jugendlichen befeuern."

Bereits vor der Gesprächsrunde hatte Faeser klar gemacht, dass sie durchaus Möglichkeiten sieht, auf das Handeln der Plattformen Einfluss zu nehmen. "Es geht auch darum, sie an ihre Verpflichtung zu erinnern, Hasskriminalität, schwerste Straftaten ganz schnell in ihren sozialen Medien zu löschen", sagte sie den Sendern RTL und ntv. "Ich glaube schon, dass die Plattformbetreiber reagieren."

Faesers Ministerium verwies nach dem Treffen auf bestehende rechtliche Vorschriften, die es einzuhalten gelte - etwa den Digital Services Act: Er verpflichtet Plattformen, die mindestens 45 Millionen Nutzerinnen und Nutzer in der EU haben, unter anderem dazu, strafbare Inhalte an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden zu melden. Des weiteren gälten die Verordnung zur Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte sowie die Verpflichtung zur Transparenz bei politischer Werbung.

Rund einen Monat vor dem Bundestags-Wahltermin haben die deutschen Behörden keine Erkenntnisse über eine konkrete Gefährdung. Allerdings sei "von einem grundsätzlichen Interesse zur möglichen illegitimen Beeinflussung von Wahlen durch fremde Staaten auszugehen", hieß es aus Sicherheitskreisen in Berlin. Die Sicherheitsbehörden rechnen zum Beispiel mit Cyberattacken und weiteren Sabotageaktivitäten.

Eine zentrale Rolle spielen dabei die sozialen Medien, insbesondere mit künstlicher Intelligenz (KI) erstellte, täuschend echt wirkende Bilder, Video- und Audiodateien. Ziel dieser Aktivitäten ist es, Wählerinnen und Wähler zu täuschen. Der Verfassungsschutz hat eine Task Force zur Lagebeobachtung und -analyse eingerichtet und tauscht sich auch mit Plattformbetreibern der sozialen Medien aus.

Faeser hatte vor dem Treffen eine deutliche Ansprache insbesondere gegenüber der Plattform X angekündigt. Deren Chef Elon Musk nehme Einfluss auf liberale Demokratien. "Er kritisiert nicht Putin, er kritisiert nicht China – sondern er kritisiert nur liberale Demokratien", sagte die Ministerin auf RTL und ntv. Musk tue das nicht nur in Deutschland mit seiner Unterstützung für die AfD, sondern beispielsweise auch in Großbritannien. "Das ist wirklich zersetzend, und daran werde ich X natürlich erinnern."

Bundesdigitalminister Volker Wissing (parteilos) forderte derweil die Europäische Union auf, im Umgang mit den großen Online-Plattformen standhaft zu bleiben. Er sehe die EU derzeit auf einem guten Weg, um gegen Desinformation im Internet vorzugehen, sagte Wissing im RBB Inforadio. So habe die zuständige EU-Kommissarin Henna Virkkunen angekündigt, das Personal zur Überwachung der Plattformen zu verdoppeln: "Europäisches Recht machen wir – und nicht Herr Trump", stellte Wissing klar.

B.Krishnan--DT