Dubai Telegraph - Faeser will bei Rechtsextremismus Sicherheitsbehörden stärker in Blick nehmen

EUR -
AED 4.007909
AFN 77.444578
ALL 99.448497
AMD 422.93642
ANG 1.953427
AOA 1000.605281
ARS 1170.632718
AUD 1.738506
AWG 1.966839
AZN 1.858297
BAM 1.959694
BBD 2.183959
BDT 131.441149
BGN 1.957028
BHD 0.411243
BIF 3215.259576
BMD 1.091173
BND 1.453701
BOB 7.473712
BRL 6.183786
BSD 1.081659
BTN 92.452839
BWP 14.970882
BYN 3.53983
BYR 21386.989945
BZD 2.172696
CAD 1.554687
CDF 3132.75732
CHF 0.955786
CLF 0.027179
CLP 1042.986429
CNY 7.930752
CNH 7.973381
COP 4529.731735
CRC 543.399553
CUC 1.091173
CUP 28.916083
CVE 110.483498
CZK 24.935436
DJF 192.614454
DKK 7.460873
DOP 68.30822
DZD 146.246695
EGP 55.182909
ERN 16.367594
ETB 143.187399
FJD 2.540087
FKP 0.844388
GBP 0.835309
GEL 3.01206
GGP 0.844388
GHS 16.863513
GIP 0.844388
GMD 78.7039
GNF 9438.299655
GTQ 8.41646
GYD 229.091566
HKD 8.492408
HNL 27.895774
HRK 7.532037
HTG 142.338697
HUF 406.240303
IDR 18242.858974
ILS 4.056349
IMP 0.844388
INR 93.354601
IQD 1427.580573
IRR 45943.05688
ISK 145.182683
JEP 0.844388
JMD 170.583366
JOD 0.773664
JPY 161.074044
KES 141.031107
KGS 94.424704
KHR 4357.312403
KMF 497.021326
KPW 982.077284
KRW 1605.375927
KWD 0.336441
KYD 0.907584
KZT 549.340726
LAK 23606.608472
LBP 97466.366087
LKR 321.536356
LRD 218.173026
LSL 20.062893
LTL 3.22195
LVL 0.660039
LYD 5.24965
MAD 10.507563
MDL 19.595565
MGA 5095.972357
MKD 62.134232
MMK 2290.928542
MNT 3798.791921
MOP 8.744577
MRU 43.316666
MUR 49.783899
MVR 16.850002
MWK 1889.777692
MXN 22.050151
MYR 4.840952
MZN 69.709368
NAD 20.062893
NGN 1677.016713
NIO 40.112342
NOK 11.333648
NPR 149.437377
NZD 1.900766
OMR 0.420096
PAB 1.091173
PEN 4.003408
PGK 4.463011
PHP 62.456764
PKR 305.125843
PLN 4.225166
PYG 8671.33167
QAR 3.97243
RON 5.028882
RSD 118.38001
RUB 92.23618
RWF 1547.68544
SAR 4.092165
SBD 9.275306
SCR 15.805491
SDG 655.211518
SEK 10.741398
SGD 1.465922
SHP 0.857491
SLE 24.911374
SLL 22881.35249
SOS 622.389247
SRD 40.216212
STD 22585.077127
SVC 9.547525
SYP 14187.942197
SZL 20.062893
THB 37.303191
TJS 11.894024
TMT 3.816668
TND 3.38614
TOP 2.627363
TRY 41.393626
TTD 7.384167
TWD 36.279977
TZS 2887.360614
UAH 45.017145
UGX 3982.302352
USD 1.091173
UYU 45.991087
UZS 14088.434962
VES 75.934374
VND 27978.495271
VUV 134.624128
WST 3.095734
XAF 662.695102
XAG 0.03252
XAU 0.000346
XCD 2.954245
XDR 0.82136
XOF 662.695102
XPF 119.331742
YER 268.435174
ZAR 20.571038
ZMK 9821.877532
ZMW 30.709755
ZWL 351.357247
  • Goldpreis

    -15.2000

    3151

    -0.48%

  • EUR/USD

    0.0111

    1.0946

    +1.01%

  • SDAX

    -108.1600

    15313.44

    -0.71%

  • Euro STOXX 50

    -16.3500

    5303.95

    -0.31%

  • DAX

    -149.1600

    22390.84

    -0.67%

  • MDAX

    -197.0000

    27494.4

    -0.72%

  • TecDAX

    -22.7000

    3613.72

    -0.63%

Faeser will bei Rechtsextremismus Sicherheitsbehörden stärker in Blick nehmen
Faeser will bei Rechtsextremismus Sicherheitsbehörden stärker in Blick nehmen

Faeser will bei Rechtsextremismus Sicherheitsbehörden stärker in Blick nehmen

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will den Kampf gegen Extremismus verschärfen und dabei auch Sicherheitsbehörden in den Blick nehmen. "Wir werden zum Beispiel Extremisten schneller aus dem öffentlichen Dienst entfernen", sagte Faeser der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Es ist unerträglich, wie lange in solchen Fällen Disziplinarverfahren dauern."

Textgröße:

Auch eine Untersuchung von Rechtextremismus und Rassismus bei der Polizei sei sinnvoll: "Ich finde eine solche Studie richtig“, sagte die Bundesinnenministerin. Faesers Vorgänger Horst Seehofer (CSU) hatte eine Studie über Rechtsextremismus bei der Polizei abgelehnt und stattdessen eine Untersuchung über Berufserfahrungen von Polizeibeamten angestoßen.

Sollte die laufende Untersuchung die staatsbürgerliche Haltung von Polizistinnen und Polizisten nicht ausreichend beleuchten, "werde ich eine neue Studie in Auftrag geben", kündigte Faeser an. Zur Fragestellung gehöre dann auch Rassismus.

Faeser, die sich als Abgeordnete des hessischen Landtags eingehend mit den Taten des rechtsextremen NSU und der Ermordung des CDU-Politikers Walter Lübcke befasst hat, spricht sich auch für eine stärkere Kontrolle des Verfassungsschutzes aus. "Ich würde mehr Kontrolle nach den Erfahrungen mit dem NSU begrüßen", sagte Faeser. Mit grenzenlosem Vertrauen sei sie immer "sehr vorsichtig", das gelte auch für den Verfassungsschutz.

Angesichts der sich radikalisierenden Corona-Proteste sei auch Terror von rechts zu befürchten, warnte die Ministerin. "Ich nehme diese Gefahr sehr, sehr ernst." Faeser kündigte ein härteres Vorgehen gegen Hetze und die Radikalisierung im Netz an.

Vor allem der Messengerdienst Telegram rücke dabei ins Blickfeld. "Wir dulden dies nicht", sagte sie mit Blick auf Morddrohungen aus Telegram-Gruppen. "Wir schöpfen alle rechtlichen Möglichkeiten aus."

"Wir sind dran an den App-Betreibern Google und Apple“, so Faeser weiter. "Denn sie haben eine Verantwortung dafür, wenn Brandbeschleuniger für Hass und Gewalt in ihren App-Stores angeboten werden." Der Staat werde alles daran setzen, "dass solche Drohungen bei uns nicht mehr ungestraft veröffentlicht werden können und das gesellschaftliche Klima vergiften." Nach heutigem Recht müssten strafbare Inhalte binnen 24 Stunden gelöscht werden, sagte Faeser weiter. "Das werden wir durchsetzen."

Auch Gefahren durch islamistischen Extremismus bereiten Faeser "große Sorgen". Die Instabilität von Ländern wie Afghanistan erhöhe die Risiken und könne Rückzugsräume schaffen. "Wir müssen sehr wachsam sein", sagte Faeser.

"Mich alarmiert das Terrorrisiko im Inland", sagte Faeser weiter. In den nächsten Jahren würden die ersten Islamisten nach dem Verbüßen ihrer Freiheitsstrafe aus der Haft entlassen. "Wir müssen jetzt dringend klären: Wie gefährlich sind sie noch für die Gesellschaft?", sagte sie.

A.Hussain--DT