Dubai Telegraph - ADAC zählt 2021 fast so viele Staus wie vor Corona-Pandemie

EUR -
AED 3.985715
AFN 77.64216
ALL 99.154125
AMD 424.461267
ANG 1.942616
AOA 995.068129
ARS 1163.928944
AUD 1.724351
AWG 1.955954
AZN 1.846307
BAM 1.965416
BBD 2.190316
BDT 131.824976
BGN 1.955951
BHD 0.408994
BIF 3175.102681
BMD 1.085134
BND 1.457732
BOB 7.495674
BRL 6.147393
BSD 1.084808
BTN 92.723666
BWP 15.014461
BYN 3.550069
BYR 21268.630398
BZD 2.178961
CAD 1.543256
CDF 3115.420287
CHF 0.956969
CLF 0.027029
CLP 1037.214553
CNY 7.88686
CNH 7.920302
COP 4500.322827
CRC 544.966341
CUC 1.085134
CUP 28.756056
CVE 110.73861
CZK 24.941816
DJF 192.849609
DKK 7.460409
DOP 68.716145
DZD 145.096525
EGP 54.865505
ERN 16.277013
ETB 140.904686
FJD 2.526029
FKP 0.839715
GBP 0.834522
GEL 2.994756
GGP 0.839715
GHS 16.830408
GIP 0.839715
GMD 77.595906
GNF 9391.836346
GTQ 8.368946
GYD 227.633737
HKD 8.445328
HNL 27.947653
HRK 7.534305
HTG 142.165569
HUF 400.447126
IDR 18171.49461
ILS 4.015311
IMP 0.839715
INR 92.993069
IQD 1421.525807
IRR 45697.712735
ISK 143.856328
JEP 0.839715
JMD 171.298105
JOD 0.769393
JPY 161.852132
KES 140.521208
KGS 94.15764
KHR 4297.131749
KMF 492.106359
KPW 976.642287
KRW 1591.42555
KWD 0.334492
KYD 0.904023
KZT 545.94111
LAK 23509.432539
LBP 97228.025029
LKR 321.040747
LRD 216.863936
LSL 20.053568
LTL 3.204119
LVL 0.656387
LYD 5.241032
MAD 10.402633
MDL 19.455188
MGA 5062.150872
MKD 61.534104
MMK 2278.250121
MNT 3777.768706
MOP 8.69665
MRU 43.243187
MUR 49.644398
MVR 16.721857
MWK 1883.793304
MXN 21.897799
MYR 4.833196
MZN 69.343747
NAD 20.053506
NGN 1668.089525
NIO 39.878866
NOK 11.28755
NPR 148.357866
NZD 1.892094
OMR 0.417734
PAB 1.084808
PEN 3.990076
PGK 4.382318
PHP 62.042572
PKR 304.051877
PLN 4.172194
PYG 8684.490349
QAR 3.950702
RON 4.977292
RSD 117.19126
RUB 91.418045
RWF 1535.464899
SAR 4.069768
SBD 9.035657
SCR 15.584646
SDG 651.614402
SEK 10.744888
SGD 1.459501
SHP 0.852745
SLE 24.773301
SLL 22754.722865
SOS 620.140982
SRD 39.715368
STD 22460.087145
SVC 9.491438
SYP 14109.423508
SZL 20.052766
THB 37.187328
TJS 11.840331
TMT 3.808821
TND 3.361202
TOP 2.541492
TRY 41.175356
TTD 7.36001
TWD 36.048921
TZS 2864.708694
UAH 44.861191
UGX 3956.357151
USD 1.085134
UYU 45.713662
UZS 14036.211517
VES 75.879756
VND 27811.989648
VUV 133.879093
WST 3.078602
XAF 659.182161
XAG 0.032006
XAU 0.000346
XCD 2.932629
XDR 0.819796
XOF 658.131839
XPF 119.331742
YER 266.563367
ZAR 20.516846
ZMK 9767.519856
ZMW 30.237944
ZWL 349.412771
  • EUR/USD

    0.0024

    1.0859

    +0.22%

  • TecDAX

    -22.7000

    3613.72

    -0.63%

  • Euro STOXX 50

    -16.3500

    5303.95

    -0.31%

  • MDAX

    -197.0000

    27494.4

    -0.72%

  • DAX

    -149.1600

    22390.84

    -0.67%

  • SDAX

    -108.1600

    15313.44

    -0.71%

  • Goldpreis

    10.6000

    3176.8

    +0.33%

ADAC zählt 2021 fast so viele Staus wie vor Corona-Pandemie
ADAC zählt 2021 fast so viele Staus wie vor Corona-Pandemie

ADAC zählt 2021 fast so viele Staus wie vor Corona-Pandemie

Im vergangenen Jahr hat es fast so viele Staus wie vor der Corona-Pandemie gegeben. Nach der am Donnerstag veröffentlichten Staubilanz des Automobilklubs ADAC erreichte die Zahl der Staumeldungen fast wieder das Niveau von 2019. Die Gesamtdauer der Störungen war hingegen um rund ein Drittel geringer. Bei der Gesamtlänge der Staus verzeichnete der ADAC ein Minus von 40 Prozent gegenüber 2019.

Textgröße:

Im Vergleich zum ersten Corona-Jahr 2020 gab es jedoch wieder deutlich mehr und auch längere Staus. So wurden im vergangenen Jahr insgesamt 685.000 Staus gezählt, 2020 waren es 513.500. Die Dauer der Verkehrsstörungen summierte sich 2021 auf 346.500 Stunden. Im Jahr zuvor betrug die Dauer 256.000 Stunden.

Die Ursache für die Veränderungen gegenüber den beiden Vorjahren waren laut ADAC "die zwischenzeitlich deutlichen Rückgänge der Verkehrsmengen infolge der verschiedenen Lockdowns wegen Corona". Demnach waren 2021 im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 teils immer noch deutlich weniger Fahrzeuge auf den Autobahnen unterwegs. Im September 2021 erreichten die Verkehrsmengen jedoch fast wieder das Niveau von vor Corona.

Die größeren Verkehrsmengen spiegelten sich auch im Staugeschehen wider. Mit zunehmendem Verkehr auf den Autobahnen gab es ab Juni 2021 wieder deutlich mehr und längere Staus. Der Höhepunkt war dem ADAC zufolge der August mit rund 83.000 Staus und einer Staugesamtlänge von 123.000 Kilometern.

Die meisten Staus gab es 2021 am Montag, dem 8. Februar, und am Dienstag dem 9. Februar, aufgrund eines extremen Wintereinbruchs. Damals zählte der ADAC an beiden Tagen insgesamt rund 8800 Staus mit einer Gesamtlänge von 17.700 Kilometern.

Staubundesland Nummer eins war dem Automobilklub zufolge wie in den Vorjahren Nordrhein-Westfalen. Auf den dortigen Autobahnen wurden 32 Prozent aller Staus gezählt. Bayern bekam mit 16 Prozent nur halb so viele Staus ab, dahinter folgte Baden-Württemberg mit neun Prozent.

Bei den am meisten von Staus belasteten Autobahnen gab es eine Veränderung: War bisher meist die A3 die Fernautobahn mit den meisten Staukilometern bezogen auf die Autobahnlänge, so wurde sie 2021 erstmals von der A12 abgelöst.

Die Strecke zwischen dem Grenzübergang Frankfurt an der Oder und dem östlichen Berliner Ring war demnach mit deutlichem Vorsprung vor der A3 und der A8 Stauspitzenreiter. Ursächlich dafür waren laut ADAC die zahlreichen Staus zwischen dem Grenzübergang und Frankfurt an der Oder bei der Einreise nach Deutschland.

Für das laufende Jahr rechnet der Automobilklub "mit einer Normalisierung der Verkehrssituation auf den Autobahnen".

H.Pradhan--DT