Dubai Telegraph - Mehr als 150 Tote bei Erdbeben in Myanmar und Thailand

EUR -
AED 3.96814
AFN 76.621616
ALL 99.107153
AMD 422.178508
ANG 1.934074
AOA 986.919445
ARS 1159.359017
AUD 1.728442
AWG 1.944653
AZN 1.839219
BAM 1.952002
BBD 2.180168
BDT 131.22587
BGN 1.951708
BHD 0.407237
BIF 3209.085334
BMD 1.080363
BND 1.449593
BOB 7.488429
BRL 6.157547
BSD 1.079699
BTN 92.290418
BWP 14.812178
BYN 3.533624
BYR 21175.110602
BZD 2.16888
CAD 1.55522
CDF 3100.641314
CHF 0.954554
CLF 0.026497
CLP 1016.815502
CNY 7.840946
CNH 7.863156
COP 4520.778077
CRC 540.353559
CUC 1.080363
CUP 28.629614
CVE 110.049842
CZK 24.957497
DJF 191.897486
DKK 7.460834
DOP 68.018277
DZD 144.519246
EGP 54.642377
ERN 16.205442
ETB 141.857069
FJD 2.523133
FKP 0.834615
GBP 0.836514
GEL 2.981462
GGP 0.834615
GHS 16.694455
GIP 0.834615
GMD 77.237453
GNF 9323.6678
GTQ 8.335317
GYD 225.778537
HKD 8.407015
HNL 27.70011
HRK 7.529484
HTG 143.778161
HUF 401.587215
IDR 17922.297853
ILS 4.014941
IMP 0.834615
INR 92.399532
IQD 1415.711988
IRR 45378.075694
ISK 142.584698
JEP 0.834615
JMD 170.109339
JOD 0.76597
JPY 161.917755
KES 139.943857
KGS 93.343361
KHR 4319.367042
KMF 489.321777
KPW 972.326092
KRW 1588.602262
KWD 0.333776
KYD 0.885904
KZT 543.894568
LAK 23421.133535
LBP 96746.349742
LKR 319.9278
LRD 215.776631
LSL 19.88986
LTL 3.190031
LVL 0.653501
LYD 5.223546
MAD 10.407246
MDL 19.370954
MGA 5024.953514
MKD 61.224225
MMK 2268.763772
MNT 3768.622524
MOP 8.655167
MRU 42.992697
MUR 49.243605
MVR 16.702381
MWK 1872.611554
MXN 22.149491
MYR 4.793454
MZN 69.019834
NAD 19.88986
NGN 1659.190067
NIO 39.567776
NOK 11.358114
NPR 147.908552
NZD 1.905351
OMR 0.41599
PAB 1.080363
PEN 3.953338
PGK 4.409623
PHP 61.982166
PKR 302.549064
PLN 4.15985
PYG 8637.833821
QAR 3.932497
RON 4.963969
RSD 116.881013
RUB 91.775215
RWF 1523.405019
SAR 4.051056
SBD 9.182855
SCR 15.873101
SDG 647.043556
SEK 10.855712
SGD 1.450346
SHP 0.848996
SLE 24.616087
SLL 22654.668607
SOS 617.066867
SRD 39.368376
STD 22361.328423
SVC 9.452873
SYP 14046.847759
SZL 19.88986
THB 36.618423
TJS 11.742036
TMT 3.78076
TND 3.359354
TOP 2.600764
TRY 41.007703
TTD 7.331863
TWD 35.890881
TZS 2868.940698
UAH 44.825864
UGX 3959.409291
USD 1.080363
UYU 45.50153
UZS 13950.912139
VES 74.837184
VND 27608.803193
VUV 132.610685
WST 3.038968
XAF 652.429036
XAG 0.031764
XAU 0.000345
XCD 2.91698
XDR 0.814975
XOF 652.429036
XPF 119.331742
YER 265.520881
ZAR 19.856733
ZMK 9724.558906
ZMW 30.756781
ZWL 347.876376
  • Euro STOXX 50

    53.1800

    5301.57

    +1%

  • TecDAX

    43.8000

    3632.04

    +1.21%

  • SDAX

    177.5400

    15410.68

    +1.15%

  • DAX

    276.4800

    22439.97

    +1.23%

  • Goldpreis

    7.8000

    3158.1

    +0.25%

  • MDAX

    358.4200

    27751.64

    +1.29%

  • EUR/USD

    -0.0001

    1.082

    -0.01%

Mehr als 150 Tote bei Erdbeben in Myanmar und Thailand
Mehr als 150 Tote bei Erdbeben in Myanmar und Thailand / Foto: STR - AFP

Mehr als 150 Tote bei Erdbeben in Myanmar und Thailand

Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 hat am Freitag die südostasiatischen Staaten Myanmar und Thailand erschüttert: Allein in Myanmar gab es mindestens 144 Todesopfer und mehr als 730 Verletzte, aus dem benachbarten Thailand wurden bis zum Abend mindestens acht Tote gemeldet. Angesichts der Katastrophe richtete der Chef der Militärregierung in Myanmar in einem ungewöhnlichen Schritt einen Hilfsappell an die internationale Gemeinschaft.

Textgröße:

Das Erdbeben der Stärke 7,7 ereignete sich gegen 14.20 Uhr Ortszeit (07.20 Uhr MEZ) 16 Kilometer nordwestlich der myanmarischen Stadt Sagaing in geringer Tiefe. Die Erschütterungen waren nicht nur in Thailand, sondern auch in China, Kambodscha, Bangladesch und Indien zu spüren. Wenige Minuten später folgte ein Beben der Stärke 6,4.

In Myanmar richtete das Beben schwere Schäden an: Häuser wurden zum Einsturz gebracht, Straßen aufgerissen, die bekannte Ava-Brücke in der Nähe des Epizentrums des Bebens stürzte ein. In der Hauptstadt Naypyidaw rannten zahlreiche Menschen in Panik auf die Straßen.

Der Eingang der Notaufnahme eines wichtigen Krankenhauses der Hauptstadt stürzte ein. Rund um die 1000-Betten-Klinik mussten hunderte Verletzte unter freiem Himmel behandelt werden, viele konnten nicht mehr gerettet werden. Auch die zweitgrößte Stadt des Landes, Mandalay, wurde schwer getroffen. AFP-Fotos zeigen zahlreiche zerstörte Gebäude.

Bis zum Abend wurden in Myanmar 144 Todesopfer sowie 732 Verletzte gezählt, wie Junta-Chef Min Aung Hlaing in einer von Staatsmedien übertragenen Rede sagte. Er rechnete mit einem weiteren Anstieg der Opferzahlen. Angesichts des Ausmaßes der Zerstörungen rief er "jedes Land, jede Organisation" auf, Myanmar zu helfen.

Das Land am Golf von Bengalen leidet seit vier Jahren unter einem Bürgerkrieg, der mit der Machtübernahme der Junta einsetzte. Infrastruktur und die öffentliche Gesundheitsversorgung sind zerrüttet und vielfach nicht mehr funktionsfähig. In den sechs am schlimmsten betroffenen Regionen des Landes wurde der Notstand ausgerufen.

"Ich habe so etwas noch nicht erlebt", sagte ein Arzt in Naypyidaw. "Wir versuchen, mit der Situation klarzukommen." Die Zufahrtsstraße zu der Klinik war mit Fahrzeugen verstopft. "Das ist ein Massen-Opfer-Gebiet", rief ein Krankenhausmitarbeiter, als er Journalisten zurückdrängte.

Unter anderem die USA, die EU und Indien sagten Myanmar und Thailand Unterstützung zu. Das Auswärtige Amt erklärte im Onlinedienst X, Deutschland unterstütze die Hilfsprogramme der UNO und sei bereit, weitere Hilfe zu leisten. Mehrere deutsche Hilfsorganisationen organisierten Soforthilfe-Maßnahmen. Der Malteser Hilfsdienst stellte 250.000 Euro für beide Länder bereit, Caritas international 100.000 Euro.

Auch im Nachbarland Thailand richtete das Beben schwere Schäden an. In der Hauptstadt Bangkok, rund tausend Kilometer vom Epizentrum des Bebens entfernt, stürzte in der Nähe des auch bei Touristen beliebten Chatuchak-Marktes ein 30-stöckiges, im Bau befindliches Hochhaus ein.Einsatzkräfte suchten auch in der Nacht unter Bergen aus Beton und Stahl nach den Verschütteten. Laut Innenminister Anutin Charnvirakul wurden acht Tote geborgen, 90 bis 110 Menschen wurden demnach noch vermisst.

"Wir schätzen, dass hunderte Menschen verletzt wurden, aber wir sind noch dabei, die Zahl der Opfer zu bestimmen", sagte der Vize-Polizeichef des Bangkoker Stadtbezirks Bang Sue, Worapat Sukthai. Er habe Hilferufe aus den Trümmern gehört.

Einige U-Bahn- und Zugverbindungen in Bangkok waren infolge des Erdbebens unterbrochen, was in der Zehn-Millionen-Einwohner Stadt für noch längere Staus als üblich sorgte. An den Flughäfen ging der Betrieb hingegen normal weiter. Thailands Regierungschefin Paetongtarn Shinawatra rief den Notstand für Bangkok aus. Sie brach eine Reise ab, um eine Dringlichkeitssitzung ihrer Regierung abzuhalten.

I.Viswanathan--DT