Dubai Telegraph - Tote und Verletzte bei Unfällen wegen Sturmtiefs "Nadia"

EUR -
AED 4.069575
AFN 80.145135
ALL 98.943376
AMD 432.885865
ANG 1.983489
AOA 1015.44798
ARS 1192.592028
AUD 1.791132
AWG 1.994338
AZN 1.885707
BAM 1.956675
BBD 2.238081
BDT 134.679042
BGN 1.957802
BHD 0.417624
BIF 3295.04451
BMD 1.107966
BND 1.481249
BOB 7.659219
BRL 6.497887
BSD 1.108486
BTN 95.457124
BWP 15.633713
BYN 3.62749
BYR 21716.128103
BZD 2.226556
CAD 1.560803
CDF 3185.401595
CHF 0.929988
CLF 0.028356
CLP 1088.246006
CNY 8.143604
CNH 8.115207
COP 4766.745517
CRC 569.94986
CUC 1.107966
CUP 29.361092
CVE 110.314356
CZK 25.104675
DJF 197.188225
DKK 7.465174
DOP 68.640091
DZD 147.551126
EGP 56.890157
ERN 16.619486
ETB 146.175963
FJD 2.553584
FKP 0.867591
GBP 0.857378
GEL 3.052447
GGP 0.867591
GHS 17.180221
GIP 0.867591
GMD 79.211397
GNF 9595.206429
GTQ 8.551826
GYD 231.901663
HKD 8.598698
HNL 28.717849
HRK 7.539815
HTG 144.763463
HUF 406.648346
IDR 18650.94094
ILS 4.182659
IMP 0.867591
INR 95.447982
IQD 1452.036556
IRR 46645.356398
ISK 144.705366
JEP 0.867591
JMD 175.368462
JOD 0.785441
JPY 161.300421
KES 143.647964
KGS 96.891693
KHR 4438.905902
KMF 498.03259
KPW 997.183789
KRW 1613.192572
KWD 0.340698
KYD 0.923705
KZT 571.915559
LAK 24012.309999
LBP 99316.042639
LKR 329.244337
LRD 221.685183
LSL 21.535335
LTL 3.271535
LVL 0.670198
LYD 6.159895
MAD 10.493732
MDL 19.691633
MGA 5037.162772
MKD 61.572833
MMK 2325.916357
MNT 3888.998905
MOP 8.860504
MRU 43.853225
MUR 49.970786
MVR 17.073643
MWK 1922.08599
MXN 22.632803
MYR 4.950437
MZN 70.793346
NAD 21.535141
NGN 1759.803716
NIO 40.787881
NOK 11.977802
NPR 152.733957
NZD 1.942995
OMR 0.426565
PAB 1.108476
PEN 4.119506
PGK 4.512978
PHP 63.580586
PKR 310.919804
PLN 4.253203
PYG 8877.97213
QAR 4.040608
RON 4.977645
RSD 117.174037
RUB 93.955089
RWF 1597.400282
SAR 4.159086
SBD 9.22188
SCR 16.031266
SDG 665.331728
SEK 11.015152
SGD 1.480962
SHP 0.870687
SLE 25.217058
SLL 23233.488355
SOS 633.477709
SRD 40.931027
STD 22932.653421
SVC 9.699252
SYP 14406.12348
SZL 21.523436
THB 37.762817
TJS 12.04328
TMT 3.88896
TND 3.378381
TOP 2.59497
TRY 42.004089
TTD 7.526299
TWD 36.340192
TZS 2956.878011
UAH 45.928334
UGX 4084.790726
USD 1.107966
UYU 47.610872
UZS 14380.304161
VES 81.176139
VND 28546.736764
VUV 139.804066
WST 3.195568
XAF 656.238765
XAG 0.035773
XAU 0.000355
XCD 2.994333
XDR 0.822789
XOF 656.250616
XPF 119.331742
YER 271.78461
ZAR 21.541125
ZMK 9973.005042
ZMW 31.252419
ZWL 356.76451
  • Goldpreis

    97.4000

    3176.8

    +3.07%

  • DAX

    1036.4000

    20707.28

    +5.01%

  • TecDAX

    150.4600

    3338.25

    +4.51%

  • SDAX

    511.6700

    14355.3

    +3.56%

  • Euro STOXX 50

    230.8900

    4853.03

    +4.76%

  • MDAX

    979.0400

    25845.04

    +3.79%

  • EUR/USD

    0.0230

    1.1184

    +2.06%

Tote und Verletzte bei Unfällen wegen Sturmtiefs "Nadia"
Tote und Verletzte bei Unfällen wegen Sturmtiefs "Nadia"

Tote und Verletzte bei Unfällen wegen Sturmtiefs "Nadia"

Sturmtief "Nadia" hat am Wochenende in weiten Teilen Nord- und Ostdeutschlands sowie in Skandinavien Schäden angerichtet und die Einsatzkräfte in Atem gehalten. Im brandenburgischen Beelitz starb ein Mann, nachdem eine Plakatwand auf ihn gestürzt war. Auch in Dänemark starb eine Frau wegen des Sturms. In Bremen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern wurden mehrere Menschen bei wetterbedingten Unfällen verletzt.

Textgröße:

Die Plakatwand in Beelitz mit einem Wahlplakat für die Landratswahl wurde am späten Samstagabend durch eine Windböe aus der Verankerung gerissen und stürzte auf einen vorbeigehenden Fußgänger, wie die Polizei erklärte. Der 58-Jährige sei mit seiner Lebensgefährtin und einem Bekannten spazieren gewesen. Das aus einem Metallkorpus und Sperrholz bestehende Plakat sei gegen den Kopf des Mannes gefallen, der trotz Reanimationsmaßnahmen noch am Unfallort gestorben sei. Die Polizei leitete ein Todesermittlungsverfahren ein.

In Bremen stürzte laut Feuerwehr ein umfallender Baum auf einen Fußgänger. Er sei schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht worden. In der Nähe von Uetze bei Hannover erfasste eine Windböe auf einer kleinen Straße einen Transporter und schob ihn von der Fahrbahn. Das Fahrzeug prallte gegen einen Baum, wie die Polizei mitteilte. Der Beifahrer sei schwer verletzt worden, der Fahrer leicht.

In Mecklenburg-Vorpommern wurde der Fahrer eines Leichtkraftrads schwer verletzt, als er in einen umgestürzten Baum fuhr, teilte die Polizei mit. Auch im niedersächsischen Heidekreis sei es zu mehreren Verkehrsunfällen gekommen, erklärte die Polizei in Soltau. Dabei sei ein Mensch leicht verletzt worden.

Vor der ostfriesischen Küste fielen am Samstagabend die Maschinen eines Frachters aus. Bei schwerer See mit Windstärke zehn und mehr habe das Schiff im Wasser getrieben, teilte das Havariekommando in Cuxhaven am Sonntag mit. Ein Notfallteam sei per Hubschrauber auf dem Schiff gelandet und habe es mit einem Notschlepper verbunden. Der Frachter sei inzwischen wieder voll manövrierfähig und habe am Sonntag seine Fahrt bei besserem Wetter fortgesetzt.

In Hamburg kam es zu einer Sturmflut. Der Pegel lag bei seinem Höchststand 5,20 Meter über normalem Hochwasser, erklärte die Feuerwehr. Der Fischmarkt stand unter Wasser. Am Abend sei ein Binnenschiff gegen die Freihafen-Elbbrücke gestoßen und habe sich darunter verkeilt, weswegen die Autobahn 255 gesperrt worden sei. Zwei Menschen seien gerettet, das Schiff nach etwa sechs Stunden freigeschleppt worden.

Laut Polizei wurde die Brücke allerdings so stark beschädigt, dass sie für längere Zeit gesperrt bleiben muss. Die unmittelbare Ursache für den Unfall ist noch unklar: Der Kapitän und sein Matrose waren beide betrunken, die Wasserschutzpolizei ermittelt.

Auch in Berlin, Dresden, Rostock, Kiel, Emden und zahlreichen weiteren Orten war die Feuerwehr im Dauereinsatz. Umgekippte Bäume und herabgefallene Äste sorgten für Schäden und Verkehrsbehinderungen.

In Skandinavien gab es ebenfalls Hunderte Notrufe. In Dänemark starb eine 78-jährige Frau, nachdem sie vom Wind mitgerissen wurde, wie die Polizei mitteilte. In Schweden waren nach Angaben der Energieversorger Eon, Ellevio und Vattenfall zehntausende Menschen ohne Strom.

Die Deutsche Bahn hatte den Fernverkehr in den norddeutschen Bundesländern am Samstagabend zwischenzeitlich ganz eingestellt. Später konnten die Fernzüge wieder anrollen. Am Sonntag kam es wegen Unwetterschäden jedoch noch zu Verspätungen und Zugausfällen.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte am Sonntagnachmittag für den Norden und Osten weiter vor Sturmböen, in exponierten und höheren Lagen von Bayerischem Wald und Alpen auch vor schweren Sturmböen. Auf dem Brocken im Harz und auf dem Fichtelberg könne es zu orkanartigen Böen und Orkanböen kommen. Für Montagmittag erwartete der DWD an den Alpen starken Schneefall mit Schneeverwehungen.

A.Krishnakumar--DT