Dubai Telegraph - Tierschutzbund kritisiert Pläne für Tintenfische aus Aquakulturen in Spanien

EUR -
AED 3.97782
AFN 76.356828
ALL 99.270953
AMD 418.973723
ANG 1.939323
AOA 990.940993
ARS 1159.627989
AUD 1.724156
AWG 1.952099
AZN 1.836696
BAM 1.945463
BBD 2.172633
BDT 130.228015
BGN 1.954005
BHD 0.408232
BIF 3189.296613
BMD 1.082995
BND 1.444813
BOB 7.40366
BRL 6.240762
BSD 1.076018
BTN 91.567443
BWP 14.699988
BYN 3.506567
BYR 21226.708831
BZD 2.152264
CAD 1.550497
CDF 3110.899076
CHF 0.952846
CLF 0.026334
CLP 1010.549929
CNY 7.866121
CNH 7.861469
COP 4470.149941
CRC 537.724215
CUC 1.082995
CUP 28.699377
CVE 109.682188
CZK 24.888342
DJF 191.419729
DKK 7.460831
DOP 67.917275
DZD 145.102241
EGP 54.764369
ERN 16.24493
ETB 141.367821
FJD 2.520401
FKP 0.836741
GBP 0.836067
GEL 3.005296
GGP 0.836741
GHS 16.608747
GIP 0.836741
GMD 77.426913
GNF 9302.781058
GTQ 8.266077
GYD 224.168847
HKD 8.424215
HNL 27.526271
HRK 7.530281
HTG 141.015097
HUF 401.184093
IDR 17959.636763
ILS 4.013201
IMP 0.836741
INR 92.577204
IQD 1403.641549
IRR 45594.104529
ISK 142.511538
JEP 0.836741
JMD 169.157308
JOD 0.767873
JPY 161.370097
KES 139.240642
KGS 93.577686
KHR 4307.268541
KMF 494.394557
KPW 974.695814
KRW 1593.075224
KWD 0.333801
KYD 0.892955
KZT 540.000629
LAK 23220.61393
LBP 96015.905683
LKR 317.393484
LRD 214.301279
LSL 19.471933
LTL 3.197804
LVL 0.655093
LYD 5.203284
MAD 10.36582
MDL 19.329291
MGA 5041.601546
MKD 61.469396
MMK 2274.044643
MNT 3783.673069
MOP 8.585579
MRU 42.814365
MUR 49.438551
MVR 16.677842
MWK 1866.00192
MXN 22.117743
MYR 4.802542
MZN 69.217691
NAD 19.471933
NGN 1654.381496
NIO 39.596504
NOK 11.362358
NPR 147.128458
NZD 1.897007
OMR 0.416946
PAB 1.071506
PEN 3.900673
PGK 4.435169
PHP 62.034515
PKR 301.550552
PLN 4.17688
PYG 8619.531595
QAR 3.907039
RON 4.976691
RSD 116.630268
RUB 90.44337
RWF 1549.926056
SAR 4.062423
SBD 9.033117
SCR 15.500904
SDG 650.334536
SEK 10.820672
SGD 1.452324
SHP 0.851064
SLE 24.702966
SLL 22709.872133
SOS 614.93586
SRD 39.582943
STD 22415.817156
SVC 9.375184
SYP 14080.948632
SZL 19.549525
THB 36.716828
TJS 11.668597
TMT 3.790484
TND 3.337366
TOP 2.536488
TRY 41.112718
TTD 7.270368
TWD 35.970064
TZS 2834.439258
UAH 44.633108
UGX 3923.153759
USD 1.082995
UYU 45.140141
UZS 13836.477886
VES 74.653642
VND 27675.946132
VUV 132.934743
WST 3.046379
XAF 655.255365
XAG 0.031531
XAU 0.000347
XCD 2.926849
XDR 0.814927
XOF 655.237233
XPF 119.331742
YER 266.416613
ZAR 19.78633
ZMK 9748.252419
ZMW 30.510876
ZWL 348.72406
  • DAX

    -284.0600

    22177.46

    -1.28%

  • Euro STOXX 50

    -69.7600

    5261.64

    -1.33%

  • SDAX

    -265.9100

    15358.31

    -1.73%

  • TecDAX

    -54.5300

    3597.14

    -1.52%

  • MDAX

    -454.5500

    27397.82

    -1.66%

  • Goldpreis

    66.3000

    3152.8

    +2.1%

  • EUR/USD

    -0.0001

    1.083

    -0.01%

Tierschutzbund kritisiert Pläne für Tintenfische aus Aquakulturen in Spanien
Tierschutzbund kritisiert Pläne für Tintenfische aus Aquakulturen in Spanien

Tierschutzbund kritisiert Pläne für Tintenfische aus Aquakulturen in Spanien

Die Nachfrage steigt, nun soll die Produktion nachziehen: Ab Sommer 2023 sollen laut dem Deutschen Tierschutzbund in Spanien jährlich 3000 Tonnen Tintenfisch in Aquakulturen produziert werden. Die Organisation kritisierte die Pläne am Donnerstag scharf. "Die wenigen verfügbaren Studien zeigen, dass Oktopoden in Gefangenschaft nicht verhaltensgerecht gehalten und versorgt werden können", warnte die Fachreferentin für Natur- und Artenschutz, Katrin Pichl.

Textgröße:

So verfügten Oktopusse über ein hochkomplexes Nervensystem und empfinden nachweislich Gefühle wie Angst, Stress und auch Schmerzen. Die Haltung in einer Aquakultur sei aufgrund ihrer "beachtlichen kognitiven Fähigkeiten und Sensibilität" eine "enorme Qual", kritisierte Pichl.

Oktopoden sind laut Tierschutzbund außerdem Einzelgänger und aufgrund ihrer weichen Haut sehr verletzungsanfällig. Die Haltung in großen Gruppen sorge für Stress, aggressives Verhalten und könne sogar zu Kannibalismus führen.

Die Fleischfresser benötigten außerdem täglich das Zwei- bis Dreifache ihres Körpergewichts an Nahrung. Die Haltung trage so zur Überfischung der Meere bei, kritisierte der Tierschutzbund weiter. Bereits heute werde rund ein Drittel des weltweiten Fischfangs zur Tierfütterung verwendet.

Bisher werden Tintenfische hauptsächlich mit Grundschleppnetzen gefangen - auch diese Praxis kritisierten die Tierschützer. Häufig landeten auch andere Tiere mit in den Netzen, die außerdem auch den Meeresboden zerstörten. "Alle Fangmethoden sowie Handling und Aufbewahrung führen zu Schmerzen, Verletzungen und Stress", erklärte Pichl. Auch die Tötung der Tiere sei grausam: "Man verstümmelt ihren Kopf, tötet sie langsam in Eiswasser oder lässt sie einfach mehrere Stunden an der Luft ersticken".

Das spanischen Unternehmen Nueva Pescanova hatte im November mitgeteilt, dass es erstmals gelungen sei, Tintenfische in Gefangenschaft zu vermehren. Das Unternehmen plant demnach, die ersten in Aquakulturen großgezogenen Tintenfische im Sommer 2022 auf den Markt zu bringen.

D.Al-Nuaimi--DT