Dubai Telegraph - Mindestens zwei Menschen in Deutschland durch Sturm "Zeynep" getötet

EUR -
AED 4.023851
AFN 78.877382
ALL 98.761141
AMD 429.204836
ANG 1.961216
AOA 1004.043621
ARS 1178.430778
AUD 1.782834
AWG 1.971944
AZN 1.861248
BAM 1.940503
BBD 2.210257
BDT 132.99917
BGN 1.957455
BHD 0.412945
BIF 3204.40839
BMD 1.095524
BND 1.474324
BOB 7.56444
BRL 6.376386
BSD 1.094671
BTN 95.027284
BWP 15.528592
BYN 3.582249
BYR 21472.27502
BZD 2.198986
CAD 1.544536
CDF 3149.632263
CHF 0.937276
CLF 0.028021
CLP 1075.290264
CNY 8.052158
CNH 8.066257
COP 4713.219143
CRC 563.061516
CUC 1.095524
CUP 29.031392
CVE 110.647636
CZK 25.064498
DJF 194.696512
DKK 7.465433
DOP 68.369792
DZD 146.569091
EGP 56.567387
ERN 16.432864
ETB 142.363579
FJD 2.539536
FKP 0.858202
GBP 0.853964
GEL 3.018221
GGP 0.858202
GHS 16.972398
GIP 0.858202
GMD 79.030782
GNF 9487.134319
GTQ 8.453888
GYD 228.946437
HKD 8.500118
HNL 28.223455
HRK 7.536003
HTG 144.127795
HUF 409.291035
IDR 18573.757605
ILS 4.100361
IMP 0.858202
INR 94.506671
IQD 1435.633809
IRR 46147.276132
ISK 145.495916
JEP 0.858202
JMD 172.97758
JOD 0.776764
JPY 161.487951
KES 141.882829
KGS 95.119134
KHR 4386.138653
KMF 493.986627
KPW 985.978044
KRW 1621.385825
KWD 0.337463
KYD 0.908449
KZT 567.987776
LAK 23731.763976
LBP 98774.161347
LKR 325.571362
LRD 219.158174
LSL 21.458675
LTL 3.234798
LVL 0.662671
LYD 5.417147
MAD 10.47408
MDL 19.433115
MGA 5130.76248
MKD 61.603884
MMK 2300.06213
MNT 3849.934547
MOP 8.768385
MRU 43.547485
MUR 49.423212
MVR 16.918932
MWK 1900.316471
MXN 22.275661
MYR 4.920136
MZN 69.92386
NAD 21.458675
NGN 1717.399297
NIO 40.33561
NOK 11.809351
NPR 151.281554
NZD 1.941042
OMR 0.421771
PAB 1.095524
PEN 4.089409
PGK 4.508981
PHP 62.93228
PKR 307.519732
PLN 4.288901
PYG 8798.353875
QAR 3.987557
RON 4.99755
RSD 117.655087
RUB 94.135165
RWF 1568.494986
SAR 4.108446
SBD 9.311718
SCR 16.026828
SDG 657.52443
SEK 10.936832
SGD 1.482157
SHP 0.86091
SLE 24.933522
SLL 22972.596647
SOS 625.440779
SRD 40.131285
STD 22675.139825
SVC 9.585317
SYP 14243.930156
SZL 21.458675
THB 38.174409
TJS 11.890855
TMT 3.832207
TND 3.376871
TOP 2.650764
TRY 41.593582
TTD 7.43325
TWD 36.147806
TZS 2932.844571
UAH 45.200121
UGX 4046.047262
USD 1.095524
UYU 46.980272
UZS 14199.328962
VES 80.247066
VND 28484.1455
VUV 138.051974
WST 3.158114
XAF 658.648836
XAG 0.035439
XAU 0.000355
XCD 2.965066
XDR 0.82117
XOF 658.648836
XPF 119.331742
YER 269.197207
ZAR 21.280832
ZMK 9861.034398
ZMW 30.721023
ZWL 352.758357
  • EUR/USD

    0.0034

    1.0988

    +0.31%

  • DAX

    -609.3800

    19670.88

    -3.1%

  • TecDAX

    -107.1100

    3187.79

    -3.36%

  • Euro STOXX 50

    -151.5100

    4622.14

    -3.28%

  • MDAX

    -705.0800

    24866

    -2.84%

  • SDAX

    -508.0000

    13843.63

    -3.67%

  • Goldpreis

    52.9000

    3109.4

    +1.7%

Mindestens zwei Menschen in Deutschland durch Sturm "Zeynep" getötet
Mindestens zwei Menschen in Deutschland durch Sturm "Zeynep" getötet

Mindestens zwei Menschen in Deutschland durch Sturm "Zeynep" getötet

Auch nach dem weitgehenden Abflauen des Sturmtiefs "Zeynep" blieben die Folgen am Samstag vor allem im Norden Deutschlands deutlich spürbar. Im Bahnverkehr gab es weiter starke Behinderungen. In der Nacht zuvor starben mindestens zwei Menschen in Verbindung mit dem Sturm, weitere wurden teils schwer verletzt.

Textgröße:

In der Gemeinde Wurster Nordseeküste stürzte nach Angaben der Polizei Cuxhaven am Freitagabend ein 68-jähriger Mann vom Dach eines Stallgebäudes, auf das er trotz schwerer Sturmböen offenbar für Reparatur- oder Sicherungsarbeiten geklettert war. Er verstarb in Folge des zehn Meter tiefen Sturzes.

In der Nähe von Altenberge im nordrhein-westfälischen Landkreis Steinfurt wurde ein Pkw auf der Bundesstraße 54 von einem Baum getroffen, der durch den Sturm umstürzte. Der Fahrer starb noch am Unfallort. Bei einem weiteren Unfall im nahegelegenen Saerbeck starb ein 33-jähriger Mann. Es gab Vermutungen, dass das Fahrzeug von einer Windböe erfasst wurde. Offiziell bestätigt wurde dies jedoch nicht.

Auch bei weiteren Unfällen war nicht völlig klar, ob sie durch den Sturm verursacht wurden. In vielen Fällen wurde aber von einem Zusammenhang ausgegangen. In Essen wurde laut Polizei ein Fußgänger von einem herabstürzenden Dachziegel getroffen und schwer verletzt.

Vielerorts stürzten Bäume um und Dächer wurden abgedeckt. In Bremen stürzte ein 55 Meter hoher Baukran um. Nahe Cuxhaven drohte zeitweise eine Explosion, nachdem ein Baum auf einen Gastank gestürzt war. Zudem gab es örtliche Stromausfälle durch Leitungsschäden. Rettungskräfte waren im Großeinsatz.

Von der niedersächsischen Nordseeküste sowie aus Hamburg wurde eine schwere Sturmflut gemeldet. Autos wurden im Bereich der Hamburger Hafencity teilweise weggespült. Auf Wangerooge wurde ein großer Teil des Strandes weggerissen. Schäden gab es auch an der schleswig-holsteinischen Küste.

Ein Bahn-Sprecher teilte mit, durch die Stürme der vergangenen Tagen seien mehr als tausend Bahnkilometer beschädigt worden. "Nördlich von Dortmund, Hannover, Berlin können keine Fernzüge fahren, auch nicht zwischen Berlin und Halle-Leipzig." Auch im Regionalverkehr in Norddeutschland gebe es "flächendeckend" Ausfälle.

"Wir tun alles dafür, um den Zugverkehr so schnell wie möglich Schritt für Schritt wieder aufzunehmen, versicherte der Sprecher. Sperrungen und Ausfälle werde es aber mindestens noch den gesamten Samstag geben. 2000 Einsatzkräfte sowie Hubschrauber waren demnach unterwegs, um Strecken auf Schäden zu prüfen oder diese zu beheben.

Die Deutsche Bahn forderte erneut alle Fahrgäste auf, geplante Reisen in die Unwetter-Regionen "wenn möglich zu verschieben" und sich bundesweit auf Störungen einzustellen. Das Unternehmen verwies auf Kulanzregeln, wonach Fahrkarten kostenfrei storniert oder flexibel in den nächsten Tagen genutzt werden können.

Auch im Flugverkehr gab es Behinderungen, weil Gepäck etwa in Berlin weder be- noch entladen werden konnte. Zeitweise gesperrt waren auch zahlreiche Straßen und Brücken.

Der Sturm selbst flaute am Samstagmorgen allmählich ab. Der Deutsche Wetterdienst hob seine Warnung vor schweren Orkanböen für ganz Deutschland auf, warnte aber weiter vor starkem Wind und Sturmböen. Während der Nacht waren Windstärken in Böen bis zu 140 Stundenkilometer gemessen worden.

Y.Amjad--DT