Dubai Telegraph - Deutschland bereitet sich auf heftiges Orkantief "Zeynep" vor

EUR -
AED 4.069575
AFN 80.145135
ALL 98.943376
AMD 432.885865
ANG 1.983489
AOA 1015.44798
ARS 1192.592028
AUD 1.791132
AWG 1.994338
AZN 1.885707
BAM 1.956675
BBD 2.238081
BDT 134.679042
BGN 1.957802
BHD 0.417624
BIF 3295.04451
BMD 1.107966
BND 1.481249
BOB 7.659219
BRL 6.497887
BSD 1.108486
BTN 95.457124
BWP 15.633713
BYN 3.62749
BYR 21716.128103
BZD 2.226556
CAD 1.560803
CDF 3185.401595
CHF 0.929988
CLF 0.028356
CLP 1088.246006
CNY 8.143604
CNH 8.115207
COP 4766.745517
CRC 569.94986
CUC 1.107966
CUP 29.361092
CVE 110.314356
CZK 25.104675
DJF 197.188225
DKK 7.465174
DOP 68.640091
DZD 147.551126
EGP 56.890157
ERN 16.619486
ETB 146.175963
FJD 2.553584
FKP 0.867591
GBP 0.857378
GEL 3.052447
GGP 0.867591
GHS 17.180221
GIP 0.867591
GMD 79.211397
GNF 9595.206429
GTQ 8.551826
GYD 231.901663
HKD 8.598698
HNL 28.717849
HRK 7.539815
HTG 144.763463
HUF 406.648346
IDR 18650.94094
ILS 4.182659
IMP 0.867591
INR 95.447982
IQD 1452.036556
IRR 46645.356398
ISK 144.705366
JEP 0.867591
JMD 175.368462
JOD 0.785441
JPY 161.300421
KES 143.647964
KGS 96.891693
KHR 4438.905902
KMF 498.03259
KPW 997.183789
KRW 1613.192572
KWD 0.340698
KYD 0.923705
KZT 571.915559
LAK 24012.309999
LBP 99316.042639
LKR 329.244337
LRD 221.685183
LSL 21.535335
LTL 3.271535
LVL 0.670198
LYD 6.159895
MAD 10.493732
MDL 19.691633
MGA 5037.162772
MKD 61.572833
MMK 2325.916357
MNT 3888.998905
MOP 8.860504
MRU 43.853225
MUR 49.970786
MVR 17.073643
MWK 1922.08599
MXN 22.632803
MYR 4.950437
MZN 70.793346
NAD 21.535141
NGN 1759.803716
NIO 40.787881
NOK 11.977802
NPR 152.733957
NZD 1.942995
OMR 0.426565
PAB 1.108476
PEN 4.119506
PGK 4.512978
PHP 63.580586
PKR 310.919804
PLN 4.253203
PYG 8877.97213
QAR 4.040608
RON 4.977645
RSD 117.174037
RUB 93.955089
RWF 1597.400282
SAR 4.159086
SBD 9.22188
SCR 16.031266
SDG 665.331728
SEK 11.015152
SGD 1.480962
SHP 0.870687
SLE 25.217058
SLL 23233.488355
SOS 633.477709
SRD 40.931027
STD 22932.653421
SVC 9.699252
SYP 14406.12348
SZL 21.523436
THB 37.762817
TJS 12.04328
TMT 3.88896
TND 3.378381
TOP 2.59497
TRY 42.004089
TTD 7.526299
TWD 36.340192
TZS 2956.878011
UAH 45.928334
UGX 4084.790726
USD 1.107966
UYU 47.610872
UZS 14380.304161
VES 81.176139
VND 28546.736764
VUV 139.804066
WST 3.195568
XAF 656.238765
XAG 0.035773
XAU 0.000355
XCD 2.994333
XDR 0.822789
XOF 656.250616
XPF 119.331742
YER 271.78461
ZAR 21.541125
ZMK 9973.005042
ZMW 31.252419
ZWL 356.76451
  • Euro STOXX 50

    237.8600

    4860

    +4.89%

  • DAX

    993.6400

    20664.52

    +4.81%

  • MDAX

    1074.1400

    25940.14

    +4.14%

  • SDAX

    580.9100

    14424.54

    +4.03%

  • TecDAX

    170.3700

    3358.16

    +5.07%

  • Goldpreis

    65.1000

    3144.5

    +2.07%

  • EUR/USD

    0.0166

    1.112

    +1.49%

Deutschland bereitet sich auf heftiges Orkantief "Zeynep" vor
Deutschland bereitet sich auf heftiges Orkantief "Zeynep" vor

Deutschland bereitet sich auf heftiges Orkantief "Zeynep" vor

Nach dem Durchzug von Orkantief "Ylenia" rüstet sich Deutschland für den nächsten heftigen Wintersturm: Ab Freitagnachmittag soll Orkantief "Zeynep" mit womöglich noch stärkeren Böen vor allem die Nordhälfte des Landes treffen. Der Deutsche Wetterdienst erwartete Windgeschwindigkeiten von hundert bis 140 Stundenkilometern und gab am Freitag bereits praktisch flächendeckende Unwetterwarnungen für alle Gebiete nördlich einer ungefähren Linie auf der Höhe von Düsseldorf bis Dresden heraus.

Textgröße:

Die Warnungen galten demnach für die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin. Dazu kamen große Teile Nordrhein-Westfalens, weite Teile von Sachsen-Anhalt und Sachsen, Regionen in Hessen sowie in höheren Lagen etwa in Thüringen. Für die Nordseeküste in Schleswig-Holstein und Niedersachsen gab der Wetterdienst wegen Böen mit bis zu 140 Stundenkilometern sogar eine Warnung vor extremem Unwetter heraus.

Katastrophenschutzbehörden und Feuerwehren riefen die Bevölkerung zu höchster Vorsicht auf und bereiteten sich erneut auf zahlreiche Sturmeinsätze vor. Menschen sollten sich möglichst nicht im Freien aufhalten, insbesondere vor dem Betreten von Wäldern und Parkanlagen wurde eindringlich gewarnt. Die Deutsche Bahn rechnete nach Angaben vom Freitag mit bundesweiten Zugsausfällen und Verspätungen wegen des Unwetters voraussichtlich bis Samstag. Sie riet Reisenden, sich vor Fahrtantritt regelmäßig und auch kurzfristig zu informieren.

Orkantief "Ylenia" hatte zwischen Mittwoch und Donnerstag bei seinem Zug quer über Deutschland bereits großflächige Ausfälle im Zugverkehr sowie tausende Feuerwehreinsätze ausgelöst. In vielen Regionen wurden bei Windgeschwindigkeiten von mehr als hundert Stundenkilometern Bäume entwurzelt und Häuser beschädigt, Straßen waren zeitweise blockiert. Es gab Tote und Verletzte. In Niedersachsen und in Sachsen-Anhalt wurden zwei Autofahrer in ihren Wagen von umfallenden Bäumen getötet.

Die Bahn stellte aus Sicherheitsgründen vorübergehend ihren gesamten Fernverkehr in Norddeutschland ein. Am Freitagmorgen verkehrten nach Angaben des Unternehmens allerdings wieder regelmäßig Fernzüge auf den Strecken zwischen Köln, Berlin, Hamburg, Bremen und Hannover. Es gab aber teils noch Verspätungen, auch die ICE- und IC-Verbindungen zur deutschen Nord- und Ostseeküste wurden vorerst nicht bedient.

D.Naveed--DT