Dubai Telegraph - Bericht: Kardinal Woelkis Beraterstab votiert gegen Rückkehr in Kölner Erzbistum

EUR -
AED 3.849776
AFN 77.547314
ALL 99.149995
AMD 413.124979
ANG 1.889659
AOA 960.092355
ARS 1108.177456
AUD 1.646202
AWG 1.886644
AZN 1.779516
BAM 1.958763
BBD 2.117003
BDT 127.392721
BGN 1.961184
BHD 0.395298
BIF 3105.19757
BMD 1.048136
BND 1.40152
BOB 7.24496
BRL 6.00844
BSD 1.048486
BTN 90.537967
BWP 14.432834
BYN 3.431391
BYR 20543.458324
BZD 2.106186
CAD 1.490947
CDF 3008.149275
CHF 0.941137
CLF 0.025786
CLP 989.526965
CNY 7.600042
CNH 7.597416
COP 4274.366299
CRC 529.601185
CUC 1.048136
CUP 27.775594
CVE 110.432063
CZK 25.084293
DJF 186.71246
DKK 7.458837
DOP 65.338845
DZD 141.282734
EGP 52.885615
ERN 15.722034
ETB 132.0722
FJD 2.405158
FKP 0.829608
GBP 0.828468
GEL 2.932002
GGP 0.829608
GHS 16.186119
GIP 0.829608
GMD 75.465448
GNF 9058.500155
GTQ 8.083063
GYD 219.043308
HKD 8.143846
HNL 26.832521
HRK 7.549302
HTG 139.378982
HUF 403.835805
IDR 17091.314744
ILS 3.743154
IMP 0.829608
INR 90.759024
IQD 1373.38021
IRR 44024.502035
ISK 145.956336
JEP 0.829608
JMD 164.805339
JOD 0.743141
JPY 156.394939
KES 135.982168
KGS 91.659486
KHR 4195.175729
KMF 492.991155
KPW 943.300297
KRW 1503.667146
KWD 0.323663
KYD 0.859462
KZT 529.726176
LAK 22710.042606
LBP 93863.921215
LKR 309.918045
LRD 207.758164
LSL 19.227552
LTL 3.094872
LVL 0.634006
LYD 5.128815
MAD 10.430053
MDL 19.425535
MGA 4943.565481
MKD 61.467852
MMK 2200.83247
MNT 3629.811715
MOP 8.388063
MRU 41.992288
MUR 48.193458
MVR 16.203683
MWK 1816.826916
MXN 21.39738
MYR 4.631404
MZN 66.651897
NAD 19.227552
NGN 1571.835324
NIO 38.386689
NOK 11.688012
NPR 145.282508
NZD 1.825798
OMR 0.403532
PAB 1.048136
PEN 3.863948
PGK 4.213543
PHP 60.661248
PKR 292.930702
PLN 4.16708
PYG 8310.521989
QAR 3.815355
RON 4.987069
RSD 117.426979
RUB 92.722764
RWF 1465.570161
SAR 3.930995
SBD 8.837567
SCR 15.61178
SDG 627.791641
SEK 11.133842
SGD 1.400527
SHP 0.832876
SLE 23.835006
SLL 21978.885977
SOS 598.971583
SRD 37.18915
STD 21694.291338
SVC 9.170988
SYP 13627.707605
SZL 19.227552
THB 35.161163
TJS 11.429872
TMT 3.66871
TND 3.312098
TOP 2.497369
TRY 38.21643
TTD 7.121475
TWD 34.394152
TZS 2688.737699
UAH 43.862761
UGX 3846.532743
USD 1.048136
UYU 45.227799
UZS 13548.002508
VES 66.376723
VND 26743.001585
VUV 128.813462
WST 2.935113
XAF 657.32154
XAG 0.032179
XAU 0.000357
XCD 2.829917
XDR 0.798391
XOF 657.32154
XPF 119.331742
YER 259.664492
ZAR 19.275532
ZMK 9434.478351
ZMW 29.734624
ZWL 337.499245
  • Goldpreis

    -6.6000

    2931

    -0.23%

  • Euro STOXX 50

    13.8200

    5474.85

    +0.25%

  • MDAX

    104.2100

    27501.51

    +0.38%

  • DAX

    -27.1400

    22287.56

    -0.12%

  • SDAX

    61.9900

    14888.59

    +0.42%

  • TecDAX

    8.2200

    3857.03

    +0.21%

  • EUR/USD

    -0.0031

    1.0469

    -0.3%

Bericht: Kardinal Woelkis Beraterstab votiert gegen Rückkehr in Kölner Erzbistum
Bericht: Kardinal Woelkis Beraterstab votiert gegen Rückkehr in Kölner Erzbistum

Bericht: Kardinal Woelkis Beraterstab votiert gegen Rückkehr in Kölner Erzbistum

Kurz vor dem Ende von Kardinal Rainer Maria Woelkis Beurlaubung hat sich sein Beraterstab einem Bericht zufolge fast einstimmig gegen dessen Rückkehr ins Kölner Erzbistum ausgesprochen. Sein engstes Beratergremium sei äußerst skeptisch, was die Möglichkeit einer "geordneten und gedeihlichen Amtsführung" Woelkis angehe, berichtete der "Kölner Stadt-Anzeiger" am Donnerstag unter Berufung auf Bistumskreise. Die Situation werde "mit großer Sorge" betrachtet.

Textgröße:

Dem Erzbischöflichen Rat gehören neben dem amtierenden Bistumsverwalter Weihbischof Rolf Steinhäuser auch die weiteren Weihbischöfe Ansgar Puff und Dominikus Schwaderlapp sowie Generalvikar Markus Hofmann an. Nach Informationen der Zeitung enthielt sich Hofmann, der Stellvertreter Steinhäusers, der Abstimmung.

Dem Kölner Kardinal werden schwere Kommunikationsfehler bei der Aufarbeitung des Missbrauchsskandals im größten deutschen Bistum vorgeworfen, auch wenn er persönlich juristisch entlastet wurde. Papst Franziskus beließ Woelki im Amt, der Kardinal nahm sich jedoch für über vier Monate eine sogenannte geistliche Auszeit. Seine Rückkehr ist für Aschermittwoch, der in diesem Jahr auf den 2. März fällt, vorgesehen.

Zuletzt hatten Kölner Katholiken eine Befragung der Gläubigen zu Woelkis Zukunft im Erzbistum gefordert. Anlass dafür waren unter anderem Reformbeschlüsse des sogenannten synodalen Wegs der katholischen Kirche, der sich auf mehr Teilhabe und eine stärkere Einbeziehung der Gläubigen geeinigt hatte.

A.Al-Mehrazi--DT